ARCHIV 2012

Newsletter


Ausgabe 26. November 2012


++ BUSUMLEITUNG ENDLICH AUFGEHOBEN ++

Endlich aufgehoben wurde am Freitag die einseitige Sperrung der Admiralstraße und die damit verbundene Umleitung der Buslinie 25 stadtauswärts. Die 25 fährt also wieder „normal“, lediglich die Haltestelle“ Theodor-Heuss-Allee“ ist noch verlegt. Wegen der Baumaßnahmen für das neue Hotel Ecke Findorff-/ Admiralstraße verkehrte die Linie 25 monatelang nur stadteinwärts über die Admiralstraße und sorgt für massive Benachteiligungen der Fahrgäste aus den Ortsteilen Bürgerweide und Regensburgerstraße.

 

++ BEIRAT BLEIBT BEI TEMPO 30 ++

Die kürzliche Ablehnung der Ausweitung von Tempo 30 in der Hemmstraße durch das zuständige Amt für Straßen und Verkehr hat der Findorffer Beirat letzte Woche parteiübergreifend zurückgewiesen. Im betroffenen Bereich der Hemmstraße zwischen Admiral- und Kastanienstraße wird oft zu schnell gefahren, die Sicherheit unserer Kinder steht auf dem Spiel. Aber auch Einkaufen würde mit Tempo 30 attraktiver. Auch Leben in Findorff hält eine Tempobeschränkung hier für dringend geboten. Unterstützung kommt dabei vom Verein der Findorffer Geschäftsleute. Am Freitag, den 30. November findet um 15 Uhr eine Ortsbegehung statt. Treffpunkt ist Hemm-/ Ecke Geibelstraße.

 

++ KAMPAGNE FÜR TEMPO 30 JETZT UNTERSTÜTZEN ++

Die europäische Bürgerinitiative (EBI) »30km/h - macht die Straßen lebenswert!« ist von der EU-Kommission zugelassen worden. Jetzt können Sie der Forderung nach Tempo 30 innerorts Ihre Stimme geben. Hier geht’s zur Petition https://30kmh.eu:8181/oct-web-public/signup.do

 

++HANSEWASSER BESCHENKT FINDORFF++

Aus Anlass des Jubiläums der Inbetriebnahme des neuen, großen Abwasserkanals, des „Sammlers Hemmsraße“ am 25. September 2013 möchte hansewasser Findorff ein Geschenk machen. Baum oder Bank – die FindorfferInnen können entscheiden. Wir fragen: Soll hansewasser Findorff einen Baum oder eine Sitzbank schenken? Ihre Meinungen bitte gleich mit Standortvorschlägen bitte an…. http://www.lebeninfindorff.de/kontakt/?nid=1605362

 

++ Online-Dialog zum Verkehr 2025 ++ Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) wird Grundlage für die strategische Verkehrsplanung in Bremen bis zum Jahr 2025. Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort aufgefordert, die Stärken und Schwächen des Bremer Verkehrs zu diskutieren und Mängel zu benennen. So können Sie bei der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans mitreden und Probleme aus Findorffer Sicht einzubringen. Hier geht's zum Online-Dialog: www.bremen-bewegen.de Auf dem regionalen Bürgerforum West am 22. Januar 2013 werden die nächsten Schritte für die Verkehrentwicklung im Bremer Westen diskutiert (18:30 bis 21:00 Uhr im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen (Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen).

 

++ NEUE PLANUNGSGRUNDLAGEN FÜR ALLE STADTTEILE ++

Mit der geplanten Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes und des Landschaftsprogramms werden sämtliche Grundlagen für Planungen und Entwicklungen in Bremen – und damit für alle Stadtteile - neu gestaltet. Dies betrifft etwa neue Windkraftstandorte , das städtische Grünsystem oder die Darstellung von Gemeinbedarfsflächen. Die Auftaktveranstaltung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes und Landschaftsprogramms findet statt am Mittwoch, den 28.11.2012 von 19.00 bis 21.00 Uhr im Brillissimo (Am Brill), Hutfilterstr. 24-30 .

 

Ausgabe 15. November 2012


++ BEHÖRDE LEHNT TEMPO 30 FÜR HEMMSTRASSE AB ++

Der Beirat Findorff hatte - nach den positiven Erfahrungen im "oberen" Teil - beantragt, auch den "unteren Teil" der Hemmstraße von der Admiralstr. bis zum Bahntunnel als Tempo 30 Zone auszuweisen. Hier wird oft zu schnell gefahren, die Sicherheit unserer Kinder steht auf dem Spiel und das Einkaufen in diesem schönen Teil der Hemmstraße würde attraktiver. Das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) hat jetzt den von allen Parteien getragenen Antrag auf Tempo 30 abgelehnt, mit der Begründung, ein "Gefährdungspotential gerade für schwächere Verkehrsteilnehmer sei nicht zu erkennen" und die Anlage eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereiches sei nicht möglich... Am Dienstag, den 20.11 besteht die Gelegenheit, das Thema zu diskutieren auf der Sitzung des Fachausschusses Bau, Umwelt und Verkehr (18 Uhr, Ortsamt West, Waller Heerstr. 99). Alle Interessierte sind herzlich eingeladen!

 

++INFOVERANSTALTUNG: FINDORFFER GRUNDWASSER BELASTET ++

Ebenfalls am Dienstag, den 20.11 informiert die Umweltbehörde auf der Sitzung des Fachausschusses über die bestehende Grundwasserbelastung in Findorff. Wir berichteten...Festgestellt wurden Verunreinigungen mit sogenannten leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen. Konkret geht es um ein Gebiet im Bereich der Münchener, Nürnberger und Bayreuther Straße bzw. Kohlen- und Kastanienstraße – siehe Infos unter http://www.lebeninfindorff.de/?nid=1596862

 

++ POSITIVBEISPIEL: GALERIE RABUS ++ Die Galerie Rabus hat bereits vor Jahren einen vorbildlichen Beitrag zur Aufwertung der Plantage geleistet: 1000 Quadratmeter Hoffläche beim Grundstück Plantage 11-13 wurden entsiegelt und der Innenhof mit Bäumen bepflanzt. Alles in Eigenleistung und ohne einen Euro Zuschuss durch die Stadt. 16 Unternehmen aus Kultur- und Medienwirtschaft, darunter die Bremer Philharmoniker und die Heinrich-Böll-Stiftung, haben bisher hier 160 Arbeitsplätze geschaffen. Doch die Stadt ist nicht bereit, auch nur kleinste Unterstützungen zu leisten und z.B. die seit Jahren geforderte hellere Straßenbeleuchtung einzurichten...Ein Besuch jedenfalls lohnt sich http://www.plantage13.de

 

++ BLÜHENDER HERBST AUF DER BRACHE ++ Eine schöne Überraschung bringt ein Besuch auf der Findorffer Brache – hier blüht es wie im Frühling! Natur mitten in der Stadt. Zu erreichen über die Hemmstraße an der Bahn. So sieht die blühende Brache aus.... http://www.lebeninfindorff.de/themen/bahn-brache-und-laerm/?nid=1596862

 

++ FINDORFFER SPENDEN OBSTBÄUME ++ Der BUND hat in Findorff naturnahe Obstgärten zugunsten der Bremer Tafel angelegt. Auf dem Parzellengebiet des Kleingartenvereins Eiche tragen jetzt junge Bäume und Beerensträucher dazu bei, die biologische Vielfalt in der Stadt zu stärken. Denn immer mehr große Obstbäume verschwinden aus den Gärten. Der Kleingartenverein Eiche hat die Parzellen pachtfrei überlassen. BUND ist übrigens für weitere Obstspenden für die Bremer Tafel dankbar. Wer aktiv an dem Projekt mitarbeiten, Obst oder Gartengeräte spenden möchte, kann sich bei Heike Schumacher melden – per E-Mail an heike.schumacher@bund-bremen.net oder telefonisch unter der Nummer 7900256 melden.

 

Ausgabe - 10. September 2012

++ AKTIONSTAG AM 21. SEPTEMBER ++

„Anliegen & Wachklingeln“ heißt es am Freitag, den 21.9. in der Münchener Straße. Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer, sichere Schulwege und mehr Aufenthaltsqualität, bevor die letzten Geschäfte schließen – das wollen Oberschule Findorff, LiF, ADFC und BUND erreichen. Aus der attraktiven Einkaufsstraße ist eine überbreite und unattraktive Durchgangsstraße geworden, die Autofahrer zum Rasen einlädt und Fußgänger und Radfahrer gefährdet. Treffpunkt ist Münchener/ Ecke Augsburger Straße um 14 Uhr –
alle Infos siehe www.lebeninfindorff.de/?nid=1508262

 

++ PILOTPROJEKT PLANTAGE? ++

Die Plantage soll „städtebaulich aufwertet“ werden. Das jedenfalls steht im Entwurf des Bremer Gewerbeentwicklungsprogramms. Als Pilotprojekt zur Entwicklung von Bestandsgebieten bietet sich das Gewerbegebiet Plantage an, so heißt es. Planungen bestehen bereits. Die vorhandenen Unternehmen aus Kreativwirtschaft und Einzelhandel böten Ansätze für eine künftige Profilierung.

