++ NEUE FLÜCHTLINGSUNTERKUNFT IN FINDORFF ++
Die Sozialbehörde plant eine weitere Unterkunft für Flüchtlinge in
Findorff. Auf einem stadteigenen Gelände in der Corveystraße sollen
rund 100 Flüchtlinge in mobilen Containern untergebracht werden. Aus
diesem Anlass findet am Donnerstag, den 22.Januar eine
außerordentlichen Beiratssitzung statt - siehe
http://www.findorffaktuell.de/termine oder direkt beim Ortsamt
West…
http://www.ortsamtwest.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen24.c.2728.de
++ STADTGESPRÄCH IM SIEMENSHOCHHAUS ++
Die nächsten Gäste der Reihe „Stadtgespräche“, die diesmal im
ehemaligen Siemenshochhaus (Contrescarpe 72) stattfinden, sind Oliver
Hasemann und Daniel Schnier, Mitgründer der ZwischenZeitZentrale Bremen
(ZZZ). Zwischennutzungen aktivieren Leerstände und Brachflächen und
schaffen so ideale Bedingungen für kleine Unternehmen, Initiativen und
Vereine. Mitveranstalter der Stadtgespräche ist die
Energiegenossenschaft Bürger Energie Bremen eG – siehe weitere
Informationen unter www.lebeninfindorff.de/stadtgespraeche
++ FILM ÜBER DEN BREMER WESTEN ++
Am Freitag, den 30. Januar, zeigt das Kino City 46 die Premiere eines
neuen Films über den Bremer Westen aus der Reihe „STADT.TEIL.FILM“.
Historische Aufnahmen, Kurzfilme und Clips sowie Ausschnitte aus Spiel-
und Dokumentarfilmen zeigen den Bremer Westen von ganz neuen Seiten.
Beginn 19.30 Uhr im CITY46… http://www.findorffaktuell.de/termine
++ ABRISS COMET MARKT ++
Nach monatelanger Verzögerung soll das leerstehende Gebäude
(ehemaliger Comet Markt) in der Hemmstraße 157 in Kürze abgerissen
werden und damit Platz schaffen für den Neubau eines Ärztehauses und
eines neuen Supermarktes an gleicher Stelle. Die Zwischennutzer vom
CrossCoffee-Shop und der Bremer Braumanufaktur sind bereits ausgezogen
und suchen gemeinsam ein neues Ladengeschäft – Angebote dafür gern
an… http://www.bremer-braumanufaktur.de/
++ ENERGIEWENDE: „JETZT ERST RECHT“ ++
Die von Findorffern gegründete Bürger Energie Genossenschaft BEGeno
will die Energiewende in Bremen weiter voranbringen - trotz aller
politischen Widrigkeiten. Das berichtet die Tageszeitung TAZ in der
letzten Ausgabe: "Wir machen die Energiewende von unten weiter", so
heißt es dort. Den Artikel und weitere Informationen zu aktuellen
Beteiligungsmöglichkeiten der BEGeno siehe unter…
http://www.begeno.de
++ BAUM DES JAHRES GEFÄLLT ++
Einer der gerade erst in der Münchener Straße neu gepflanzten Bäume
wurde vor einigen Tagen durch Unbekannte stark beschädigt. Der
Feldahorn, Baum des Jahres 2015, musste daraufhin ausgetauscht werden.
Die Polizei ermittelt wegen einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung.
Hinweise auf den Verursacher nimmt jedes Polizeirevier entgegen.
++ NEUE STADTGESPRÄCHE ++
Die Reihe „Stadtgespräche“ wird auch in 2015 fortgesetzt. Am Dienstag, den 10. Februar um 18.30 Uhr sind die Macher der ZwischenZeitZentrale ZZZ zu Gast. Oliver Hasemann und Daniel Schnier wecken
leerstehende Gebäude und Brachen aus ihrem Schlummer.... Und am Mittwoch, den 11. Marz wird ein weiterer interessanter Gast in erwartet. Guckt Ihr... http://www.findorffaktuell.de/stadtgespraeche
++ LEERSTÄNDE MELDEN ++
In vielen Städten suchen Menschen bezahlbare Wohnungen und Arbeitsräume. Gleichzeitig stehen unzählige Flächen leer - alt oder neu, Wohn- oder Gewerberäume, zentral oder ausserhalb gelegen. Mit
dem Leerstandsmelder gibt es jetzt einen frei zugänglichen Daten- und Raumpool, in den Leerstände direkt eingetragen werden können… http://www.leerstandsmelder.de/bremen
++ TEMPO 30 AUF HAUPTSRASSEN IN FINDORFF ++
Mehr Tempo 30 für mehr Verkehrssicherheit und für einen besseren Schutz vor Lärm. Auch in Bremen werden weitere Hauptverkehrsstraßen mit Tempo 30 belegt. Unter den im neuen Verkehrsentwicklungsplans für Tempo 30 vorgesehenen Hauptverkehrsstraßen sind auch drei in Findorff…
Tempo 30 gilt in Kürze am Unfallschwerpunkt Kreuzung Fürther Straße/ Utbremer Ring - sehr gut! ....siehe www.findorffaktuell.de/themen/verkehr-und-mehr
++ KUBAKI ++
Ein neues schönes Heft zeigt das KUBAKI-Projekt mit vielen Bildern und Berichten. Im Sommer 2014 haben hunderte Kinder und Erwachsene das Musik- und Tanztheater KUBAKI auf die Beine gestellt. Für
alle Interessierten ist der Bildband jetzt als Erinnerung erhältlich- Siehe…. http://www.findorffaktuell.de
++GELD FÜR SANIERUNG++
Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern können ab sofort für Sanierungs- und Baumaßnahmen von neuen Fördermöglichkeiten der Bremer Aufbau-Bank (BAB) profitieren. Wer alte Bleileitungen
ersetzen, sich vor Starkregen schützen oder sein Hausdach begrünen möchte, dem bietet das neue Programm eine maßgeschneiderte Finanzierung. In Zukunft wird es verstärkt zu Unwettern mit starken
Regenfällen kommen, sagen die Klimaforscher voraus. Weitere Informationen: www.bab-bremen.de und hier … http://www.findorffaktuell.de/themen/klimawandel-in-der-stadt
++ INTERNET FÜR VEREINE UND EINZELHANDEL++–
Eine kostenlose Schulung für die Erstellung einer eigenen Internetpräsenz für Vereine und Einzelhandel bietet der »Jimdo-Experte» Mathias Rätsch. Mit einem Webseiten-Baukasten lässt sich die
eigene Website auch ohne Vorkenntnisse erstellen. Anmeldung für die Veranstaltung am Mittwoch, den 21. Januar von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Plantage 13 unter www.raetsch.de. Dieser und
weitere Termintipps unter http://www.findorffaktuell.de/termine
++ PASSIVHAUS IN FINDORFF ++
Die Gewoba plant bis zu 50 neue Wohnungen in Findorff. Auf einem Grundstück an der Kissinger / Utbremer Straße sind im ersten Schritt bis 2016 Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen in „Passivhausbauweise“ geplant. Im Verlauf ist ein weiterer Bauabschnitt in 2017 angedacht. Auch hier hat die Gewoba Innovatives vor: Ein Teil des Energiebedarfs
eines zweiten Wohnhauses soll aus der Wärme des nahen Abwasserkanals gedeckt werden. Das betreffende Grundstück war allerdings seinerzeit beim Neubau des benachbarten Recyclinghofes als
Ausgleichsmaßnahme festgeschrieben worden, die als Grünfläche erhalten bleiben oder an anderer Stelle neu geschaffen werden muss. Weitere Informationen unter.. http://www.findorffaktuell.de
++ KULTURBAHNHOF FÜR FINDORFF ÖFFNEN ++
Der Güterbahnhof - direkt über dem Findorfftunnel gelegen - ist Bremens großer kultureller Treffpunkt – mit Kunst, Musik und Theater, Kletterhalle sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen. Obwohl so nah, ist der Kulturbahnhof für Findorffer bisher kaum zugänglich. Der Senat soll daher auf Antrag von SPD und Grünen ein Konzept entwickeln, das u.a. für Findorff eine direkte Anbindung für Fußgänger und
Radfahrer beinhaltet. Ähnliches will das Innenstadtkonzept „Bremen 2025“. Danach sollen vom Findorff-Tunnel aus „neue Aufgänge zum Güterbahnhof“ entstehen. Im Februar werden sich die Beiräte Mitte und Findorff mit einer Aufwertung des Findorfftunnels in einem Workshop befassen. Weitere Informationen.. http://www.findorffaktuell.de und ...