 

++ FINDORFF IST INNENSTADT ++

Das neue Konzept „Bremer Innenstadt 2020“, das noch dieses Jahr verabschiedet wird, soll die Entwicklung der Innenstadt und der angrenzenden Stadtteile stärken und in Teilen neu gestalten. Dabei wird der Begriff Innenstadt deutlich erweitert: das Entwicklungskonzept umfasst die Altstadtquartiere, Bahnhofsviertel, Rembertiviertel, UND – die Plantage in Findorff. Zudem berücksichtigt es Verbindungen und Wege zu den angrenzenden Stadtteilen und Quartieren. Am 18.9. wird das Konzept den Beiräten vorgestellt – siehe http://www.lebeninfindorff.de/termine/?nid=1508262

 

++ KREUZUNG FAHRRADFREUNDLICHER ++

Im Rahmen des „Knotenprogramms“ zur Umgestaltung von Ampelkreuzungen bekommt demnächst endlich auch die Kreuzung Admiral-/ Findorffstraße neue Fahrradampeln und eine bessere Führung für die Radfahrer. Kein Zick-zack mehr und kein Warten mit Fussgängern an der roten Ampeln, auch wenn für den Autoverkehr grün ist..

 

++ WAS IST CRITICALMASS ++

Gemäß dem Motto "Wir blockieren den Verkehr nicht – wir SIND Verkehr" finden regelmäßig sog. CriticalMass Fahrten statt. Wer mitfahren möchte, oder mehr über CriticalMass in Bremen wissen möchte besucht am besten die Webseite: http://www.criticalmass-bremen.de/

 

++ LIF FÜR NEUBÜRGER ++

Mit rund 10 Mio. Seitenaufrufen pro Monat ist bremen.de die reichweitenstärkste Plattform für Bremer Themen im Internet. bremen.de wird demnächst durch den Online-Auftritt „Neu in Bremen?“ ergänzt, der sich an NeubürgerInnen richtet. Auch Leben in Findorff findet sich hier – und zwar unter http://bremen.de/leben-in-findorff-17278096

 

Ausgabe 14. Juli 2012

 ++ KLIMAWANDEL - VORSORGE TUT NOT ++

Der Klimawandel wird Norddeutschland mehr Regen im Sommer, mehr Stürme und Gewitter bringen. Starkregen können schnell Kanalisation und Gewässer überlasten und zu Überflutungen führen. Dicht bebaute Stadtteile wie Findorff sind da besonders sensibel. Zwei Veranstaltungen in Findorff sollen einen Überblick über die Möglichkeiten für den künftigen Umgang mit Regenwasser geben und beispielhafte Anpassungskonzepte vorstellen. Ziel der in Kooperation mit "Leben in Findorff" ausgerichteten Doppelveranstaltung ist es, insbesondere auch mit den BürgerInnen aus den Stadtteilen zu diskutieren, welche Ansätze und Handlungsoptionen existieren, um den künftigen Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

Mehr Infos hier.. http://www.lebeninfindorff.de/?nid=1448462

 

++ NEUES VON DER FINDORFFER BRACHE ++

Die Stadt hat das Brachegrundstück hinter dem Güterbahnhof inzwischen an die Bahn verkauft. Die Bahn braucht es für den weiteren Ausbau der "Oldenburger Kurve". Und die ersten vorbereitenden Baumaßnahmen für das neue Gleis haben bereits begonnen. Bereits im Oktober 2013 soll die neue Oldenburger Kurve fertiggestellt sein. Zu hoffen ist, dass diese zentral zwischen Hauptbahnhof, Doventor und Findorff gelegenen Innenstadtflächen danach für die anliegenden Stadtteile nutzbar gemacht werden. Wie befürchtet, dient das Gebiet jetzt als Lagerstätte für alte, vor Holzschutzgift triefende Bahnschwellen, Schrott und Baumaterial...

siehe http://www.lebeninfindorff.de/themen/bahn-brache-und-laerm/?nid=1448462

 

++ DIE BESTEN WOHNLAGEN ++

Der Wohnungs- und Häusermarkt brummt dank Finanzekrise wie noch nie. Da in den Dauerbrenner-Quartieren quasi nichts mehr zu haben ist, rücken jetzt Stadtteile in den Fokus, die bislang eher als Geheimtipps galten. Findorff und die Neustadt etwa sind dabei, sich zu Trendvierteln zu entwickeln. Das hat der Capital Immobilien Kompass bestens aufbereitet... http://karte.immobilien-kompass.de/wohnen/bremen/beschreibung.html#details

 

++ FÜR KLIMA- und ENERGIEEXPERTEN ++

...Neue Studie zu energieeffizienten und klimaneutralen Quartieren“ veröffentlicht.. Nachdem integrierte energetische Handlungsansätze auf Stadt-Quartiersebene mit dem neuen KfW-Programm "energetische Stadtsanierung" gezielt gefördert werden, gibt die neue Studie "Anforderungen an energieeffiziente und klimaneutrale Quartiere" vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung jetzt einen Einblick in fünf Modellquartiere... http://www.bbsr.bund.de/cln_032/nn_21890/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/ExWoSt/42/exwost42.html

 

...Die CO2-freie Stadt... Der Klimawandel betrifft Städte doppelt: Zum einen verursachen sie ihn wesentlich mit und zum anderen sind sie ihm verstärkt ausgesetzt. Weltweit steht daher eine klimaschützende und zugleich klimaangepasste Stadtentwicklung auf dem Plan: die CO2-freie Stadt. Vielerorts ist sie noch Vision, andernorts bereits auf den Weg gesetzt -siehe ... http://www.bbsr.bund.de/cln_032/nn_1147946/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/2012/5__6/izr5__6.html

 

++ UNSER TIPP: DIE PFLANZENBÖRSE ++

Geben Sie Ihren Pflanzen ein zweites Leben! Wohin mit den alten Pflanzen, die Ihnen viele Jahre Freude bereitet haben! Oft sind sie zu schade für den Müll. Aber warum wegwerfen? Es gibt genug Interessenten, die genau solche Pflanzen suchen. Um diese Gartenfreunde zusammen zu führen, hat der Umweltbetrieb Bremen eine Pflanzenbörse im Internet eingerichtet. Jeder kann hier kostenlos und ganz einfach privat Pflanzen tauschen, verschenken und suchen.. http://www.pflanzenbörse-bremen.de/informationen.asp

 

Ausgabe 20. Juni 2012

BEKOMMT FINDORFF WIEDER EINE STRASSENBAHN?

Der neue BSAG-Chef Wilfried Eisenberg kommt am Donnerstag, den 31. Mai nach Findorff, um u.a. Antworten auf diese und andere Fragen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Findorff zu geben. Um 19 Uhr geht es auf der Planungskonferenz (Martin Luther Gemeinde) u.a. um eine bessere Anbindung der Ortsteile Regensburger Straße und Bürgerweide an den Hauptbahnhof gehen, oder darum, wie der Weidedamm 3 besonders am Wochenende ohne Umsteigen mit dem Bus erreicht werden kann. Alle Findorffer und Findorfferinnen sind eingeladen, zahlreich zu kommen und Ihre Wünsche und Kritik direkt anzubringen. Welche Vorteile eine Straßenbahn für Findorff bietet, welche Linienführung in der Diskussion ist, erfahren Sie hier…. http://www.lebeninfindorff.de/?nid=1398162

 

FINDORFFER STRASSENBAHN „LEBENDIG“

Bis Mitte der 1960er Jahre war Findorff bequem mit zwei Straßenbahnstrecken zu erreichen. Bis zu drei Straßenbahnlinien gleichzeitig verkehrten nach Findorff. So ging es via "Findorffring" durch die Hemm- und Admiralstraße zum Hauptbahnhof und in die Innenstadt. Doch 1967 kam das "Aus" für die Straßenbahn. In Kooperation mit den Freunden der Bremer Straßenbahn haben wir seltene historische Fotos, alte Linienpläne und viele Infos zur Findorffer Straßenbahn zusammengestellt... http://www.lebeninfindorff.de/themen/strassenbahn/findorffer-strassenbahn-gestern/?nid=1398162

 

FINDORFFER NEUER ADFC-VORSITZENDER

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in Bremen hat Tobias Wolf aus Findorff, Mitbetreiber des Bioladens „Flotte Karotte“, zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Aktuell hat der ADFC im Land Bremen 3130 Mitglieder. http://www.adfc-bremen.de/presse/presse-news-detailansicht/datum/2012/05/15/adfc-mitglieder-waehlten-neuen-vorsitzenden.html

 

DANKE UMWELTBETRIEB BREMEN!

Neue stabile Poller schützen jetzt die neuen (noch arg „unterentwickelten“) Bäume an der Admiralstraße. Die bisherigen Bügel reichten nicht aus, um die Autos vom Überfahren der Baumscheiben abzuhalten. Der Umweltbetrieb Bremen (EX-Stadtgrün) hat schnell reagiert und zusätzlichen Baumschutz installiert. VIELEN DANK dafür!