++ SCHULEN FÜR KOOPERATION GESUCHT ++
Der BUND möchte mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 12 Zukunftswerkstätten zum Thema Mobilität und Verkehr in ihrem Stadtteil durchführen und sie so für die mobilitätsbedingten Probleme der Stadt sensibilisieren. Die Zukunftswerkstatt soll einen Projekttag umfassen. Individuelle Termine werden bis Februar 2015 vergeben. Infos und Anmeldung bei Stephan Glinka, Tel: 0421 79 00 223 oder per mail an Stephan.Glinka@bund-bremen.net
++ AUSGEZEICHNET: UNTERNEHMERIN AUS FINDORFF ++
Die Findorffer Buchhändlerin Barbara Hüchting ist mit dem Gründerinnen-Preis 2014 ausgezeichnet worden. Ihre "hervorragende Vermarktung, ihre kreativen Verkaufsideen, ihre weitreichende
Vernetzung und dazu die enorme Umsatzsteigerung" haben die Jury vom Verein "Belladonna" überzeugt. Barbara Hüchting, die seit 2010 das Findorffer Bücherfenster in der Hemmstraße betreibt, ist ein
echtes Aushängeschild fürden Stadtteil – und auch bundesweit in den Medien, wie zum Beispiel hier... http://www.boersenblatt.net/843879/
++ STADTGESPRÄCH ZUM NACHLESEN++
Zum Stadtgespräch im November mit Christian Kötter-Lixfeld, Intendant der Bremer Philharmoniker, ist ein ausführlicher Artikel im Weser Kurier erschienen. Beim Stadttalk konnten die Gäste das Findorffer Probendomizil der Philharmoniker in der Plantage besichtigen und das Orchester auch live erleben....
http://www.weser-kurier.de/bremen_artikel,-Der-Besucherschwund-ist-Geschichte-_arid,1000860.html
++ STADTFÜHRER BARRIEREFREIES BREMEN ++
Seit Anfang 2014 ist der Stadtführer „Barrierefreies Bremen“ online. Mittlerweile sind dort rund 300 barrierefreie Bremer Einrichtungen vertreten. Die Aufnahme in den Stadtführer ist kostenlos… www.bremen.de/barrierefrei. Wenn Sie Einrichtungen in Findorff kennen, die barrierefrei zugänglich sind und im Stadtführer aufgenommen werden sollten, bitte melden Sie diese bei Frau Bianca Baumgarten unter baumgarten@pt-planung.de
++ NEUE BÄUME GEPLANZT ++
Der zweite Bauabschnitt der neuen Münchener Straße ist fertiggestellt. Zwischen Nürnberger bis zur Augsburger Str. konnte der Verkehr ab 2. Dezember wieder fließen. Eine Reihe neue Bäume sind
bereits gepflanzt. Ab 5. Januar wird dann das Baufeld bis zur GESTRA verlängert. Insgesamt werden die Umbauarbeiten noch bis Oktober 2015 dauern... http://www.findorffaktuell.de/themen/muenchener-strasse
++ ZWEITER „FINDORFF-KRIMI“ ERSCHEINT ++
Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint mit „Franziska und der Geldkoffer“ der zweite Band der Krimi-Reihe aus der Feder von Hans-Peter Mester, als langjähriger Leiter des Ortsamtes West bestens
vertraut mit den Örtlichkeiten. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit den bereits vertrauten Akteuren des ersten Bandes. Franziskas zweiter Fall wird ab Montag, 15. Dezember, im Buchhandel erhältlich
sein. Weitere Folgen sind geplant: Die Bände 3 bis 6 hat Peter Mester bereits fertig gestellt.... http://www.findorffaktuell.de
++ EIN PLAN FÜR DIE ´PLAN`TAGE ++
Das Gewerbegebiet Plantage soll - nach Jahren des "Stillstandes"- aufgewertet werden. Erste Pläne dazu hat das Bauressort jetzt vorgestellt. Vordringliches Ziel ist es, den bisher hier möglichen, großflächigen Einzelhandel zu verhindern, um die Geschäfte im nahen Findorffer Zentrum zu schützen. Langfristig soll auf dem knapp 7 Hektar großen Gewerbegebiet ein Dienstleistungs- und Wohnquartier entstehen, das mit neuen Querungen und attraktiven öffentlichen Räumen zu einer Wiederbelebung dieses „ungeschliffenen Rohdiamanten“ führt. Was noch auf der "Wunschliste" der Stadtplaner steht sowie die ersten Pläne für die neue Plantage finden sie hier....http://www.findorffaktuell.de
++ FINDORFF WÄCHST…++
Auch an der Admiralstraße tut sich etwas. Hier entsteht auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück ein ansehnlicher Neubau und schließt die dort vorhandene Baulücke. Das Unternehmen creativ planen & bauen GmbH aus Weyhe plant hier ein fünfstöckiges Gebäude mit insgesamt 22 Wohnungen…. http://www.findorffaktuell.de
Information zu allen aktuellen Wohnprojekten um die Plantage finden sich hier… http://www.findorffaktuell.de/themen/plantage-admiralstrasse/alle-neuen-bauprojekte
++ TIPP: FRIEDRICH VON BORRIES – DER URBANE VISIONÄR ++
Friedrich von Borries, Professor für Designtheorie und einer der z.Z. meistdiskutierten Architekten, Designer und "urbanen Visionäre", kommt nach Bremen. von Borries hält am Mittwoch, den 26. November im Alten Fundamt ein Leitreferat zum Thema "Grüne Städte. Konzepte gegen den Klimawandel aus Architektur und Stadtplanung". In einem Vorabinterview fordert von Borries "mutige Strategien für die Stadt der Zukunft". Das Interview sowie weitere Informationen zur Veranstaltung hier... http://www.gruenes-bremen.de
++ STADTGESPRÄCH „KONZERTANT“ ++
Gast der Stadtgespräche am 13. November war Christian Kötter-Lixfeld, Intendant der Bremer Philharmoniker. Beim Stadttalk konnten die Gäste das Findorffer Probendomizil der Philharmoniker in der Plantage 13 besichtigen und vor allem auch das Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Poschner live erleben….. Hier die Bilder zum gelungen „Stadtgesprächskonzert“… http://www.findorffaktuell.de/stadtgespraeche
++ GENOSSENSCHAFT BIETET SOLARPROJEKT-BETEILIGUNG ++
Die Energiegenossenschaft Bürger Energie Bremen eG (Begeno) hat sich dieses Jahr gegründet, um regenerative Energieprojekte zu realisieren. Jetzt ist es gelungen, die ersten Solarenergieprojekte an die Ziellinie zu führen. Wer Interesse hat, die Projekte kennen zu lernen und ggf. auch selbst zu investieren, ist eingeladen zu einer Informationsveranstaltung am Freitag, den 14. November um 16.30 Uhr in der Plantage 13 – siehe auch http://www.findorffaktuell.de/termine . Weitere Details zur Genossenschaft und zu den Energieprojekten finden sich unter www.begeno.de.
++ NEUBAUVORHABEN AUF GRÜNFLÄCHE IN FINDORFF ? ++
Die Gewoba plant offensichtlich ein Neubauvorhaben in Findorff. Auf einem Grundstück an der Kissinger Straße sollen Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen entstehen. Wie zu erfahren war, wird in diesem Zusammenhang auch ein Verkauf eines städtischen Grundstückes durch die zuständige Immobilien Bremen vorbereitet. Nach Informationen von FindorffAktuell wurde das betreffende Grundstück allerdings beim Neubau des benachbarten Recyclinghofes als Ausgleichsmaßnahme festgeschrieben, die als Grünfläche erhalten bleiben muss. Weitere Informationen unter http://www.findorffaktuell.de
++ DIE KLIMAGERECHTE STADT ++
Der September war der wärmste Monat seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Wie Bremen sich auf den Klimawandel besser vorbereiten kann, das war Thema eines Stadtrundgangs, zu dem das neue "Bündnis Grünes Bremen“ nach Findorff eingeladen hatte. Die Folgen des Klimawandels ließen sich nur zu bewältigen, wenn Bremen mehr für eine gute Grünversorgung auch in dicht bebauten Stadtteilen wie Mitte, Findorff, Walle oder in der Neustadt tut, betonte das Bündnis und forderte u.a. ein Gründachprogramm für Bremen. Weitere Informationen unter http://www.gruenes-bremen.de/veranstaltungen
++ STADTGESPRÄCH MIT LIVE-KONZERT ++ Am Donnerstag, den 13. November 2014 ist der Intendant der Bremer Philharmoniker, Christian Kötter-Lixfeld Gast der Stadtgespräche. Nach einer Konzertprobe spricht Katrin Rabus, Vorsitzende des Freundeskreises prophil, mit Kötter-Lixfeld. Der Freundeskreis prophil unterstützt die Philharmoniker seit 2013 ideell und finanziell. Das Stadtgespräch findet diesmal bereits um 18.30 Uhr in der Plantage 13 statt. Mehr Infos unter http://www.findorffaktuell.de/stadtgespraeche
++ FINDORFF AN DER NORDSEE ++
Gast des Stadtgesprächs am 6. Oktober war Deichhauptmann Dr. Michael Schirmer. Schirmer zeigte, dass der Klima sich auch in Bremen deutlich verändert. Es wird durchschnittlich wärmer, extreme
Wetterereignisse nehmen zu, höhere Sturmfluten drohen. Fast 90 Prozent des Stadtgebietes sind überflutungsgefährdet und müssen durch Deiche geschützt werden. Wie der Klimawandel die Deiche
bedroht und was die Weservertiefung damit zu tun hat, das können Sie dem faktenreichen und interessanten Vortrag von Dr. Schirmer entnehmen – hier geht’s zum Download...... http://www.findorffaktuell.de
++ BAUSENATOR LOHSE IN FINDORFF ++
Bausenator Lohse hat Findorff besucht und sich u.a. über den Stand des Umbaus der Münchener Straße informiert. Zum ersten Mal in Bremen soll eine Straße „klimaangepasst“ gebaut werden – mit
Versickerungspflasterung und Regensammelmöglichkeiten für künftig häufiger vorkommende Starkregenereignisse und mehr Raum für Bäume, die für ein gutes Klima sorgen und im Sommer Schatten
spenden...siehe auch www.facebook.com/pages/Leben-in-Findorff
++ NEUE FLÜCHTLINGSUNTERKUNFT ++
Angesichts der dramatischen Weltlage kommen immer mehr Flüchtlinge auch nach Bremen. Die Stadt sucht für Sie dringend Unterbringungsmöglichkeiten. Die Pläne zur Einrichtung einer Wohngruppe für
Jugendliche im Polizeihaus in der Fürther Straße laufen. Eine weitere Unterkunft soll nun an der Hemmstraße 295 mit 13 kleinen Appartments entstehen. Der Findorffer Beirat begrüßte das
Vorhaben….siehe auch dazu den Artikel im Weser Kurier http://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteile/ausgabe-west_artikel,-Neue-Fluechtlingsunterkunft-fuer-Findorff-_arid,961112.html
++ NEUE VERBINDUNG VOM GÜTERBAHNHOF NACH FINDORFF ++
Die Bürgerschaftsfraktionen der GRÜNEN und der SPD wollen das Güterbahnhofsgelände zwischen Findorff, Walle und City weiterentwickeln und neue Verbindungen nach Findorff schaffen. Das hatten auch
die Beiräte und Leben in Findorff gefordert. Die 9 Hektar große innerstädtische Brache soll für gemeinwohlorientiert mit erneuerbaren Energien, kultureller Nutzung, als Erholungsraum und mit
Wegeverbindungen erschlossen werden. Infos hier...