 

UNSER TIPP: Schwung für die Energiewende - Diskussionsveranstaltung mit Senator Lohse, Autor Bernhard Pötter und Klaus Prietzel: Donnerstag, 7. Juni 2012, 19 im Alten Pumpwerk. Der Atomausstieg ist beschlossen, doch die Herausforderung „Energiewende“ hat gerade erst begonnen. Aktuell ist unklar, wie es mit der Energiepolitik weitergeht. Wird sich eine zentrale Energieversorgung behaupten, oder liegt die Zukunft in dezentralen Systemen? Wie stark ist die Energiewende durch BürgerInnen und Bürger, in den Stadtteilen? Bremens Umweltsenator Dr. Joachim Lohse, der Berliner Journalist und Autor des Buches, Bernhard Pötter und Klaus Prietzel, Vorsitzender des BUND Bremen diskutieren über Perspektiven der "Energiewende“ und wie der Energiewende auch in Bremen mehr Schwung verliehen werden kann.

http://www.lebeninfindorff.de/termine/?nid=1398162

 

Ausgabe 6. Juni 2012

++ DISKUSSIONFORUM: ENERGIE WIRD GEWENDET...++

Bremens Umweltsenator Joachim Lohse, der Journalist Bernhard Pötter und Klaus Prietzel, Vorsitzender des BUND Bremen diskutierten im Alten Pumpwerk in Findorff über die "Energiewende". Eingeladen hatte die solarinitiative Bremen zusammen mit hanseWasser, energiekonsens und "Leben in Findorff". Der Atomausstieg ist beschlossen, doch die eigentliche Herausforderung „Energiewende“ hat gerade erst begonnen. Um Sie zum Erfolg zu führen, müsse die Energiewende breit getragen werden, da waren sich die Beteiligten einig. So sei geplant, ein neues "Energiewende-Bündnis" in Bremen zu gründen, um eine bessere Vernetzung der Beteiligten sicherzustellen. Weitere Diskussionsthemen und was sich in Sachen Energiewende in Bremen tut

...siehe hier http://www.lebeninfindorff.de/?nid=1422862

 

++ NEUE HALTESTELLE 26++

Seit März spart sich die BSAG - zugunsten einer neuen Busverbindung vom Hauptbahnhof in die Überseestadt - den Weg der Linie 26 durch Hemmstraße und Utbremer Ring. Folge: Durch die Verlegung der Haltestelle und den längeren Weg über die Ampelkreuzung sind die Anschlüsse zur 27 oft nicht mehr erreichbar. Viele Fahrgäste, die auf der Jagd nach ihrem Busanschluss quer über die Kreuzung laufen, bringen sich und andere in Gefahr. Eine Alternative wäre, die Haltestelle an die Eickedorfer Straße direkt vor der Kreuzung zu verlegen. Bei seiner nächsten Ausschusssitzung am 9. Juli wollen Beirats- und BSAG-Vertreter über eine Verlegung entscheiden.

 

++ DIREKTE BUSVERBINDUNG VOM WEIDEDAMM ZUM HBF ++

Auch in den verkehrsschwächeren Zeiten – frühmorgens, abends und an den Wochenenden – soll das lästige Umsteigen in die Busse 26 und 27 an der Hemmstraße entfallen. Die BSAG wird bereits zum Winterfahrplan eine direkte Anbindung vom Weidedamm III mit der Linie 27 zum Bahnhof anbieten. Der Findorffer Beirat hat dem Vorhaben jetzt zugestimmt. Der „Preis“ dafür ist allerdings eine von 20 auf 30 Minuten verlängerte Taktung.

Siehe dazu... http://www.lebeninfindorff.de/themen/verkehr-und-mehr/bus-und-bahn/?nid=1422862

 

++ STRASSENBAHN UND „VEP“++

Ob die Findorffer Straßenbahn kommt oder das Busnetz verbessert werden kann - dazu hatte BSAG-Vorstand Wilfried Eisenberg auf der letzten Beiratssitzung eine Prüfung versprochen. Diese erfolgt im Rahmen des sog. Verkehrsentwicklungsplans (VEP), den Bremen in den kommenden beiden Jahren unter breiter Beteiligung der Bevölkerung erarbeitet. Das nächste öffentliche Bürgerforum dazu ist für Donnerstag 12. Juli 2012, 18:00 Uhr (Tagungszentrum des Rotes Kreuz Krankenhaus) angesetzt. Hier sollen die Ziele des VEP definiert werden, diese sind die Messlatte für alle konkreten Maßnahmen, die in der späteren Hauptphase des VEP untersucht werden. Weitere Informationen zum Verkehrsentwicklungsplan und zu Beteiligungsmöglichkeiten http://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen213.c.5616.de

 

++ TEMPO 30 IN DER HEMMSTRASSE AUSWEITEN! ++

Seit Ende letzten Jahres gilt Tempo 30 in der Hemmstraße – allerdings nur von der Admiralstraße bis zur Fürther Straße. Nun soll möglichst auch zwischen Admiralstraße und Hemmstraßentunnel die Geschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer begrenzt werden. Das jedenfalls hat der Findorffer Beiratsausschuss für Bau, Verkehr und Umwelt beschlossen, und dazu ein Prüfauftrag an das Amt für Straßen und Verkehr erteilt...

 

++ BAUSTELLE BÜRGERWEIDE - STROMNETZ WIRD ERNEUERT ++

Die Bauarbeiten für eine neue Stromversorgung auf der Bremer Bürgerweide sind voll im Gange. Das alte Stromnetz war in die Jahre gekommen und muss erneuert werden. Ein neues Trafohäuschen wird gebaut und rund 100 Kilometer Aluminiumkabel werden unterirdisch verlegt. Die neue Elektrik, die rund 5,9 Millionen kostet, soll Anfang Oktober, und somit rechtzeitig zur Freimarktsaison, zur Verfügung stehen. Bei Großveranstaltungen werden Baupausen eingelegt. Auch der Flohmarkt wird weiterhin wöchentlich stattfinden, allerdings etwas kleiner als gewohnt.

 

++ STRASSENSPIELAKTION 2012 ++

Am 23. September zwischen 9 und 19 Uhr heißt es wieder: „Platz da! Kinder spielen draußen!“ Anwohnerinitiativen sind wieder eingeladen, ihren Straßenabschnitt für einen Tag in eine bunte Spiellandschaft umzuwandeln. Die beteiligten Kinder und Jugendlichen sind in diesem Jahr dazu aufgerufen, als Reporter von ihrem Spielfest zu berichten. Anmeldungen der Aktion bitte bis zum 20 Juli

... http://www.spiellandschaft-bremen.de/aktuelles/c1095/l22/u223.htm

 

++ NOCHMAL DANKE UMWELTBETRIEB BREMEN ++

Die Umweltbetrieb Bremen (UBB) hat weitere Baumbügel in der Ricarda-Huch-Straße gesetzt – das bietet für die dort gepflanzten Straßenbäume einen größerern Schutz gegenüber „rustikal“ eingeparkenten Autos...Danke UBB!

 

Ausgabe 29. Mai 2012

++ EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG „SCHWUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE“ ++

Für viele Menschen ist mit dem Atomausstieg das Thema Energiepolitik erledigt. Dabei ist die Energiewende nur der erste Schritt: Wie jetzt die Weichen für die Energieversorgung der nächsten Jahrzehnte gestellt werden, wie stark ist die Energiewende von unten - durch BürgerInnen, in den Stadtteilen: Darüber diskutieren Bremens Umweltsenator Dr. Joachim Lohse, der Berliner Journalist und Autor des Buches "Stromwechsel", Bernhard Pötter und Klaus Prietzel, Vorsitzender des BUND Bremen und Sprecher der Solarinitiative am Donnerstag, den 7. Juni, 19 Uhr im Alten Pumpwerk in Findorff. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos unter http://www.lebeninfindorff.de/?nid=1407362

 

++ BEKOMMT FINDORFF WIEDER EINE STRASSENBAHN? ++

Der neue BSAG-Vorstand Wilfried Eisenberg hat auf der Findorffer Planungskonferenz persönlich für die ergebnissoffene Prüfung einer Straßenbahnlinie durch Findorff geworben. Im kommenden Verkehrsentwicklungsplan (VEP) wird die Wiedereinführung nun ernsthaft untersucht. Die vollständige BSAG-Präsentation vom 31. Mai in Findorff mit allen Daten und Fakten finden Sie unter http://www.lebeninfindorff.de/themen/strassenbahn/?nid=1407362

Dort finden Sie ebenso, welche Vorteile eine Straßenbahn für Findorff bietet, welche Linienführung die BSAG plant, und viele seltene historische Fotos der Straßenbahn, die bis Ende der 60er Jahre durch Findorff fuhr….

 

Ergebnisse der Planungskonferenz vom 31. Mai dazu u.a.: Die Linie 27 wird ab Herbst auch am Wochenende und abends durchgängig zum Hauptbahnhof fahren, allerdings nun im 30 Min Takt. Die BSAG prüft kurzfristig zudem eine bessere Anbindung der Ortsteile Regensburger Straße und Bürgerweide an den Hauptbahnhof.

 

Ausgabe 13. Mai 2012

NEUE MENSA KOMMT!

Grund zur Freude: Die Finanzierung des Mensaneubaus an der Grundschule Admiralstraße ist gesichert. Die Bildungsdeputation hat dem dringend notwendigen Neubau der Mensa an der Grundschule jetzt zugestimmt. 470.000 € werden für den Umbau eingeplant. Grund für die nötige Erweiterung: Die Anmeldezahlen für das offene Ganztagsangebot ab Sommer liegen doppelt so hoch wie bisher. Was beschlossen wurde und wann die Mensa fertig ist lesen sie hier…

http://www.lebeninfindorff.de/themen/modellschule-admiralstrasse/

 

SOLARANLAGE EINGEWEIHT

Die neue Solaranlage an der Oberschule Findorff ist jetzt ganz offiziell eingeweiht worden. In einer kleinen Feier wurde auch das Display im Eingangsbereich der Schule „enthüllt“. Ziel der Schulsolaranlage ist - neben einem kleinen Beitrag im Kampf gegen Klimawandel - vor allem der reale "Anschauungsunterricht“. Infos zur Anlage und Bilder der Enthüllung hier..http://www.lebeninfindorff.de/

 

GLEIS-GRUNDSTÜCK WIRD VERKAUFT

Die Bürgerschaft hat dem Verkauf des städtischen Grundstücks für die Oldenburger Kurve zugestimmt. Ein stadteigenes Lärmschutzprogramm soll zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen in Zusammenhang mit dem Ausbau des neuen Gleises bringen. Nutzungsperspektiven der nicht für das Gleis nötigen Grundstücksflächen sind aber weiter gut möglich, dazu will der Findorffer Beirat gemeinsam mit dem Beirat Mitte Ideen weiter entwickeln….siehe http://www.lebeninfindorff.de/themen/bahn-brache-und-laerm/

 

SPIELTREFF NEU GESTALTET

Die Spieltreff-Saison im Bürgerpark startet mit einem neu gestalteten Platz zwischen Hollerallee und Marcusbrunnen. Außerdem bekommt der Spieltreff einen dritten Container. Eingeweiht wird der umgestaltete Platz am Sonntag, den 13. Mai mit einem bunten Programm. Diese und Veranstaltungen im Bürgerpark finden Sie hier….

http://www.lebeninfindorff.de/termine/alle-veranstaltungsorte-in-findorff/

 

FOTOWETTBEWERB "DEIN GRÜN IN DER STADT"

BUND ruft ab dem 18. Mai zum einem großen Fotowettbewerb „Dein Grün in der Stadt“ auf. In ganz Deutschland sollen Stadtmenschen ihre urbanen Oasen und liebsten grünen Plätze fotografieren und dem BUND zuschicken. Und es winken tolle Preise. Einsendeschluss für die Fotobeiträge ist der 30. Juni. Siehe http://www.bund.net/themen_und_projekte/aktion_stadtnatur/fotowettbewerb/

 

VORSCHAU – TERMIN VORMERKEN

Veranstaltung "Energiewende in Bremen" - Donnerstag, der 7. Juni 2012, 19 - 21 Uhr im Alten Pumpwerk, Findorff. Senator Lohse, der Berliner Autor Bernhard Pötter und Klaus Prietzel, Vorsitzender des BUND Bremen und Sprecher der Solarinitiative diskutieren am Beispiel des neuen Buches "Stromwechsel - Wie Bürger und Konzerne um die Energiewende kämpfen" über den Stand und die Herausforderung "Energiewende"....

http://www.lebeninfindorff.de/termine/

 

Ausgabe 27. April 2012


RISIKO RADFAHREN IN FINDORFF

Eine Umfrage von Radio Bremen hatte erhebliche Missstände und Defizite für den Radverkehr in Bremer Stadtteilen offenbart. Versprochen wurde, die Mängel nach und nach zu beheben. Passiert ist in Findorff bisher leider wenig. Der ADFC und LiF haben die Mängel und Sicherheitsrisiken in Findorff in einer verkehrspolitischen Radtour jetzt selbst "erfahren" und zusammengestellt – mit teilweise haarsträubenden Ergebnissen…siehe http://www.lebeninfindorff.de/themen/verkehr-und-mehr/radverkehr-findorff

 

NEUE GESCHWINDIGKEITS-ANZEIGE HEMMSTRASSE

Ein mobiles Geschwindigkeits-Anzeigegerät steht in der Tempo 30 Zone der Hemmstraße (Höhe Bistro Lilie). Der Beirat Findorff hatte die Mittel zur Verfügung gestellt und hofft auf einen pädagogischen Effekt gegen Raser. Geplant ist, das Anzeigegerät je nach Bedarf auch in anderen Findorffer Straßen einzusetzen. Weitere Infos http://www.lebeninfindorff.de/themen/verkehr-und-mehr/

 

ZUSCHÜSSE FÜR GRÜNE DÄCHER NUTZEN

Viele Garagen-, Schuppen- und Wohnhaus- oder Firmendächer eignen sich für eine Dachbegrünung. Grüne Dächer halten Regenwasser zurück, verbessern das Stadtklima und sind Staubfilter für die Luft. Dachbegrünungen sind zudem sehr langlebig und schützen die Dachhaut. Dachbegrünungen werden mit bis zu 5000 Euro bezuschusst. Dabei können bis zu einem Viertel der Kosten erstattet werden. Mehr über den Nutzen von Dachbegrünungen zeigt die Broschüre „Bremer Dächer – grün und lebendig“, herausgegeben von der Bremer Umwelt-Beratung und dem Bremer Umweltsenator. Weitere Infos hier http://www.bremer-umwelt-beratung.de/foerderprogramme-dachbegruenung.html

 

VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN FÜR BREMEN

Der Verkehrsentwicklungsplan soll beschreiben, wie sich der Verkehr in Bremen in den nächsten Jahren entwickeln soll, und dabei Veränderungen im Verkehrsverhalten und neue gesellschaftliche und räumliche Rahmenbedingungen berücksichtigen. Die öffentliche Auftaktveranstaltung dient der frühzeitigen Bürgerbeteiligung und findet statt am Mittwoch, den 3. Mai in der Bremischen Bürgerschaft – Einzelheiten unter Termine http://www.lebeninfindorff.de/termine

 

ERNÄHRUNGSMOBIL „BEMIL“

„Bemil“ steht für Bewegungsernährungsmobil und hat auf so manchem Sommer- und Straßenfest schon für Furore gesorgt. Vor allem Kinder freuen sich über die Angebote, die dank Bemil möglich sind: mit Holz bauen, leckeres Essen kennenlernen und spielen. Die Ausleihe des Auto-Anhängers kostet 45 Euro. Wer Bemil kennenlernen möchte: Weitere Informationen unter der Adresse www.spiellandschaft-bremen.de

 

JAZZAHEAD! VOLLER ERFOLG

7.000 Zuschauer und Fachteilnehmer aus 43 Ländern genossen die Konzerte der jazzahead! in der vergangenen Woche. Höhepunkt für viele Kinder und Jugendliche war der Sonntagvormittag: Junge Musikgruppen, u.a. der 45-köpfige Schulchor der Oberschule Findorff mit Chorleiter Daniel Akkermann, hatten ihren großen Auftritt im Schlachthof. Auch drei Gewinner der LiF-Ticketverlosung haben sich über einen Jazzabend gefreut: Festivalleiter Uli Beckerhoff persönlich hatte die Glücksfee „gespielt“…. http://www.lebeninfindorff.de/termine/

 

UNSER TIPP: TORFKAHNSAISON BEGINNT

Vom Torfhafen Findorff gehen wieder regelmäßig Kähne auf Tour. Gleich am Sonntag, den 29. April, steht eine Ausfahrt zum Haus am Walde auf dem Programm Am Montag, 30. April, ab gibt es einen Zubringerdienst zum Tanz in den Mai beim Haus am Walde. Alle Torfkahntermine und Informationen finden Sie bei uns unter http://www.lebeninfindorff.de/termine/alle-veranstaltungsorte-in-findorff/

 

Ausgabe 13. April 2012


JAZZER ULI BECKERHOFF SPIELT GLÜCKSFEE

Der Jazzmusiker Ulrich Beckerhoff spielte – statt Trompete – diesmal „Glücksfee" für „Leben in Findorff“. Beckerhoff, der auch künstlerischer Leiter der jazzahead ist, hat die Gewinner der jazzahead!-Ticketaktion von LiF und dem Schlachthof „offiziell“ ermittelt. Die weltweit größte Jazz-Fachmesse vom 19. bis zum 22. April bietet rund 70 Konzerthighlights – viele davon im Schlachthof. Die Gewinner und alle Termine der jazzahead finden sich unter www.lebeninfindorff.de/termine

 

EIGENES HEIM TEURER - GERADE AUCH IN FINDORFF

Die Preise für Wohnimmobilien ziehen in innenstadtnahen Lagen aufgrund gestiegenen Nachfrage deutlich an. Vor allem Schwachhausen, Horn-Lehe, Borgfeld und Findorff verzeichnen weitere Steigerungen, und das Viertel behauptet sein ohnehin stattliches Preisniveau. Im Bremer Westen zwischen Walle und Oslebshausen wechselte im vergangenen Jahr ein Reihenhaus aus der Nachkriegszeit für durchschnittlich 100.000 Euro den Besitzer. In Findorff mussten 181.000, im Viertel 186.000 und in Schwachhausen sogar 230.000 Euro hingeblättert werden. Bei den Verkäufen stiegen Wohnflächen-Quadratmeterpreise zum Beispiel in Schwachhausen von 1770 auf 1930 Euro, in der Östlichen Vorstadt von 1490 auf 1550 Euro, in Findorff von 1250 auf 1460 Euro.Der Grundstücksmarktbericht ist für 50 Euro bei Geoinformation, Lloydstraße 4, Telefon 36110679, erhältlich- siehe Infos http://www.gutachterausschuss.bremen.de/seiten/grmarktbericht.htm

 

AKTION SCHALTKASTENBILDER

Die SWB führt auch 2012 ihre Schaltkasten-Malaktion durch – sie steht unter dem Motto „Unser Einsatz für ein gutes Stadtklima“. Die SWB ruft Kinder und Jugendliche auf, sich kreativ mit der Umwelt auseinanderzusetzen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise. Wer mitmachen möchte, muss einen unbemalten Schaltkasten kennen und seinen Gestaltungsvorschlag per Anmeldeformular einreichen. Die Formulare gibt es unter www.swb-gruppe.de und in den swb-Kundencentern. Nähere Informationen auch unter Telefon 3406123, E-Mail m.papp@papp.cc

 

VERKEHRSPOLITISCHE RADTOUR DURCH FINDORFF

Schlaglöcher, nervige Ampeln, zugeparkte Radwege: Was stört Sie und wo muss bei den Radwegen in Findorff nachgebessert werden? Am Dienstag, den 17. April lädt der ADFC um 17:30 Uhr zu einer verkehrspolitischen Radtour durch Findorff und Schwachhausen ein. Gemeinsam mit allen Interessierten werden verkehrspolitische "Brennpunkte" entdeckt, vorgestellt und kommentiert. Die Route ergibt sich aus der aktuellen Situation - Vorschläge und Wünsche von Teilnehmern hierzu sind willkommen. Anschließend gibt es Gelegenheit, über die Bremer Verkehrspolitik zu diskutieren und Fragen an die ADFC-Verkehrsexperten zu stellen. Start ist der ADFC-Radort am Hauptbahnhof, Ziel wird sein das "Übersee", gleich gegenüber.