++ TIPP: STADTGESPRÄCH IM NOVEMBER „KONZERTANT“ ++
Gast der Stadtgespräche am 13. November ist Christian Kötter-Lixfeld, Intendant der Bremer Philharmoniker. Beim Stadttalk können die Gäste das Findorffer Probendomizil der Philharmoniker in der
Plantage 13 besichtigen und vor allem auch das Orchester live erleben. Nach einer exklusiven Konzertprobe spricht Katrin Rabus, Vorsitzende des Freundeskreises prophil mit Christian
Kötter-Lixfeld. Hier alle Informationen zum „Stadtgesprächskonzert“… http://www.findorffaktuell.de/stadtgespraeche
++ "TUNNELBLICK": MEHR LICHT = MEHR SICHERHEIT ++
Gemeinsam mit der Energiegenossenschaft BEGEno und dem Recyclinghof präsentierte Leben in Findorff (LiF) beim autofreien Stadttraum den "Tunnelblick" - eine Aktion für sicherere und attraktivere
(Tunnel-)verbindungen in die Innenstadt, die großen Anklang fand. So versprachen Verteter der Stadtplanung und aus der Politik Unterstützung für die von uns geforderten konkreten Verbesserungen.
Besucher des "Tunnels" konnten ihren eigenen Tunnelblick wagen und konkrete Ideen und Forderungen vor Ort hinterlassen. Ideen und Bilder dazu hier..... http://www.lebeninfindorff.de
++ STADTGESPRÄCH AM 6. OKTOBER ++
Gast des nächsten Stadtgesprächs am Montag, den 6. Oktober ist Deichhauptmann Dr. Michael Schirmer. Mehr Hitze, mehr Starkregen, mehr und höhere Sturmfluten – das sind die Folgen des
Klimawandels, die Bremen und Bremerhaven drohen. Bereits heute sind fast 90 Prozent des Stadtgebietes überflutungsgefährdet und müssen durch Deiche geschützt werden. Ohne sie wäre Findorff z.B.
zwei Mal am Tag überschwemmt. Sind die Deiche noch sicher? Was erwartet uns in Zeiten des Klimawandels? Michael Schirmer hat als »Deichhauptmann« Antworten darauf. ACHTUNG: Veranstaltung diesmal
in der Galerie Rabus, Plantage 13. Beginn 19:30 Uhr. Hier mehr Infos....... http://www.findorffaktuell.de
++ EINE BETACHTUNG: DIE WIDERSPENSTIGE AMPEL ++
Gewisse Dinge dauern, manche brauchen etwas länger, andere werden erst gaaaanz spät fertig…. Doch selbst geduldigste MitbürgerInnen kommen an die Grenzen Ihrer - von der Erfahrung mit dem
Amtsschimmel – gut trainierten Ausdauer, wenn es um die „BEDARFSAMPEL“ *) geht. Solch technisch hoch entwickelten Geschöpfe der Verkehrserziehung finden sich, fein verteilt im Bremer
Kreuzungsgeschehen, mit dem mutmaßlichen Ziel, der modernen mulitmodalen VerkehrsteilnehmerIn immer mal wieder den rechten Weg zu weisen. Droht diese doch, ganz offensichtlich verwirrt von
rot-grünen Verkehrsspinnern, dem heiligen Gral „Vorrang für den MIV“ (Motorisierter Individualverkehr) zu entsagen. Da erfüllt die BEDARFSAMPEL seit Jahren treu ihren Dienst, ganz leise blinkend
und doch beharrlich, sagt sie: „Liebes nicht motorisiertes Fußvolk, auf unseren Straßen habt Ihr nicht zu suchen!“. Zu Fuß gehende und Radl fahrende Mitbürger, seht es doch einmal positiv und übt
innere Einkehr an Eurer Lieblingskreuzung: Einfach mal nicht drücken, der Hektik entsagen und üben was unmöglich erscheint: Demut vor der BEDARFSAMPEL! *) Bedarfsampel zu besichtigen an der
Kreuzung Findorffstraße - Th.-Heuss-Str –Admiralstraße. Fußgänger und Radfahrer, die Findorffstr. überqueren wollen, müssen ihre Grünzeit anfordern, geschenkt bekommen sie nichts…..
++ MÜNCHENER STR. - 1. TEILSTÜCK FERTIG ++ Das erste Teilstück der Münchener Straße wird zum 30. September fertiggestellt - vom Bahntunnel / Nürnberger Straße bis Würzburger Straße ist dann
bereits die neue Straßengestaltung erlebbar. Gleichzeitig werden die Straßen-und Kanalbauarbeiten im 2. Bauabschnitt (Würzburger Straße bis Walsroder Straße) beginnen. Der nächste Teilabschnitt
bis zur Böhmestraße wird bis Mitt November fertiggestellt. Alle Informationen finden Sie hier http://www.findorffaktuell.de/themen/muenchener-strasse
++ DEN "TUNNELBLICK" WAGEN ++
Gemeinsam mit der neuen Energiegenossenschaft „Bürger Energie Bremen“ (BEGEno) und dem Recyclinghof Findorff präsentiert Leben in Findorff (LiF) beim autofreien Stadttraum den "Tunnelblick" - eine Aktion für sicherere und attraktivere (Tunnel-)verbindungen in die Innenstadt. Ein begehbarer „Tunnel“ wird den Findorfftunnel hautnah erlebbar machen. Der Standort des Tunnelblicks am 21. September und alle weiteren Informationen finden Sie hier...http://www.findorffaktuell.de
++ TUNNEL 2020: SICHERER UND ATTRAKTIVER ++
Der Findorfftunnel stellt als direkte Verbindung von Findorff in die Innenstadt ein unattraktives und abweisendes Hindernis dar. Ziel sollte die Aufwertung des Findorfftunnels aber auch des Tunnels Münchener Straße sein. Das neue „Innenstadtkonzept 2025“ hat das Ziel, die Wegeverbindungen zwischen Innenstadt und den Stadtteilen attraktiver zu gestalten. Das als Schlüsselprojekte auch umzusetzen, fordern die Initiatoren des „Tunnelblicks“ wie Beiräte Findorff und Mitte. Alle Infos dazu.... http://www.findorffaktuell.de/themen/findorff-innenstadt/
++ MÜNCHENER STRASSE - NEUER INFOFLYER ++
Der Umbau der Münchener Straße geht mit großen Schritten voran - das erste Teilstück vom Bahntunnel bis Höhe Augsburger Straße wird in Kürze fertig. Fußgänger und Radfahrer bekommen auf der Straße künftig mehr Platz, fast 50 neue Bäume werden die Aufenthaltsqualität und das Stadtklima deutlich verbessern, rund 130 Fahrradbügel werden neu aufgestellt. Das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) hat einen interessanten Flyer zur klimaangepassten Neugestaltung der Münchener Straße mit allen wichtigen Informationen herausgegeben - hier geht´s zum Download..... http://www.findorffaktuell.de
Die Münchener Straße ist für die Dauer der Bauarbeiten abschnittsweise voll gesperrt. Der Bus 28 wird umgeleitet. Alle Informationen zu Sperrungen, Bauzeiten und zur Umleitungs-strecke wie zum besonderen klimagerechten Umbau finden Sie hier http://www.findorffaktuell.de/themen/muenchener-strasse
++ GESTRA BESICHTIGEN – JETZT ANMELDEN ++
Am Donnerstag, 20. November 2014, öffnen sieben große Bremer Industriebetriebe ihre Werkstore. Zum sechsten Mal bietet die LANGE NACHT DER INDUSTRIE einen Einblick in das produzierende Gewerbe. Schüler und Studierende können Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Industrie kennenlernen. Besichtigt werden jeweils zwei Unternehmen, für die sich die Teilnehmer ab sofort bewerben können, darunter auch GESTRA AG in der Münchener Straße. Anmeldungen hier http://www.langenachtderindustrie.de/standorte/bremenbremerhaven/anmeldung
++ CAR-SHARING ANGEBOT VERDOPPELT ++
Das Angebot an Car-Sharing-Autos wird in Findorff groß ausgebaut: Sechs sogenannte "Mobilpünktchen" mit jeweils 2 und 3 Fahrzeugen werden im Stadtteil noch dieses Jahr bzw. in 2015 errichtet. Damit verdoppelt sich das Angebot in Findorff um 15 weitere "Teilautos". Wo genau die neuen Standorte entstehen, erfahren Sie hier... http://www.findorffaktuell.de
++ NEU GEGRÜNDET: BÜNDNIS LEBENSWERTE STADT ++
Im Bündnis „Grünes Bremen“ haben sich viele bremische Verbände und Institutionen zusammen geschlossen, um Bremen als Stadt mit vielen Parks, Grünflächen, den Flussufern, alten Bäumen zu erhalten und vor allem auch weiter zu entwickeln. Statt neuer Kürzungen bei der Pflege und der Pflanzung von Bäumen setzt sich das Bündnis für eine bessere Grünausstattung in Bremen ein - gerade in mit städtischem Grün unterversorgten und dicht bebauten Stadtteilen wie Mitte, Findorff, Walle oder Neustadt. Im Herbst soll es auch Veranstaltungen in Findorff geben, bei Interesse siehe www.gruenes-bremen.de
++ NEUBAU ÄRZTEHAUS UND REWE-MARKT VERZÖGERT ++
Der geplante Neubau eines REWE-Marktes mit Ärztehaus an der Hemmstraße 157 (Ex-„Comet“) verzögert sich weiter. Zum Ärger der Anwohner, denn der Leerstand mitten in der zentralen Einkaufsstraße Findorffs wirkt zunehmend unattraktiv. Dem Vernehmen nach gibt es Probleme bei der Baugenehmigung. Geplant war eigentlich, den großen Flachbau („Comet“-Markt von 1971) bereits im Frühsommer abzureißen und mit dem Neubau eines modernen viergeschossigen Geschäftshaus zu beginnen. Zu rechnen ist damit, dass sich nun auch die für Sommer 2015 vorgesehene Fertigstellung weiter verschieben wird.