Viele der Mängel in Findorff finden Sie mit exakten Karten im Einzelnen hier unter

http://www.lebeninfindorff.de/themen/verkehr-und-mehr/radverkehr-findorff/

 

BREMER KLIMAWERKSTÄTTEN

Es gibt viele gute und rationale Gründe, sich für den Klima- und Umweltschutz zu engagieren. In den Klimawerkstätten entwickeln werden Ideen entwickelt, Ihren Alltag klimafreundlich neu zu gestalten. Die Bremer Klimawerkstätten liefern Werkzeuge (Handbuch, Checkliste, Ansprechpartner etc.) für nachhaltige Ideen. So können Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Bremer Klimawerkstätten starten im April 2012. Infos gibt es bei Ökostadt Bremen unter http://www.oekostadt-bremen.de/

Das erste Treffen ist am Freitag, 20. April, von 19 bis 22 Uhr im Forum Kirche an der Hollerallee 75

 

Ausgabe 27. März 2012


5 Punkte Plan "Oldenburger Kurve"

+++++++++++++++++++++++++

Aktuell verhandeln Vertreter der Stadt mit der Deutschen Bahn über den Verkauf stadteigener Flächen für den Bau der „Oldenburger Kurve“. LiF fordert - neben einem umfassenden Lärmschutz – einen 5 Punkte Plan für die innenstädtische Entwicklung auf dem brachliegenden Güterbahnhofsgelände. Bisher hat die Bahn nur bei kleineren Lärmschutzmaßnahmen signalisiert, etwas zu tun. Weitere Gespräche sind nötig. Bis zum 16. April soll eine Lösung präsentiert werden. Wir sagen: Hier in direkter Innenstadtlage zwischen Findorff und Innenstadt ist eine öffentliche Nutzung machbar und notwendig. Infos zum 5 Punkte Plan hier....http://www.lebeninfindorff.de/

 

Angärtnern!

+++++++++++

Mit Schaufeln und Hacken, Primeln und Stiefmütterchen bewaffnet, haben sich vorletzte Woche 20 Findorffer Gartenfreunde und -freundinnen zum „Angärtnern“ getroffen und die Brachflächen an der Hemm/- Kastanienstraße mit vielen Pflanzen „zurückerobert“. Von dort erstreckt sich – direkt an Findorff angrenzend – das rund 9 Hektar großes Areal direkt bis zum Bahnhof. Einen großen Teil davon will Bremen – siehe oben – für den Bau der neuen Gleise an die Deutsche Bahn verkaufen. Eindrücke und viele Berichte über die bunte Aktion finden Sie unter

http://www.lebeninfindorff.de/themen/bahn-brache-und-laerm/stadt-und-solarpark/

 

Vorbild für die Entwicklung des Innenstadtgeländes ist der Gleisdreieckpark in Berlin...was aus der dortigen Bahnbrache geworden ist, kann man / frau hier erfahren

http://www.gruen-berlin.de/parks-gaerten/park-am-gleisdreieck/parkgestaltung/

 

Findorff - hört die Signale

++++++++++++++++++++

Das nervt: Die Warnsignale, die seit rund 2 Wochen Findorff von früh bis spät in die Nacht beschallen. Es handelt sich um akustische Warnanlagen für die Bahnarbeiter, die an der Gleiserneuerung der Strecke Bremen – Hamburg arbeiten. Sicherheit muss sein, aber geht’s nicht auch anders? Laut Bahnlärmbeauftragten beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr sollen die Arbeiten in „absehbarer Zeit“ abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten jedenfalls sollen noch mindestens bis Ende Mai weitergehen. Beschwerden nimmt entgegen: Telefon 361 9562 bzw. bahnlaerm@umwelt.bremen.de

 

StiLe - Stadt is(s)t Leben

++++++++++++++++++

Ist Dein Balkon zu klein, aber Deine Lust zu gärtnern groß? Gesucht werden noch GärtnerInnen, die Lust haben, einen Gemeinschaftsgarten zu gründen und aufzubauen! Garten-Infotreffen finden statt an folgenden Terminen: 31.03., 19.04., 21.04. jeweils immer um 16 h in der Bauernstraße 2 im Viertel. Bei den Treffen wollen wir unser Projekt vorstellen, Gestaltungsideen sammeln und diskutieren und uns natürlich die zukünftige Gartenfläche im Kleingartengebiet Tannenberg ansehen. Bitte melden unter stile.bremen@gmail.com

 

Umfrage Weser Kurier – Radfahrn?

+++++++++++++++++++++++++

Radfahren in Bremen - In Bremen dürfen Radler öfter auf der Straße fahren. Eine gute Idee? Hier geht es zur Umfrage… http://www.weser-kurier.de/Bremen/Vermischtes.html

 

Bewerben beim Bürgerstiftungspreis

+++++++++++++++++++++++++++

Tun statt Jammern – das zeichnet bürgerschaftliches Engagement aus: In Erinnerung an die 2002 verstorbene Sozialsenatorin Hilde Adolf lobt die Bürgerstiftung den Bürgerstiftungspreis Hilde Adolf 2012 in Höhe von 3.000 Euro aus. Wer kann sich bewerben? Alle Gruppen, Vereine, Unternehmungen und auch Einzelpersonen, die in ihrem Stadtteil, aber auch darüber hinaus Netzwerke mit anderen bauen, um gemeinsam wichtige Aufgaben zu lösen und/oder die Lebenslagen von benachteiligten Menschen zu verbessern. Bewerbung sind schriftlich einzureichen bis zum 15. Mai an: Bürgerstiftung Bremen, buergerstiftung-bremen@bremer-heimstiftung.de

 

.

Ausgabe - 25. Februar 2012


Neues Leben fürs „Gleisdreieck“ zwischen Findorff und HB-Mitte! ================================================
Neue und spannende Nutzungskonzepte für die Bahnbrache zwischen Findorff, Utbremen/Walle und Mitte präsentiert ein Architektur- wettbewerb an der Hochschule Bremen. Eine Ausstellung zeigt dort bis zum 2. März (!), was aus einer der letzten freien Innenstadtflächen auf dem brachliegenden Güterbahnhofsgelände werden kann…..wenn das denn in Bremen gewollt ist. Derzeit sieht es nämlich ganz danach aus, als dass die Stadt die Flächen an die Deutschen Bahn verkauft – und damit ihren Handlungsspielraum aus der Hand gibt. Alles zur Ausstellung und zu ausgewählten Konzepten hier unter… http://www.lebeninfindorff.de/

An der Admiralstraße tut sich was…
===========================
Auf dem Eckgrundstück Admiralstraße/ Findorffstraße baut das Unternehmen B & B HOTELS ein neues 2 Sterne Hotel: Die unschöne "Schrottimmobile" an dieser Stelle - dem „Eingangsbereich“ nach Findorff - ist bereits abgerissen, auch das daneben liegende Trafohaus hat in dieser Form ausgedient – siehe dazu …. http://www.lebeninfindorff.de/themen/admiralstrasse

Bus 26: Findorff wird abgehängt
========================
Die neue Linienführung des 26er Busses benachteiligt Findorff: Zum einen fällt die Haltestelle Utbremer Ring komplett weg. Die neue Haltestelle Hemmstr. der Linie 26 Richtung Walle soll hinter die Kreuzung Eickedorfer Str./Hemmstr./Fürther Str. in die Fürther Strasse gelegt werden. (siehe dazu auch letzten Newsletter). Zum anderen wird es keine direkte Verbindung mehr in die Überseestadt geben. Denn ab Herbst endet der 26er nicht mehr in der Überseestadt, sondern an der Emder Straße in Walle. Dort heisst es umsteigen in die neue 23, wenn Mann/ Frau in die Überseestadt möchte! siehe dazu noch einmal …. http://www.lebeninfindorff.de/themen/verkehr-und-mehr/bus-und-bahn

Gut für den Fahrradverkehr, schlecht für die Fussgänger ==========================================

Eine neue Radfahrüberweg auf dem Utbremer Ring - Höhe Fürther Straße – macht die Querung über den Utbremer Ring für Radfahrer endlich möglich, doch an die Fussgänger wurde offensichtlich nicht gedacht. Die müssen weiterhin umständlich und zeitraubend einmal um den "Pudding". Problem…siehe http://www.lebeninfindorff.de/themen/verkehr-und-mehr/

 

Sanierungsfall Findorffer „Modellschule Admiralstraße“ ========================================

Zustand und Ausstattung der offenen Ganztagsschule Admiralstraße ist nicht „Ganztags würdig“ (siehe letzter Newsletter). Nachdem Eltern und LiF Ihren Forderungen nach Sanierung in einem offenen Brief an Senatorin Jürgens-Pieper Ausdruck verliehen haben, fand am 7. Februar mit Elternbeirat, Schulleitung, Ortsamt West und Immobilien Bremen eine Begehung statt. Erstes Ergebnis: Immerhin soll nun die Mini-Mensa vergrößert und mit Lärmschutz ausgestattet werden, die Sanierung der Toiletten wird geprüft, für alles weitere allerdings fehlt vorerst wohl das Geld…. Siehe hier…http://www.lebeninfindorff.de/themen/modellschule-admiralstraße

 

Den Bremer Westen entwickeln!