++ 35.000 EURO FÜR KRIMINALPRÄVENTION ++
Präventionsprojekte, die die lokale Sicherheit in den Stadtteilen unterstützen, können im Rahmen der diesjährigen Ausschreibung der Kooperationsstelle Kriminalprävention mit 35.000 Euro gefördert werden. Besonders gefragt sind dabei Ansätze, die interdisziplinär arbeiten, Nachhaltigkeit sicherstellen und die Vernetzung im Stadtteil fördern. Anträge können von Bürgerinitiativen, Jugend- und Kultureinrichtungen, der Polizei, Schulen und Sportvereinen gestellt werden. Weitere Informationen finden sich unter www.kriminalpraevention.bremen.de
++ VORMERKEN: AUTOFREIER SONNTAG 21. SEPTEMBER ++
Der Autofreie Sonntag findet dieses Jahr am 21. September am Utbremer Kreisel und dem Osterfeuerberger Ring statt. Findorff wird vom Recyclinghof aus mit Aktionen unterstützen. Mit dabei als Austeller sind auch Leben in Findorff gemeinsam mit dem Recyclinghof Findorff und der neuen Energiegenossenschaft BEGeno – weitere Infos hier http://www.adfc-bremen.de/aktionen-kampagnen/autofreier-sonntag/autofreier-stadtraum-2014/aussteller-fahrradmeile.html
++ GESTRA-UMZUG AUF DER KIPPE? ++
Der Umzug von GESTRA aus Findorff in den Technologiepark an der Uni steht auf der Kippe. Das berichtet der Weser-Kurier. Der Weg für das Bauprojekt hätte nach jahrelangen Verzögerungen frei sein sollen. Doch inzwischen haben bei der Konzernmutter Flowserve neue Manager das Sagen, so wird berichtet... http://www.findorffaktuell.de
++ SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE PROJEKTE ++
Das Unternehmen Nehlsen startet unter dem Motto "Da nich' für!" eine Stadtteilinitiative in Bremen. Gesucht werden soziale und ökologische Projekte aus allen Stadtteilen, die einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der Gesellschaft leisten. Gefördert wird mindestens ein Projekt pro Stadtteil mit bis zu 900 Euro. Die Bewerbungsfrist für Vereine, Initiativen und Einrichtungen endet am 30. August. Weitere Informationen... www.danichfuer.de
++ UMBAU MÜNCHENER STRASSE BEGONNEN ++
Der Umbau der Münchener Straße hat am 14. Juli begonnen - dafür wurde das erste Teilstück (1) vom Bahntunnel bis Höhe Augsburger Str. komplett gesperrt. Alle Informationen zu Sperrungen, Bauzeiten und zur Umleitungsstrecke der Linie 28 und zum besonderen klimagerechten Umbau finden Sie hier…. http://www.findorffaktuell.de
++ „WIRTSCHAFTSZENTRUM“ FINDORFF ++
Ein runder Tisch „Wirtschaftszentrum Findorff“ befasst sich neuerdings mit Fragen, wie Leben und Einkaufen im Stadtteil attraktiver werden könnte. Bei der Auftaktsitzung des runden Tisches gab es eine ganz Reihe von gute Idee: Von der aktiveren Außendarstellung und besserer Verbindungen nach Findorff bis zum Vorschlag, die Jan-Reiners-Lok in die Stadtteilmitte zu verpflanzen. Außerdem wollen die Kaufleute die Marktfläche auch außerhalb der Markttage beleben. Bis Oktober sollen konkrete Projekte ausarbeitet werden. Wer Interesse hat, sich zu beteiligen, bitte melden beim Ortsamt West, Telefon 3 61 80 64, burkhard.viohl@ortsamtwest.bremen.de
++ SPIELMOBIL AUSLEIHEN ++
Die Diakonischen Kindertageseinrichtungen schicken stadtweit ein Spielmobil auf die Reise. Es ist mit einem großen Fundus an Großspielmaterialien ausstattet und kann für Veranstaltungen unter Telefon 69 64 73 00 angefragt und gegen Spende ausgeliehen werden. Mehr über die Diakonische Jugendhilfe Bremen, Findorffstraße unter www.jub-bremen.de
++ START UMBAU MÜNCHENER STRASSE ++
Der Umbau der Münchener Straße in Findorff beginnt am 14. Juli – und wird bis Oktober 2015 dauern. Fußgänger und Radfahrer bekommen künftig mehr Platz, fast 50 neue Bäume werden die Aufenthaltsqualität und das Stadtklima verbessern, rund 130 Fahrradbügel werden neu aufgestellt. Die Straße muss für die Dauer der Bauarbeiten abschnittsweise voll gesperrt werden. Die Buslinie 28 wird umgeleitet. Alle Informationen zu Sperrungen, Bauzeiten und Umleitung sowie zum klimagerechten Umbau finden Sie hier...
++ FÜRTHER UND AUGSBURGER STRASSE WIEDER FREI ++
Die Bauarbeiten an der Augsburger und Fürther Straße sind beendet – die Straßen können wieder für den Verkehr freigegeben werden und sorgen erst einmal für Entlastung im „Baustellen-geplagten“ Findorff. Eine rekordverdächtige Punktlandung haben die Verantwortlichen vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) bei der Sanierung der Fürther Str. hingelegt: Fahrbahn und neue Bushaltestelle wurden nach nur fünf Wochen Bauzeit pünktlich fertiggestellt. Dafür mussten nahezu 7000 m² Asphalt erneuert und rund 1000 t Asphalt aus- und eingebaut werden.
++ HAUPTBAHNHOF: SICHERHEIT DURCH ZEBRASTREIFEN ++
Der „Protest“ war erfolgreich: Der Überweg über die Theodor-Heuss-Allee zwischen Hauptbahnhof und 'Stadthalle' erhält im August einen Zebrastreifen.Vor etwa einem Jahr hatten dort Verkehrswacht und Mitglieder des Beirates Findorff und der grünen Bürgerschaftsfraktion schon einmal einen eigenen Zebrastreifen “to go“ ausgerollt... https://www.facebook.com/pages/Leben-in-Findorff-LiF/321369304565460
++ TAG DER BAUGEMEINSCHAFTEN UND GENOSSENSCHAFTEN ++ Zusammen ein Haus bauen und darin gemeinschaftlich leben – das ist das Thema des ersten Bremer Baugemeinschaften-Tag, der am Samstag, den 14. Juni in der Oberschule Helgoländer Straße 67/69 stattfindet. Beispiele zu Baugemeinschaftsprojekten aus den Städten Berlin, Leipzig und natürlich in Bremen werden erläutert. Es gibt einen Mittagsspaziergang auf dem Dedesdorfer Platz. Seit kurzem gibt es eine Koordinierungsstelle für Baugemeinschaften beim Bausenator Bremen. Informationen unter.... http://www.findorffaktuell.de/termine
++ SOLAR-BERATUNGSABEND ++
Bremer Dächer bieten in Sachen Sonnenkraft noch großes Potenzial. Am 17. Juni können interessierte Hausbesitzer erfahren, ob auch ihr Dach zu den solaren Topdächern gehört. Solarexperten der Klimaschutzagentur energiekonsens und des BUND erläutern, welche Voraussetzungen für eine Solaranlage erfüllt sein müssen und welcher Anlagentyp sich finanziell lohnt. Die individuelle ist kostenlos und firmenneutral – Infos siehe hier... http://www.findorffaktuell.de/termine
++ MITTSOMMER IN FINDORFF ++ Am Sonnabend, 21. Juni, steigt in Findorff das große Mittsommerfest auf der extra dafür gesperrten Hemm- und Admiralstraße. Ab 12 Uhr stehen Musik und Show auf zwei Bühnen auf dem Programm. Für Kinder gibt es Karussell und Hüpfburg. Außerdem wird ein großer Straßenflohmarkt stattfinden. Stände können ab sofort bei Gabriele Greger im Findorffer Weinladen, Admiralstraße 158, hier angemeldet werden. http://www.findorff.de/findorffer-geschaeftsleute-ev/aktuell//termin/anmeldung-zum-flohmarkt-am-21-juni-2014
++ NEU: VEGAN BAR ++ Die Vegan Bar hat ein neues „Zuhause“ in Findorff in der Admiral Str. 97 gefunden. Dort wo bis vor kurzen noch fleischlastige Imbisswaren verkauft wurden, bietet Marc von der Vegan Bar von Montag bis Freitag neben Klassikern wie Pommes, Curry- und Bratwurst, Whöner, Falafel auch Salate, Milchreis,Suppen und Mittagsgerichte. Öffnungszeiten von 11:00-19:00 Uhr. Im Internet unter https://www.facebook.com/veganbar
++ MONTAG: STADTGESPRÄCH MIT DEN KUBAKI-MACHERN ++
Gäste beim Stadtgespräch sind die Findorffer Kulturmacher und KUBAKI-Initiatoren Corinna Bruggaier und Alexander Hauer von opusEinhundert. OpusEinhundert plant und organisiert große Kulturprojekte. Aktuell plant OpusEinhundert das KUBAKI-Stadtteilprojekt im Juni in Findorff. Am Montag, den 26. Mai erfahren Sie viel mehr dazu aus erster Hand – Beginn ist 19 Uhr in der „Lilie“. Weitere Infos hier http://www.findorffaktuell.de
++ FLÜCHTLINGE ZIEHEN IN POLIZEISTATION ++ Im kommenden Jahr werden voraussichtlich zehn junge Flüchtlinge ins Findorffer Polizeihaus an der Fürther Straße einziehen – für vorerst rund zwei Jahre. Die unmittelbare Nachbarschaft von Polizei und Flüchtlingen sei eine Premiere, berichtete die Sozialbehörde letzte Woche auf der Findorffer Beiratssitzung. Dafür soll das Haus für rund 350.000 Euro umgebaut werden: In der ersten und zweiten Etage des Gebäudes entstehen bis Anfang 2015 Räume für die minderjährigen Jugendlichen und deren Betreuer. Weiterlesen hier http://www.findorffaktuell.de
++ „NEU UND SCHÖN“: FINDORFFER STRASSEN ++
Mehrere Straßen werden in den nächsten Wochen im „Schnellverfahren“ saniert: Die Ilmstraße, die Neukirchstraße und die Saalfelder Straße werden bis Ende Mai mit einer neuen Asphaltschicht - im sog. Kalteinbau- überzogen. Die Straßen sind nach kurzer Zeit wieder befahrbar.
++ FÖRDERUNG VON KLIMA-PROJEKTEN ++
Der Klimawandel bringt häufiger starken Regen, Stürme und Hitze. Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche zum Thema Klimawandel werden jetzt gefördert- etwa zur Entsiegelung und Begrünung von Flächen. Das Koordinationsbüro Umwelt Bildung Bremen nimmt Anträge bis zum 15.9. entgegen. Infos unter http://www.umweltbildung-bremen.de/foerderung.html
++ TIPP 1: ZUKUNFT STADT ++
Kann es eine Stadt geben, die sich entwickelt, aber nicht abhängig ist von Wachstum und Ressourcenverbrauch? Am Mittwoch, den 28.5. zeigt die Heinrich-Böll-Stiftung den Film „Stadt der Zukunft – Zukunft der Stadt“ von Irja Martens mit anschließendem Vortrag um 19:00 Uhr in der Galerie Plantage 13… http://www.findorffaktuell.de/termine
++TIPP 2: AUSSTELLUNG FINDORFFER HÄUSER ++
Ab 1. Juni zeigt Isa Fischer Ihre Zeichnungen Findorffer Häuser und Arbeiten aus den Häfen Bremens in einer Ausstellung in der Lilie, Hemmstraße 159, tägl. ab 10.00 Uhr vom 1. Juni bis zum 31. Juli 2014. Weitere Informationen www.hausgezeichnet.info und http://www.findorffaktuell.de/termine/
++ GRUNDWASSER IN HALB-FINDORFF BELASTET ++
Das Grundwasser in weiten Teilen Findorffs gilt auf unbefristete Zeit als verseucht, warnt die Umweltbehörde. Festgestellt wurden Verunreinigungen mit sogenannten leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen, kurz LHKW. Konkret betroffen sind weite Teile Findorffs zwischen Münchener Straße, Hemmstraße, Winterstraße, Admiralstraße und Dransfelder Straße. Hier sollte kein Wasser mehr aus Gartenbrunnen verwendet werden. Ursache seien wahrscheinlich mehrere Schäden aus verschiedenen Quellen. Alle weiteren Infos der Behörde hier... http://www.findorffaktuell.de
++ NEU: KAFFEERÖSTER CROSSCOFFEE ++
Der Comet-Markt an der Hemmstraße hat zum 30. April seine Türen für immer geschlossen. Mit dem Umbau des Marktes ist in den kommenden Wochen zu rechnen. 2015 soll hier ein viergeschossiger Neubau mit einem REWE-Supermarkt entstehen. Bis zum Beginn der Bauarbeiten zieht jetzt die Bremer Kaffee-Rösterei CrossCoffee in die leer stehenden Räume. Crosscoffee ist eine kleine, kreative Kaffeerösterei, die den Rohkaffee von kleinbäuerlichen Vereinigungen und vergleichbaren Kooperativen bezieht... http://www.crosscoffee.de
++ THEMA UNTERBRINGUNG FLÜCHTLINGE ++
Der Stadtteilbeirat Findorff tagt am Dienstag, 13. Mai im Jugendzentrum Findorff. Auf der Tagesordnung steht die geplante Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die in einem Teil des Polizeigebäudes an der Fürther Straße untergebracht werden sollen... Siehe auch http://www.findorffaktuell.de/termine
++ TIPP: ZUKUNFTSVISIONEN DER STADT ++
„Stadt ist Zukunft“ heisst die Veranstaltungsreihe mit Ausstellung, Film und Vorträgen, zu der die Heinrich-Böll-Stiftung an drei Abenden am 14., 22. und am 28. Mai in die Galerie Plantage 13 einlädt. Los geht’s am kommenden Mittwoch, den 14. Mai mit der Ausstellung „Hands-On Urbanism – Vom Recht auf Grün“. Vorgestellt werden historische und aktuelle Beispiele aus anderen Städten. Infos zu allen Terminen hier http://www.findorffaktuell.de/termine
++ BALD MEHR ENERGIE AUS ABWASSER ? ++
In Findorff steht Bremens erste Anlage zur Energienutzung aus Abwasser. Wärme aus Abwasser könnte im gesamten Stadtgebiet besser genutzt werden, das hatte der Beirat Findorff kürzlich gefordert. Aus dem Hause des Umweltsenators heißt es jetzt in einer Antwort, dass Bremen die Potenziale für die Nutzung von Energie aus Abwasser neu bewerten will und sich für weitere Wärmegewinnungsprojekte dieser Art einsetzt. Das Thema stand auch im Mittelpunkt des Stadtgespräches Anfang des Jahres mit dem Hansewasserchef Broll-Bickard. Weitere Infos dazu unter http://www.findorffaktuell.de/stadtgespraeche/bisherige-g%C3%A4ste/j%C3%B6rg-broll-bickardt-3-februar-2014/
++ FÜRTHER STRASSE BIS JUNI GESPERRT ++
Die Fürther Straße zwischen Hemmstraße und Utbremer Ring ist von Montag, den 5. Mai bis Anfang Juni stadtauswärts für den Autoverkehr gesperrt. Während der Bauzeit ist die Fürther Straße nur als Einbahnstraße aus Richtung Utbremer Ring befahrbar. In vier Bauabschnitten wird der Straßenbelag der Fahrbahn runderneuert. Gleichzeitig soll die bisherige provisorische Bushaltestelle durch einen barrierefreien „Neubau“ ersetzt werden. Die Buslinie 26 wird in Richtung Walle über Hemmstraße und Utbremer Ring geleitet. Die Straße wird voraussichtlich am 9.6. wieder freigegeben… http://www.findorffaktuell.de
+ + SICHERER RADFAHREN IM HEMMSTRASSEN-TUNNEL ++
Die untere Hemmstraße und die Utbremer Kreuzung Juiststraße / Borkumstraße / Kohlenstraße ist seit langem ein echter Gefahrenbereich - besonders für Radfahrer, die aus Findorff in die Meta-Sattler-Straße zu fahren. Ab sofort bietet ein Schutzstreifen mehr Sicherheit beim direkten Linksabiegen in Richtung Überseestadt. Wie auch auf der Findorffer Seite gilt auf die Waller Seite der Unterführung seit kurzem zudem Tempo 30. Die Beiräte Findorff und Walle hatten sich für eine verbesserte Sicherheit an dieser Stelle eingesetzt … http://www.findorffaktuell.de
++ GLÜCKWUNSCH AN GEWINNER ++ Die 10 GewinnerInnen unserer Verlosungsaktion stehen fest! FindorffAktuell hatte Tickets für die jazzahead und zum Welttag des Buches den Jo Nesbø-Krimi "Rotkehlchen" verlost. Wir gratulieren allen Gewinnern und vertrösten alle, die diesmal leer ausgegangen sind, auf die nächste Verlosung.