=========================

Ein Antrag der SPD und Bündnis 90 DIE GRÜNEN in der Bürgerschaft fordert, den Bremer Westen mit seinen Stadtteilen Findorff, Gröpelingen und Walle sozial und städtebaulich weiterzuentwickeln. Kern des Antrags ist die Einrichtung einer "Entwicklungsagentur West". Inwieweit wir in Findorff davon profitieren, ist allerdings fraglich – uns geht’s „zu gut“ …..siehe http://www.bremische-buergerschaft.de/drs_abo/Drs-18-93_S_f9d.pdf

 

Hacker suchen „space“
=================

Der gemeinnützige Verein Hackerspace Bremen verliert seine Räume. Die Leute von Hackerspace sind aktuell auf der Suche nach geeigneten neuen Räumlichkeiten in einer Größe zwischen 100 und 150 qm. Wer helfen kann, bitte melden unter info@hackerspace-bremen.de …..Hackerspace Bremen (http://www.hackerspace-bremen.de/index.php?s=about) bietet einen kreativen Ort zum Erfahrungsaustausch, für gemeinsame Anschaffung und Bau von Werkzeugen und für regelmäßige Treffen, Vorträge, Workshops, Diskussions- und Informations-Veranstaltungen.

 

Im Frühjahr: Viel Kultur – viele Termine in Findorff ====================================

unser TIPP: Am Mittwoch, den 7. März aus der Reihe zweisprache lyrik: „Oh Schwalbe, leih’ mir deine Flügel …“ – die andere Kaiserin ‚Sissy’. Wolfgang Ort liest Gedichte aus dem geheimen ‚poetischen Tagebuch’ der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn und zeigt überraschende Zusammenhänge auf. 19 Uhr "NAHBEI", Findorffstraße 108 .Eine aktuelle Übersicht über die Findorff-Termine finden Sie hier…. http://www.lebeninfindorff.de/termine

 

Ausgabe 5. Februar 2012


Neue Linienführung Bus 26 - Haltestelle Utbremer Ring fällt weg!

=======================================================

Die Einführung einer neuen Buslinie 23 vom Hauptbahnhof in die Überseestadt hat auch Auswirkungen auf die Linienführung Buslinie 26 in Findorff. Bereits ab Ende März endet der 26er nicht mehr in der Überseestadt, sondern an der Emder Straße in Walle. Außerdem wird der 26er Bus nicht wie bisher über die Hemmstraße zum Utbremer Ring geleitet, sondern auf geradem Weg von der Eickedorfer- in die Fürther Straße weiterfahren. Die Haltestelle Utbremer Ring fällt also komplett weg. Alle Infos zur neuen Linienführung und wo die neue Haltestelle eingerichtet werden soll - finden sich hier http://www.lebeninfindorff.de

 

Findorffer „Modell“ wird offene Ganztagsschule – Brandschutz fehlt

===============================================

Am 9. Februar sollen die neuen Standorte für Ganztagsschulen in einer Sondersitzung der Bildungsdeputation beschlossen werden. Die Eltern erhalten dann vier Wochen Zeit, ihr Kind für die neuen Ganztagsschulen anzumelden. Das Bremer Pilotprojekt für die offene Ganztagsschule ist die Grundschule Admiralstraße. Doch der Zustand und die Ausstattung der Schule ist nicht „Ganztags würdig“. Die Eltern und LiF haben Mängel und Forderungen nach Sanierung in einem offenen Brief an Senatorin Jürgens-Pieper zusammengetragen. Brief, Forderungen und Berichte finden sich hier…http://www.lebeninfindorff.de/themen/modellschule-admiralstraße

 

….Lehrer, Eltern und Schüler haben also am 9. Februar Gelegenheit, Ihren Forderungen nach einem Sanierungsplan für die Schule Admiralstraße noch einmal vor Ort Nachdruck zu verleihen

siehe Termine…. http://www.lebeninfindorff.de/termine

 

Förderprogramm " Regenwasser" wird fortgesetzt

================================================

Die ursprünglich ausgelaufene Förderung des ökologischen Umgangs mit Regenwasser wird fortgeführt. Das Rahmenprogramm „Ökologische Regenwasserwirtschaft“ fördert die Begrünung von Dächern, die Gebäudeausstattung mit Regenwassernutzungsanlagen, die Entsiegelung von Flächen und die Versickerung von Niederschlagswasser. Ein ökologischer Umgang mit dem Regenwasser hilft z.B., Überschwemmungen und das Vollaufen von Kellern nach starkem Regen zu bekämpfen. Beratung zu Fragen der dezentralen Regenwasserwirtschaft, zu den gesetzlichen Bestimmungen und den Förderrichtlinien gibt die Bremer Umweltberatung e. V. – siehe http://www.bremer-umwelt-beratung.de/foerderprogramme.html oder direkt Tel.: 0421 /7070100.

 

Familienstadtplan - Alle Spiel- und Sportplätze online

=======================================

In unserem eng bebauten Stadtteil fehlen öffentlichen Grün- und Spielflächen. Vor allem in den Ortsteilen Findorff-Bürgerweide und Regensburger Straße liegt der Versorgungsgrad an öffentlichen Spielplätzen bei unter 30 %. Im Familienstadtplan unter http://www.bremer-familienstadtplan.de/Map.html sind alle stadtteilrelevanten Informationen für Familien zusammengestellt. Wer Aktualisierungsinfos hat oder neue Spielräume schaffen will, nimmt bitte Kontakt auf zu Spiellandschaft Bremen e.V….unter http://www.spiellandschaft-bremen.de/c1095/l22/u230.htm

 

Leerstandsmelder online – ungenutzte Häuser gesucht

=======================================

Auf der Internetseite www.leerstandsmelder.de können jetzt ungenutzte Häuser eingetragen werden. Auf einer Karte zeigen rote Marker den Standort. Kommentare geben Informationen darüber, seit wann und warum eine Immobilie nicht mehr genutzt wird. Ungenutzte Gebäude oder Flächen in der Stadt sollten genutzt werden, statt die letzten freien Flächen zu bebauen und zu versiegeln. Eine zentrale Stelle, die Informationen über ungenutzte Gebäude sammelt, gab es in Bremen bislang nicht. Siehe…. http://www.leerstandsmelder.de

 

Und: Unsere „FindorffAktuell“-Newsletter

==========================================

zum Nachlesen …finden Sie hier…. http://www.lebeninfindorff.de/newsletter-findorffaktuell/

 

 

Ausgabe 20. Januar 2012


Ein Findorffer ist Energie Experte des Jahres!

===================================

Wolf Albusberger ist Energie Experte des Jahres 2012. Albusberger, seit 20 Jahren Tischlermeister und seit 11 Jahren bekennender Findorffer, wurde von seinen Kunden als Bremens Energieexperte Nr.1 ausgezeichnet. Vor acht Jahren hat Albusberger sich auf den Handel und die Montage von Türen und Fenster spezialisiert. Auch in Findorff hat er schon viele Gebäude mit Fenstern ausgestattet. Mehr Infos hier.... http://www.lebeninfindorff.de/themen/neue-energie-100-erneuerbar ..oder besuchen Sie den Energieexperten Albusberger auf den Bremer Altbautagen: Bei den 6. Bremer Altbautagen vom 20. bis 22. Januar 2012 auf dem Messegelände dreht sich alles um weniger Energieverbrauch im eigenen Zuhause, mehr Wohnkomfort und erfolgreichen Klimaschutz. Weitere Infos unter....http://www.lebeninfindorff.de/termine

Sanierungsbedarf an "Modellschule" Admiralstr - Brandschutz fehlt ====================================================

Das Modell "Offene Ganztagsschule", die Ganztagsschule "light" mit einem freiwilligen Teilangebot am Nachmittag, wird aktuell intensiv diskutiert. Das Pilotprojekt dafür liegt in Findorff an der Grundschule Admiralstraße. Hier wurde im Sommer 2011 das Modell "Verlässliche Grundschule plus" eingerichtet. Doch der schlechte bauliche Zustand wie mangelhafte Raumkapazitäten machen die Umsetzung schwer. Besonders problematisch u.a.: Fehlender Brandschutz für die Unterrichtsräume im OG, fehlende Integrationsräume oder auch unzumutbare hygienische Bedingungen (Die Toiletten sind über 60 Jahre alt). Leben in Findorff findet: Das ist einer Modellganztagsschule unwürdig. Am Dienstag, den 24. Januar tagt der Bildungsausschuss des Beirates in der Grundschule. Dort haben dann Lehrer, Eltern und Schüler Gelegenheit, Ihren Forderungen nach einem konkreten Sanierungsplan noch einmal vor Ort Nachdruck zu verleihen....siehe Termine http://www.lebeninfindorff.de/termine

 

Falsche Straßenseite kein Kavaliersdelikt - Kontrollen ab sofort ================================================

Die Findorffer Polizei plant in den kommenden Wochen intensive Kontrollen des Radverkehrs. Nach Aussagen des Revierleiters Grote sei Anlass dafür die "hohe Beschwerdelage". Vor allem auch die Benutzung des "entgegen gesetzten" Radwegs (= auf der falschen Seite fahren) sei einer der Schwerpunkte der Aktion, so Grote. Zu Recht, wie offizielle Zahlen belegen: Nach der Bundesstatistik ist die falsche Fahrbahnbenutzung seit Jahren die Hauptursache für von Radlern verursachte Unfälle. Außerdem zeigte sich, dass das Unfallrisiko um das 5-fache steigt, wenn regelwidrig die linke Straßenseite genutzt wird.