++ ZWEI „FINDORFFAKTUELL“- INTERNETSEITEN ? ++
Die neu gestaltete website der Findorffer Geschäftsleute (www.findorff.de) wird nach Ostern freigeschaltet. Wie zu erfahren war, soll im Rahmen der mit über 10.000 Euro aus öffentlichen Steuermitteln finanzierten Internetseite auch die Seite www.findorff-aktuell.de eingeführt werden. Unser seit Jahren ehrenamtlich herausgegebener FindorffAktuell Newsletter erscheint bekanntlich ebenfalls unter http://www.findorffaktuell.de. Warum es nun ausgerechnet eine zweite Findorff Aktuell Seite geben soll, fragen wir uns…..Was meinen Sie? Schreiben Sie uns unter http://www.findorffaktuell.de/gaestebuch/
++ STADTGESPRÄCHE IM MAI ++
Die nächsten „Stadtgespräche“ finden am Montag, den 26. Mai statt. Gäste sind die Findorffer Kulturmacher und Initiatoren von „KUBAKI“ Corinna Bruggaier und Alexander Hauer von opusEinhundert. Das „Kulturunternehmen“ OpusEinhundert plant das große KUBAKI-Stadtteilprojekt im Juni in Findorff. Wir freuen uns! Infos unter http://www.findorffaktuell.de/stadtgespraeche/
Hans Peter Schneider war Gast der Stadtgespräche. Vor vollem Haus in der Lilie erzählte er von seinen Bremer Jahren und von seinen Ideen für die Zukunft. Alles zum Stadtgespräch mit Hans Peter Schneider finden Sie hier ..... http://www.findorffaktuell.de/stadtgespraeche/
++ 37 NEUE WOHNUNGEN ++
»215F« heißt das neue Wohnungsprojekt in der Plantage. In zweiter Reihe der Findorffstraße entstehen 37 Wohnungen mit 2 bzw. 3 Zimmern und Wohnungsgrößen zwischen 40 bis 90 m². Die Wohnungen sollen einen großzügigen Balkon, eine Loggia, oder sog. Penthouse-Terrassen verfügen und sind hochwertig ausgestattet. Wer das nötige Kleingeld hat, kann das neue Gebäude gleich kaufen…...
++ FRIST FÜR FLÄCHENNUTZUNGPLAN VERLÄNGERT++
Das Landschaftsprogramm und der Flächennutzungsplan für Bremen werden neu aufgestellt. Wegen vielfältiger Nachfragen wird die Frist für Stellungnahmen jetzt bis zum 19. Mai verlängert. In beiden Planwerken kann gezielt zu Planänderungen (Flächennutzungsplan) und Maßnahmen (Landschaftsprogramm) Stellung genommen werden. Im Internet zu finden unter http:/www.fnp-bremen.de und http:/www.lapro-bremen.de.
++ KULTKNEIPE BALD IN FINDORFF ? ++
An der Münchener Straße tut sich etwas: Bald beginnt bekanntlich die große Neugestaltung der Straße, die das ganze Quartier aufwerten wird und hoffentlich auch wieder neue Mieter und Geschäfte anlockt. Wie jetzt bekannt wurde, wird das lange leerstehende Lokal Ecke Augsburger bald wiederbelebt: Einziehen soll hier ein Ableger der „etwas anderen“ Kneipe Kuß Rosa aus der Neustadt. Da kann sich Findorff freuen… http://www.kuss-rosa.de
++ STRASSENFESTE GESUCHT! ++
Für alle, die genau wissen möchten, wann und wo auf Bremens Straßen und öffentlichen Plätzen gefeiert und veranstaltet wird, gibt es wieder den Veranstaltungskalender autofreier StadTraum. Organisatoren von Straßenfesten haben noch bis zum 15. April die Möglichkeit ihre Veranstaltung im Kalender zu platzieren bei Janine Claßen, classen@sternkultur.de oder unter 0421-500504
++ LESEHELFERINNEN GESUCHT ++ 1x wöchentlich in Grundschulen gehen und leseschwache Kinder beim Lesenlernen und Leseverständnis unterstützten: Dafür werden. Gesucht werden nach den Sommerferien noch interessierte Freiwillige aus dem Bremer Westen gesucht. Interessierte bitte melden bei der Freiwilligen Agentur unter Tel 34 20 80, mail: info@freiwilligen-agentur-bremen.de. Alle Infos unter http://www.freiwilligen-agentur-bremen.de/projekt/10/lesezeit/
++ STADTGESPRÄCHE MIT VERLOSUNGSAKTION ++
Am Montag, den 31. März ist Hans Peter Schneider Gast der Stadtgespräche in Findorff. Schneider ist Geschäftsführer MESSE BREMEN & ÖVB-Arena. Der Messechef wird die Highlights des Jahres vorstellen. Dabei darf die jazzahead im April 2014 nicht fehlen. Aufgepasst: Hans Peter Schneider verlost am Montagabend Freikarten für die jazzahead-Clubnacht, die diesmal auch in Findorff stattfindet - siehe auch http://www.findorffaktuell.de/stadtgespraeche
++ „GEHEIME“ ENERGIESTUDIE ? ++
hanseWasser Chef Broll-Bickhardt stellte beim letzten Stadtgespräch Bremens erste Pilotanlage zur Wärmenutzung aus Abwasser vor. Fazit: Energie aus Abwasser kann und muss besser genutzt werden – zum Beispiel beim GESTRA-Neubau. Bremen scheint derweil die damit verbundenen Chancen für mehr Klimaschutz zu "verschenken". Der Beirat Findorff fordert daher, Energie aus Abwasser in der Stadt zu nutzen. Wichtig sei dafür, eine seit Jahren unveröffentlichte Studie zu den Chancen der Energienutzung aus Abwasser ("swb-Studie") zu veröffentlichen, damit das Thema stadtweit ernsthaft geprüft werden kann. Alle Informationen unter http://www.findorffaktuell.de/
++ VORMERKEN: STADTGESPRÄCH MIT DEN KUBAKI-MACHERN ++
Die nächsten „Stadtgespräche“ finden am Montag, den 26. Mai statt. Gäste sind die Findorffer Kulturmacher und Initiatoren von „KUBAKI“ - Corinna Bruggaier und Alexander Hauer von opusEinhundert. Wir freuen uns! Infos unter http://www.findorffaktuell.de/stadtgespraeche
++ FLÜCHTLINGE AB HERBST ++
Die langfristige Nutzung des Polizeigebäudes „Findorff Mitte“ ist weiter offen. Am 7. März tagte die bremische Immobilienkommission auf Staatsräteebene, um über die weitere Zukunft des umstrittenen Gebäudes zu entscheiden. Ergebnis: Ab Herbst sollen erst einmal minderjährige Flüchtlinge im Gebäude untergebracht werden. Solange die Nutzungsdauer für die Unterbringung von Flüchtlingen nicht geklärt ist, wird es keinen Verkauf geben. Darüber wird dann im Sommer neu entschieden. Weitere Infos unter http://www.findorffaktuell.de
++ BAUSENATOR: GESTRA VORRANGIG ENTWICKELN ++
Ein neues Onlineangebot informiert über Standorte für den Wohnungsbau in Bremen. Mehr als 30 zentrumsnahe Wohnbauflächen werden dort aufgeführt. Mit dabei ist das GESTRA-Gelände mitten in Findorff, das „vorrangig entwickelt“ werden soll. Damit besteht weiter die Hoffnung, dass es mit dem lang geplanten Wohnungsbauprojekt dieses Jahr doch noch losgehen kann – siehe Infos hier http://www.findorffaktuell.de
++ AKTIONSPLAN ZU LÄRM ++
Der Aktionsplan zur Lärmminderung geht in die nächste Phase der Bürgerbeteiligung. Bis zum 4. April liegen der Entwurf des Lärmaktionsplans und die Lärmkarten bei den Ortsämtern aus. Dort können Bürger ihre Vorschläge auch direkt und punktgenau in die Bremer Stadtkarte eintragen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Lärmquellen zu ermitteln und entsprechende Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Im Internet sind die Unterlagen unter www.umgebungslaerm-bremen.de abrufbar.
++ ENTWICKLUNGSPLAN BÜRGERBETEILIGUNG ++
Bis 2015 soll ein "Entwicklungsplan Bürgerbeteiligung" festgelegen, wie Bremer BürgerInnen künftig umfassender und frühzeitiger in Planungen einbezogen werden. Das neue "Bremer Netzwerk Bürgerbeteiligung" wird aus diesem Anlass am 1. April zu seiner ersten öffentlichen Veranstaltung einladen. Alle, die sich für mehr Bürgerbeteiligung engagieren oder zukünftig engagieren wollen sind herzlich willkommen - siehe http://www.findorffaktuell.de/termine
++ NEUE CONTAINER FÜR ELEKTROGERÄTE ++
An zehn Containerstandorten in Bremen können Bürgerinnen und Bürger künftig neben Altglas und Textilien auch kleine Elektrogeräte, wie Föhne, Toaster oder Telefone in extra Containern entsorgen. Das Pilotprojekt ist für die Dauer von einem Jahr angelegt und ist ein Serviceangebot zusätzlich zu den Sammelsystem für Elektrokleingeräte auf allen 15 Recycling-Stationen. Die Container stehen an folgenden Standorten in Findorff und umzu: Eickedorfer Straße / neben Findorff-Markt, Ricarda-Huch-Straße, Ratzeburger Straße / Osterfeuerberger Ring / Waller Bahnhof.