 

Keine Rücksicht auf neue Bäume

==========================

Die Neugestaltung an der Admiralstraße ist bekanntlich jetzt erst einmal abgeschlossen: Die Bäume an der "Meyerhoffseite" sind gepflanzt. Doch leider sind diese Bäume durch einparkende PKWs bereits wieder gefährdet: Die zum Schutz der Bäume aufgestellten Bügel reichen nicht aus, um die Autos vom Überfahren der Baumscheiben abzuhalten! Weitere Infos hier.... http://www.lebeninfindorff.de/themen/admiralstrasse

 

Neue Unterstützer-Webseite

=======================

Mit seiner Website bietet Leben in Findorff vor allem auch eine Plattform der guten Ideen und Konzepte für mehr Lebens- und Wohnqualität in unserem Stadtteil. Damit daraus realistische Vorschläge werden und diese auch eine echte Chance auf Umsetzung haben, arbeiten wir mit vielen Partnern und Einrichtungen vor Ort und in der Stadt zusammen. Auf der neuen "Unterstützerseite" finden sich ab sofort uns wichtige Sympathisanten, Partner und Unterstützer, denen wir bei dieser Gelegenheit herzlich für die gute Zusammenarbeit danken! weiterlesen hier...http://www.lebeninfindorff.de/unsere-unterstuetzer

 

Und: Der neue Bürgerpark-Chef...

========================

...heisst Tim Großmann. Der 40jährige löst Werner Damke nach 23 Jahren Ende März als Parkdirektor ab. Tim Großmann hat an der TU Dresden Landschaftsarchitektur studiert. Danach war er in Marl im Büro Pridik & Freese als Diplom-Ingenieur beschäftigt. Siehe auch Beitrag in buten & binnen http://www.radiobremen.de/mediathek

 

 

Ausgabe 26. Dezember 2011


Neues Solardach der Oberschule Findorff fertiggestellt

========================================

Jetzt hat es doch noch rechtzeitig geklappt: Die neue Solaranlage auf

dem Dach des alten Schulgebäudes der Oberschule Findorff ist noch

dieses Jahr fertig geworden. Auf rund 200 Quadratmeter Fläche werden

die Solarzellen in Kürze rd. 20 KW „grünen“ Strom produzieren. Das

Projekt ist als Bürgersolaranlage geplant. Dank zweier Spenden konnte

das Projekt doch noch kurzfristig an den Start gehen. Weitere

Informationen dazu und wie Sie sich an der Solaranlage beteiligen

können, finden Sie hier unter...

http://www.lebeninfindorff.de/themen/neue-energie-100-erneuerbar/schulsolaranlage-findorff

 

Auf dem Weg zum Modellstadtteil: Neue Energien für Findorff und umzu

=====================================================

Neue Solardächer in Findorff und umzu liefern Strom und Wärme ++ Im

modernisierten Findorffer Müllheizkraftwerk wird demnächst aus Abfall

hocheffizient Energie gewonnen ++ Die Oberschule entwickelt rund um

ihre neue Schulsolaranlage einen Schwerpunkt Erneuerbare Energien ++

Bremen will beim Bauen auf dem Gestra-Gelände einen beispielhaften

energetischen Standard entwickeln....

Findorff ist auf dem besten Weg zu einem Vorzeigestadtteil in Sachen

Klimaschutz und Energiewende: Alle Infos dazu siehe hier unter...

http://www.lebeninfindorff.de/themen/neue-energie-100-erneuerbar

 

Beispielhafte Energiestandards auf dem GESTRA-Gelände

============================================

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr will für Bauprojekte auf dem

Gestra-Gelände beispielhafte energetischen Standard entwickeln. Für

dieses Grundstück angezeigte Lösungen sollen alle in Betracht

kommenden Möglichkeiten nutzt werden. Das geht aus der Antwort des

Senators auf die Anfragen des Findorffer Beirats hervor. Der Beirat

hatte den Senat kürzlich aufgefordert, auf dem GESTRA-Gelände ein

Konzept zur energetischen Stadtsanierung über ein neues Programm zu

fördern – hier weiterlesen...

http://www.lebeninfindorff.de/themen/gestra-quartier

 

Gleisausbau – Erörterungstermin im Januar – 140% mehr Verkehr

=================================================

Der Bahn-Güterverkehr auf der Strecke von Wilhelmshaven nach Bremen

wird drastisch zunehmen – wir berichteten. Aktuell gibt ein Bericht

der Verwaltung zur Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen an Bahnstrecken

in Bremen einen konkreten Überblick über die steigende Lärmbelastung.

Danach ist für 2015 mit einer erheblichen Steigerung der Zugfrequenz

(bis zu 140% im Westen) zu rechnen. Derweil geht das

Genehmigungsverfahren für den Ausbau weiter: Der

Planfestellungsbeschluss des Eisenbahnbundesamtes für die sog.

"Ertüchtigung des Bremer Bahnknoten liegt jetzt vor. Voraussichtlich im

Januar 2012 soll es einen Erörterungstermin geben. weiterlesen hier....

http://www.lebeninfindorff.de/themen/bahnlaerm

 

Termin-Tipp: Bremer Altbautage bieten Energiespar-Know-how

=============================================

Bei den 6. Bremer Altbautagen vom 20. bis 22. Januar 2012 auf dem

Messegelände dreht sich alles um weniger Energieverbrauch im eigenen

Zuhause, mehr Wohnkomfort und erfolgreichen Klimaschutz.. Ein Highlight

ist die Passivhaus-Sonderschau mit einem sechs Meter hohen Modell und

vielen Exponaten rund um die zukunftsweisende Art, energiesparend zu

wohnen. Weitere Infos

unter...http://www.lebeninfindorff.de/termine

 

 

Ausgabe - 8. Dezember 2011


Bericht „Starkregen“: Klimawandel erfordert mehr Vorsorge

=============================================

Unwetterartige Regenfälle hatten im Sommer dieses Jahres in Bremen zu überfluteten Kellern und dort teilweise zu erheblichen Schäden geführt. In besonders betroffenen Stadtteilen wie in Findorff fielen am 4. August in 90 Minuten bis zu 45 mm Niederschlag – das ist die Hälfte der Gesamtmenge eines Monats. Die Erfahrung vom Sommer lehrt: Auch und gerade in den besonders gefährdeten, „tief“ und Grundwasser nah liegenden Stadtteilen wie in Findorff ist unbedingt mehr Vorsorge zu treffen, um die Folgen solcher Regenereignisse abzuschwächen. Ein großes Problem ist hier wie in anderen Stadtteilen die zunehmende Versiegelung. Diese haben dazu geführt, dass Kanäle immer größere Regenmengen aufnehmen müssen und damit häufig ausgelastet sind. Das ist ein Ergebnis der Auswertung der Starkregenereignisse vom Sommer 2011, die der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr aktuell vorgelegt hat. Künftig werden – nach allen Prognosen - derartige Starkregenereignisse im Zuge des Klimawandels dramatisch zunehmen. Siehe Infos unter http://www.lebeninfindorff.de

 

Admiralstraße – Bäume gepflanzt

==========================

Über 2 Jahre nach dem eigentlich vorgesehenen Start der Umbaumaßnahmen der Admiralstraße ist die Neugestaltung jetzt wirklich erst einmal abgeschlossen: Die lange fehlenden 15 Bäume auf der „Meyerhoffseite“ sind gepflanzt. Doch lange Ruhe ist nicht: Im Frühjahr geht es dann schon weiter mit den nächsten Baumaßnahmen. Das Hotel Ecke Findorffstraße und das Wohn- und Geschäftshaus neben dem Bunker werden dann in Angriff genommen…hier Infos dazu http://www.lebeninfindorff.de/themen/admiralstrasse/

 

Findorff bekommt eine Geschwindigkeits-Anzeige

======================================

Ein mobiles Geschwindigkeits-Anzeigegerät wird nächstes Jahr in der Tempo 30 Zone der Hemmstraße (Höhe Bistro Lilie) aufgestellt. Der Beirat Findorff hat jetzt beschlossen, ein solches Radardisplay zu kaufen. Erhofft wird vor allem ein pädagogischer Effekt gegen Raser….Das Radarwarnschild zeigt aber nicht nur Daten an, sie sammelt diese auch. Anzahl der Fahrzeuge, Uhrzeit und gefahrene Geschwindigkeit werden gespeichert und stehen nachher für eine Analyse des Verkehrs zur Verfügung. Geplant ist, das Anzeigegerät je nach Bedarf auch in anderen Findorffer Straßen einzusetzen. Weiter Infos zu diesen Geräten hier …http://www.impact.de/radardisplay.html

 

Zu Weihnachen: Findorff - Shirts schenken

===============================

Unsere „Findorff-Bekenner“-Shirts gibt es als T-Shirts oder Kapuzenpullover, auch für Kinder. Gerade richtig bestimmt auch für diejenigen, die für das kommende Weihnachtsfest noch ein besonderes Geschenk suchen. Wer noch kein Findorff-Bekenner-Shirt hat, kann dieses entweder auf der „Leben in Findorff“-Homepage bestellen oder direkt kaufen – und zwar im Findorffer Modegeschäft „Sieben Sachen“ in der Hemmstraße 192!

 

Innovative Lernprojekte gesucht

=========================

Die swb-Bildungsinitiative eröffnet eine neue Bewerbungsrunde für innovative Lernprojekte in Bremer Kindergärten und Schulen. Wer eine gute Idee hat und bei der Umsetzung finanzielle Unterstützung benötigt, kann für sein Projekt bei der swb-Bildungsinitiative bis zum 15. Januar 2012 eine Förderung beantragen. Die swb-Bildungsinitiative stellt bis zu 110.000 Euro für kreative Bildungsprojekte zur Verfügung. Gesucht werden Projekte rund um ein neues Lernen. Die Projekte können kulturell, sozial oder wissenschaftlich ausgerichtet sein. Förderanträge sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter www.swb-Bildungsinitiative.de oder bei Dora Hartmann, 0421 359-152479, E-Mail bildung@swb-gruppe.de.

 

Fördergelder für Findorff zu vergeben!

=========================

Im Rahmen des „Lokalen Aktionsplans gegen Rechts“ werden 2012 insgesamt 90.000 Euro Fördermittel bereit gestellt. Das Programm richtet sich an Vereine, Initiativen und Projekte, die sich für Toleranz und Demokratie und gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus einsetzen. Noch bis zum Ende des Jahres können sich gemeinnützige Vereine aus den drei Stadtteilen Mitte, östl. Vorstadt und Findorff (!), die überwiegend mit oder für Kinder und Jugendliche arbeiten, für eine maximale Summe von 20.000 Euro pro Projekt bewerben. Unterstützung bei der Antragstellung oder der Ausarbeitung eines Finanzplans gibt es von der Projektkoordinatorin Carola Krüger vom Jugendhaus Buchte. Kontakt: Telefon 361-59023 oder Mail krueger@die-buchte.de

 

Ausgabe - 19. November 2011


Noch dieses Jahr: Solardach für die Oberschule Findorff kommt ==============================================

Jetzt soll es doch ganz schnell gehen: Die Oberschule Findorff plant mit dem BUND, auf dem Dach des alten Schulgebäudes an der Regensburger Straße noch dieses Jahr eine Solaranlage zur Produktion von Solarstrom (Photovoltaik) zu errichten. Rund 200 Quadratmeter Kollektorfläche sollen sauberen Strom mit einer Leistung von 20 KW erzeugen. Dieses zukunftsweisende Projekt, das "Strom aus Bürgerhand" liefert, kostet rund 55.000 €. Gesucht werden noch DarlehensgeberInnen – alles weitere unter... www.lebeninfindorff.de/themen/neue-energie-schulsolaranlage

 

(Rad)Verkehr in Findorff: Alle Mängel auf einen Blick ========================================
Dauerthema Verkehr: Einige der größten Probleme in Findorff haben wir jetzt zusammengefasst. Und für den „Radverkehr“ haben wir die große Mängelliste auf Basis der Internetumfrage von Radio Bremen für Findorff konkretisiert. Hier finden Sie - neben der Gesamtliste - auch drei Karten...siehe www.lebeninfindorff.de/themen/verkehr-und-mehr

 

Wohnen und Einkaufen an der Admiralstraße kommt im Frühjahr ================================================

An der Admiralstraße neben dem Bunker wird im Frühjahr gebaut: Auf dem freien Grundstück neben dem Bunker plant das Unternehmen Weser-Wohnbau ein Wohnhaus mit einem Bio-Supermarkt und drei Ladenlokalen. Im Frühjahr soll es hier definitiv losgehen, so Weser-Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Zimmermann. Über die Hälfte der Flächen seien hier verkauft...siehe auch www.lebeninfindorff.de

 

Alle Informationen zu den kommenden Terminen wie immer unter....www.lebeninfindorff.de/termine

 

 

Ausgabe - 28. Oktober 2011


Verkaufsoffener Sonntag am 30. Oktober

==================================

Am kommenden Sonntag, den 30. Oktober, sind viele Geschäfte in

Findorff von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Auf zwei Aktionen möchten wir

Sie besonders hinweisen: Möbel Meyerhoff in der Admiralstraße 96

verkauft wieder den bekannt leckersten Butterkuchen plus Kaffee zum

Sonderpreis - der Erlös soll uns von "Leben in Findorff" zugute kommen.

Bei "Sieben Sachen" in der Hemmstraße 192 besteht am Sonntag die

Gelegenheit, unsere bekannten "Findorff-Bekenner"- Sweatshirts und

T-Shirts zu erwerben! Siehe auch www.lebeninfindorff.de

 

Gefährlicher Engpass Admiralstraße: Behörde prüft Korrekturen

=================================================

An der Kreuzung Admiralstraße/ Findorffstraße gibt es erhebliche

Sicherheitsprobleme (wir berichteten): Radfahrer werden am Übergang des

neu gebauten Radweges auf die Admiralstraße nicht durchgängig auf

einem Schutzstreifen geführt, sondern nach kurzer Entfernung abrupt ins

"Nirwana" entlassen. Die aktuelle Situation gefährdet die Radfahrer und

irritiert die Autofahrer

Auch auf der gegenüberliegenden Seite ist die Markierung falsch

umgesetzt worden. Hier liegt der Beginn des Schutzstreifens direkt am

Bordstein und verleitet zum Fahren auf dem Fussweg. Der ADFC

unterstützt unsere Forderungen. Nach aktuellen Informationen will die

zuständige Behörden eine Korrektur der Wegeführung prüfen......siehe

www.lebeninfindorff.de/themen/admiralstrasse/

 

GESTRA-Planer auch im Stephaniviertel erfolgreich

=======================================

Auch im Stephaniviertel tut sich was. Nach der Ansiedlung von Radio

Bremen und der Volkshochschule gibt es für das jahrelang

vernachlässigte Gelände der Telekom konkrete Pläne. Interessant: Als

Sieger des Architektenwettbewerbs wurde das Architekturbüro

Bolles+Wilson aus Münster gekürt, das sich bereits mit der Entwicklung

des Gestra-Geländes in Findorff hervorgetan hat. Siehe

.www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/Vermischtes/466898/Konkrete-Bau-Plaene-fuer-das-Stephaniviertel.html

 

Termine

========

- Das Konzept „Shared Space“ - „gemeinsam genutzter Raum“ -

soll helfen, die Zahl der Verkehrsunfälle zu senken, das Stadtbild

attraktiver zu gestalten und einen besseren Verkehrsfluss zu

ermöglichen. Ob und wie sich das auf Bremen übertragen lässt – das

steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am 2. November in der

Arbeitnehmerkammer

 

- Am Dienstag, den 15. November steht das Thema "Mobilität ohne

Zukunft?" in der Galerie Plantage in Findorff im Mittelpunkt.

Es diskutieren dort u.a. Vertreter von Daimler und der Senator für

Umwelt, Bau und Verkehr, Dr. Lohse

 

- Achtung NEUER TERMIN: Inforveranstaltung zur Bürgersolaranlage

Findorffer Oberschule am Donnerstag, den 17. November 2011 in der Mensa

der Oberschule Findorff

 

Alle Informationen unter… www.lebeninfindorff.de/termine

 

 

Ausgabe - 14. Oktober 2011


Ausgelost: Die Gewinner der LiF-Verlosung

================================

Unter allen Neuanmeldungen für unseren Newsletter bis zum 30.

September 2011 haben wir jetzt 3 x ein Frühstück für zwei Personen

und einmal einen „Bio Whöner“ verlost - gesponsert von Oliver’s

am Unisee, der Lilie, Katjas Villa Kunterbunt und der Veganbar, denen

wir für ihre Unterstützung herzlich danken. Hier erfahren Sie, ob Sie

gewonnen haben... www.lebeninfindorff.de

 

Gefährlich: Radfahren auf der Admiralstraße

==================================

Die Umgestaltungsarbeiten auf der Admiralstraße (zwischen Herbststr.

und Findorffstr.) sind beendet – auch die fehlenden Bäume werden nach

Auskunft der federführenden Wirtschaftsförderung Bremen bald

gepflanzt. Doch an der Kreuzung Admiralstraße/ Findorffstraße gibt es

erhebliche Sicherheitsprobleme: Radfahrer werden am Übergang des neu

gebauten Radweges auf die Admiralstraße nicht durchgängig auf einem

Schutzstreifen geführt, sondern nach kurzer Entfernung abrupt ins

"Nirwana" entlassen. Die aktuelle Situation gefährdet die Radfahrer und

irritiert die Autofahrer.....siehe

www.lebeninfindorff.de/themen/admiralstrasse

 

Neue Aktion: Wo muss für Radfahrer noch nachgebessert werden

==============================================

Wo werden Sie als Radfahrer am häufigsten ausgebremst? Schlaglöcher,

nervige Ampeln, zugeparkte Radwege: Was stört Sie und wo muss bei den

Radwegen in Bremen nachgebessert werden? Hier sind Sie gefragt! Auf

einer Karte können Sie ihre persönlichen "Fahrrad-Baustellen"

eintragen. Anschließend werden Ihre Hinweise und Kommentare dem Senator

für Umwelt, Bau und Verkehr, Joachim Lohse, übergeben. Hier geht’s

zur Aktions....

www.lebeninfindorff.de/themen/admiralstrasse/radwegefuehrung

 

Aufgeschoben: Termin Bürgersolaranlage

===============================

Da sich einige technische Gutachten verzögert haben, muss die

Informationsveranstaltung an der Oberschule Findorff leider verlegt

werden auf den 17. November

siehe auch... www.lebeninfindorff.de/termine

 

Aufgemerkt: Die Straße ist für alle da

=============================

Das Konzept „Shared Space“ - „gemeinsam genutzter Raum“ - soll

helfen, die Zahl der Verkehrsunfälle zu senken, das Stadtbild

attraktiver zu gestalten und einen besseren Verkehrsfluss zu

ermöglichen. Ob und wie sich das auf Bremen übertragen lässt – das

steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am 2. November in der

Arbeitnehmerkammer. Informationen

unter....www.lebeninfindorff.de/termine