++ PRAXISRÄUME GESUCHT ++
Die Praxis "Bewegte Kinder" sucht neue, große, schöne Räume! Bestenfalls sollte diese 70 bis 100 m² groß sein, einen großen Raum (50m² +) und 2-3 kleinere (jeweils ca. 10m²) Räume haben und sich in Findorff/ Walle/ Mitte/ vordere Neustadt befinden. Bitte melden unter 0421 6 99 37 20 oder kontakt@bewegte-kinder-bremen.de
++ SENATSKOMMISSION ENTSCHEIDET ÜBER POLIZEIHAUS ++
Am Freitag, den 7. März tagt erstmal seit Jahren wieder die bremische Immobilienkommission. Die Staatsräte entscheiden über die künftige Nutzung des Polizeihauses an der Findorffer Mitte (Fürther Straße). Insbesondere wird es darum gehen, ob das intakte Gebäude, das vor rd. 10 Jahren mit erheblichem Millionenaufwand in Stand gesetzt wurde, abgerissen werden soll und darf. Weiter steht die Frage im Raum, inwieweit das öffentliche Gebäude in zentraler Lage angesichts des Wohnraummangels für den Wohnungsbau genutzt werden sollte. Wie berichtet, plant Innensenator Mäurer das Gebäude für den Abriss freizugeben und an einen Investor zwecks Neubau zu verkaufen, in einigen Räume die stark reduzierte Polizeipräsenz zu niedrigst Mieten sowie Räume für den Bürgerverein unterzubringen. Als mögliche Zwischenlösung kommt auch die Unterbringung von Flüchtlingen in Frage.. http://www.lebeninfindorff.de
++ DOCH KEINE STRASSENBAHN NACH FINDORFF? ++
Nach der Vorstellung der ersten Ergebnisse des seit 2012 diskutierten Verkehrsentwicklungsplans im Bürgerforum West macht sich Ernüchterung in breit. Im "Zielszenario" gibt es für Findorff kaum Verbesserungen: Die erwartete Wiedereinführung einer Strassenbahnlinie fehlt ebenso wie ein zusätzlicher S-Bahn-Halt oder die Einführung sauberer Elektrobusse. Lediglich eine verbesserte Busanbindung zum Hauptbahnhof (Nordausgang) ist geplant: Die Buslinie 27 soll über die Admiralstrasse und Theodor-Heuss-Allee über den Bahnhof-Nordausgang geleitet werden. Ab Montag, 3. März 2014 können alle Interessierten diese Planungen unter www.bremenbewegen.de diskutieren und bewerten..... weiter Infos unter http://www.lebeninfindorff.de
++ BÜRGERMEISTER BÖHRNSEN BESUCHT FINDORFF ++
Bürgermeister Böhrnsen wird am Mittwoch, dem 5. März in Findorff zu Gast sein und mehrere Einrichtungen besuchen: Ab 14.15 Uhr informiert er sich u.a. bei der Espabau über Wohnungsbauprojekte, besucht fif e.V., die Martin-Luther-Gemeinde und spricht mit Vertretern von Leben in Findorff. Ab 17.00 Uhr können BürgerInnen Bürgermeister Böhrnsen persönlich treffen. Dafür ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0421/361-4455 erforderlich.
++ KUBAKI-FLOHMARKT ++
KUBAKI kommt! Als Stadtteilprojekt in Findorff ist KUBAKI ein inklusives Musik- und Tanztheater. An der Grundschule Augsburger Straße soll im Juni „KUBAKI“ mit allen 300 Schülern mit 50 Betreuern vom 25. - 27. Juni aufgeführt werden. Das Projekt bietet eine Begegnungsplattform für alle Menschen und Institutionen im Stadtteil. Am 22. März ab 11 Uhr findet in der Turnhalle der GS Augburger Straße ein großer KUBAI-Flohmarkt statt. Dringend gesucht werden auch Bettlaken (einfache, keine Spann-) für die Kostüme! Bitte melden bei OpusEinhundert, Kontakt 0421/70506699 und email: c.bruggaier@opuseinhundert.com. Weitere Spenden und Unterstützer werden noch gesucht. Mitmachen unter http://www.betterplace.org/p14720
++ LESEAKTIONSTAG ++
Am 12. März führt die Grundschule an der Admiralstraße im Rahmen eines Leseaktionstages eine Reihe von Veranstaltungen durch, um auf die Bedeutung des Lesens aufmerksam zu machen. Zwei Bremer Autorinnen führen Lesungen durch, Schüler sollen im Seniorenheim vorlesen und um 11 Uhr wird es einen großen Umzug durch Findorff geben.
++ PROJEKTE FÜR MEHR BÜRGERBETEILIGUNG ++
Der neue Förderschwerpunkt der Bürgerstiftung Bremen lautet „Bürgerbeteiligung“: Initiativen, Institutionen, Vereine oder Privatpersonen, die sich einmischen und Verantwortung übernehmen, können sich mit ihren Projekten für mehr Bürgerbeteiligung noch bis zum 28. März unter www.buergerstiftung-bremen.de bewerben. Insgesamt wird eine Fördersumme von 25.000 Euro vergeben. Unter den geförderten Projekten wird zudem der Träger des Bürgerstiftungspreises Hilde Adolf 2014 ermittelt.
++ SCHULE ADMIRALSTRASSE: AUSBAU MENSA BESCHLOSSEN ++
Für SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und den ganzen Stadtteil geht eine lange "Odyssee" hoffentlich einem guten Ende entgegen. Die Bildungsdeputation hat gestern den Neubau der Mensa für die
Schule Admiralstraße beschlossen. Damit würde endlich auch wieder die lange geforderte barrierefreie Wiedereinrichtung der "Stadtteilbibliothek" möglich. Mit den Baumaßnahmen soll im August/
September begonnen werden. Weitere Infos siehe…http://www.findorffaktuell.de
++ STADTGESPRÄCH IM ALTEN PUMPWERK ++
hanseWasser Chef Jörg Broll-Bickhardt war Gast beim Stadtgespräch, das diesmal im Alten Pumpwerk stattfand. Broll-Bickhardt stellte die Klimastrategie von hansewasser vor und lud zu einer
Besichtigung des Pumpwerks mit Bremens erster Pilotanlage zur Wärmenutzung aus Abwasser ein. Warum mit warmem Abwasser die Weser heizen? Fazit des Abends: Energie aus Abwasser kann und muss
besser genutzt werden und könnte so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – zum Beispiel beim GESTRA-Neubau….. Infos unter http://www.findorffaktuell.de
++ GROSSBAUSTELLE FINDORFF ++
Findorff muss sich in den nächsten Monaten auf viele Baustellen und Straßensperrungen einstellen. Findorff aktuell zeigt alle wichtigen Baumaßnahmen auf einen Blick: - Augsburger Straße Teilweise
Sperrung bis Anfang Juni wg. Kanalbauarbeiten bis zur Regensburger Straße. Ab 18. Februar wird die Straße wg. der parallelen Neubaus der Neuapostolischen Kirche dann vollgesperrt für mehrere
Wochen. - Münchener Straße Die Kanalarbeiten und aufwendige Umgestaltungsmaßnahmen an der Münchener Straße zwischen Nürnberger- und Hemmstraße sollen im Juli beginnen. Teilweise Vollsperrungen
sind zu erwarten. - Fürther Straße Ab 5. Mai wird Fürther Straße bis Mitte Juni wg. Straßenbauarbeiten nur als Einbahnstraße aus Richtung Utbremer Ring befahrbar sein. Die Buslinie 26 werde in
Richtung Walle über Hemmstraße und Utbremer Ring geleitet. - Hemmstraße ab Meraner Strasse stadtauswärts Ab 24. Februar wird die Hemmstr. für ein halbes Jahr ebenfalls nur einseitige befahrbar
sein. Grund sind Sanierungsbauarbeiten von ESPA-Bau.
++ POLIZEIHAUS DOCH FÜR FLÜCHTLINGE GEEIGNET ++
Das Polizeigebäude Findorff Mitte, das seit 2007 teilweise leer steht, kann aller Voraussicht nach doch zur Flüchtlingsunterbringung genutzt werden. Das geht aus einer Antwort des Senats in der Bürgerschaft in dieser Woche hervor. Danach soll eine Zwischennutzung der Immobilie für unbegleitete minderjährige Flüchtlingen „vorrangig realisiert werden“. Beirat und BürgerInnen begrüßten bereits die Kehrtwende und unterstützen die Aufnahme von Flüchtlingen in Findorff. Konkrete Solidaritätsangebote kamen u.a. von der Initiative Leben in Findorff - siehe http://www.findorffaktuell.de
++ SENATSKOMMISSION ENTSCHEIDET ÜBER WOHNEN ++
Außerdem soll die bremische Immobilienkommission Ende Februar über die weitere Zukunft des Polizeigebäudes entscheiden. Vorher werde es kein Verkauf oder Ausschreibungsverfahren geben, so hieß es. Ob am Standort Fürther Strasse Wohnraum geschaffen wird, hänge „von den Entscheidungen über die künftigen Nutzungen“ ab, so die Senatsantwort. Bedarf für gemeinschaftliches Wohnen an dieser Stelle sei groß. Auch der Bürgerverein Findorff hatte Interesse an den Räumen angemeldet. Die Polizei hat dem Vernehmen nach ihre zwischenzeitliche, weitergehende Nutzungsabsicht zurückgezogen. Infos und Antwort des Senats hier - http://www.findorffaktuell.de
++ NEUBAU ÄRZTEHAUS UND REWE-MARKT ++
Anstelle der alten Ladenzeile an der Hemmstraße 157 („Comet“) wird ein Ärztehaus und der Neubau eines REWE-Marktes entstehen. Das berichtete ein Vertreter des Eigners ESPABAU auf der letzten Ausschusssitzung des Beirates. Der knapp 3300 Quadratmeter große Flachbau (Baujahr 1971) soll einem modernen viergeschossigen Geschäftshaus weichen. Komplett saniert wird der dahinter liegende Supermarkt. Der Neubau kostet zwei Millionen Euro. Neuer Mieter wird der Handelskonzern Rewe. Die Abrissarbeiten des alten COMET-Marktes beginnen im Frühsommer, mit der Fertigstellung ist im Sommer 2015 zu rechnen.
++ STADTGESPRÄCH IM ALTEN PUMPWERK ++
Am Montag, den 3. Februar ist Jörg Broll-Bickhardt, Geschäftsführer der hanseWasser, Gast beim Stadtgespräch, das diesmal im Alten Pumpwerk in Findorff stattfindet. Bis zum Jahr 2015 will hansewasser vollständig CO₂-neutral arbeiten. Broll-Bickhardt wird beim Stadtgespräch die Klimastrategie von hansewasser vorstellen und lädt zu einer Besichtigung des Pumpwerks mit Bremens erster Pilotanlage zur Wärmenutzung aus Abwasser ein. Das Stadtgespräch findet um 20 Uhr im Alten Pumpwerk, Salzburger Straße 12 (Nähe Utbremer Kreisel) statt. Der Eintritt ist frei. Für Getränke ist gesorgt! Infos unter http://www.findorffaktuell.de/stadtgespraeche
++ GELD FÜR UMWELTBILDUNGSPROJEKTE ++
Umwelt Bildung Bremen schreibt eine neue Förderrunde für die allgemeine, stadtteilorientierte Umweltbildung aus. Mit jährlich bis zu 30.000 Euro sollen offene, stadtteilbezogene Angeboten der Umweltbildung unterstützt werden. Schwerpunkt diesmal ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über Natur, Umwelt und Ressourcenschutz. Bewerbungen bis zum 1. März 2014 an umweltbildung@bremer-umwelt-beratung.de
++ NEUE STADTTEILINITIATIVE ++
Die Sparkasse Bremen hat einen neuen Sonderfonds für die Stadtteilförderung zum Thema „Bildung“ aufgelegt. Unter dem Motto „gemeinsam gut!“ entscheiden sechs Stadtteiljurys über die Vergabe von jeweils 18.250 Euro. Ab sofort können sich gemeinnützige Institutionen, Vereine oder Initiativen bewerben, die sich dem Thema Bildung widmen. Einsendeschluss ist der 15. März. Informationen unter https://finanzcenter.sparkasse-bremen.de/ueber_uns/foerderung/gemeinsam_gut.htm
++ NEUE FINDORFFER MITTE? THEMA IN BÜRGERSCHAFT UND BEIRAT ++
Wie soll das ehemalige Polizeihaus an der „Findorffer Mitte“ in direkter Nachbarschaft zum Findorffer Wahrzeichen, der Jan-Reiners Lok an der Fürther Straße, künftig genutzt werden, wie soll es aussehen? Die Stadt plant das Gebäude in attraktiver zentraler Lage kurzfristig an einen Investor für einen Neubau zu verkaufen. Räume für die Polizei soll es auf jeden Fall auch künftig geben. Viele Interessenten wünschen sich allerdings neuen Wohnraum, denn auch in Findorff sind bezahlbare Wohnungen knapp. Am 22. Januar wird das Thema in der Bürgerschaft diskutiert. Am Mittwoch, den 15. Januar um 18.30 Uhr befasst sich der Findorffer Beirat mit der Zukunft der Immobilie in der Martin-Luther-Gemeinde, Neukirchstr. 86.
++ NEUBAU CORVEYSTRASSE GEPLANT ++ Der alte Betriebshof in der Corveystraße soll abgerissen werden. Auch hier soll mittelfristig ein Neubau entstehen. Wohnen soll dort dann dort möglich sein. Das ehemalige Gebäude der städtischen Gärtner war Mitte der 1970er-Jahre den Findorffer Elterninitiativen zur Kinderbetreuung überlassen worden. Doch da es nicht gelang, das marode Kinderhaus zu sanieren, mussten die ansässigen Kindergruppen in das ehemalige Horthaus des Kinder- und Familienzentrums Augsburger Straße umziehen.
++ DER BÜRGERPARK WIRD ERWEITERT ++
Der Stadtwald wird erweitert - und bekommt ein neues Gewässer mit Schilf und Auwald. Das soll helfen, die Qualität der Kleinen Wümme zu verbessern. Auf fast 20.000 Quadratmeter soll u.a. eine Wasserfläche mit Schilf und Auen entstehen. Zusätzlich ist eine Erweiterung des öffentlich zugänglichen Bürgerparkgeländes geplant ...siehe auch http://www.lebeninfindorff.de
++ NDR-LANDPARTIE DURCH FINDORFF ++ Moderation Heike Götz hat sich für die NDR-Sendung „Landpartie“ mit dem Fahrrad auf den Weg zu den grünen Ecken der Hansestadt gemacht. Sie besuchte u.a. den Bürgerpark und war auf dem Torfkanal unterwegs. Außerdem zeigt die Sendung vom Dezember viele interessante Seiten von Bremen, die vielleicht manche BremerIn noch nicht kennt. Hier geht es zum kompletten Video... http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/landpartie/landpartie651.html
++ FELIZ: DAS NEUE GLÜCKLICH ÖFFNET ++ Am 15. Januar eröffnet das „Feliz“ als Nachfolger des glücklich café in der Neukirchstraße 44. Ab 18 Uhr laden Thorsten Gross und Georg Meyer zu Cocktails, kleinen Häppchen und Jazz von Fred & Maxi. Feliz wird von dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis mind. 23:00 Uhr geöffnet sein. Und außer frisch gebackenem Kuchen werden allerherzhafteste „Kleinigkeiten“ angeboten – mit Fleisch ausschließlich aus artgerechter Haltung. Siehe... http://www.feliz-bremen.de
++ UNFALL HEMMSTRASSE - TEMPO 30 JETZT ++
Im Bereich der "unteren" Hemmstraße, der bisher nicht Tempo 30 Zone ist, hat sich vor einigen Tagen ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignet. Ein PKW schleuderte in Folge eines Zusammenstoßes
mit einem Lieferwagen dabei auf den Fußweg, verletzte dort aber wie durch ein Wunder keine Fussgänger oder Radfahrer. Der aktuelle Unfall zeigt, wie überfällig Tempo 30 in diesem Straßenabschnitt
ist. Das verantwortliche Amt für Straßen und Verkehr (ASV) hatte kürzlich Tempo 30 abgelehnt, mit der Begründung, ein "Gefährdungspotential gerade für schwächere Verkehrsteilnehmer sei nicht zu
erkennen". Weitere Infos inkl. Bild vom Unfallort
http://www.lebeninfindorff.de/?nid=1629062
++ KOMMT DIE STRASSENBAHN SCHNELLER ALS GEDACHT? ++
In der aktuellen bundesweiten Ausgabe der NahverkehrsNachrichten (NaNa) wird verkündet, dass die BSAG - neben den aktuellen Projekten der Straßenbahnverlängerung im Stadtteil Huchting bzw. nach Stuhr und Weyhe - die Planung einer Straßenbahnanbindung nach Findorff vorbereitet. Wie LiF schon mehrfach berichtete, war Findorff schon einmal bis 1967 von der Straßenbahn bedient worden. Ein Vertreter der BSAG erläuterte kürzlich, dass eine „Potentialanalyse“ eine „straßenbahnwürdige Nachfrage in Findorff“ bestätigt habe. Die bisher wahrscheinlichste Linienführung würde in 9 Min und auf 2,7, km Länge vom Hbf. über die Th.-Heuss-Allee, die Findorff und Eickedorfer Str. bis zur Endhaltestelle Utbremer Ring führen – siehe auch http://www.lebeninfindorff.de/themen/strassenbahn/?nid=1629062
++ BEIRATSBESCHLUSS ZUR MÜNCHENER STRASSE ++
Der Beirat Findorff hat einstimmig den Beschluss "Neugestaltung und Rückbau Münchener Straße - jetzt!" verabschiedet. Der Beschluss soll das Bauressort daran erinnern, die in Aussicht gestellte Sanierung der Münchener Straße nach der jahrelangen Verzögerung nun zeitnah in 2013 umzusetzen. Baustaatsrat Wolfgang Golasowski hatte im Oktober im Zusammenhang mit dem Aktionstag von Oberschule, Leben in Findorff und anderen Institutionen versprochen, die Planung Münchener Straße sei jetzt "zur Umsetzung vorgesehen" - siehe http://www.lebeninfindorff.de/themen/muenchener-strasse/?nid=1629062
++ BIO SUPERMARKT KOMMT AB 2013++
An der Admiralstraße, Ecke Findorffstraße, wird fleißig gebaut: Neben dem Hotel, dass Anfang nächsten Jahres bereits fertiggestellt wird, wird der Gebäudekomplex zwischen Bunker und „Netto“ erst etwas später in 2013 einzugsbereit sein. Dann wird dort ein ALECO BioSupermarkt einziehen. Bisher hat die ALECO Gruppe aus Sottrum bei Bremen neun Filialen – 2 davon in Bremen in der Kirchstraße, Neustadt und in der Bismarckstraße im Viertel – siehe http://www.lebeninfindorff.de/themen/admiralstrasse?nid=1629062 und http://www.alecobio.de/filialen.html
.