April 2015

Abgecheckt und ausgesucht


Unsere Empfehlungen im April

Mittwoch, den 01. April 2015


Lesung mit Andreas Gröhl: Fukushimnobyl


Die Romanheldin, die mit ihrer Familie direkt neben dem Weserwehr wohnt, bekommt eine Anstellung im Kernkraftwerk. Schon bald stellt sie fest, dass ein spurlos verschwundener Mitarbeiter einen gravierenden Softwarefehler in der Reaktorsteuerung entdeckt hat. Unglück­licherweise gerät dieses Wissen in falsche Hände. Um die drohende Katastrophe zu verhindern, begibt sich die Romanheldin in tödliche Gefahr.

Seien Sie dabei, wenn ihr nicht einmal das wohl­ver­diente Feierabendbier im Café Sand verg­önnt wird. 

Literaturabend in Kooperation mit dem Findorffer Bücherfenster.


Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei, Nahbei, Findorffstraße 108, 28215 Bremen, Telefon 0421/89776301, mehr und alle regelmäßigen Termine unter www.martinsclub.de

Donnerstag, den 2. April und Freitag, den 3. April 2015


Theatergruppe James & Priscilla: Night Calls


Da sind zwei und die sind eben zusammen, die ganze Zeit zusammen. Halten sich an den Händen, rennen durch Gärten und alles andere ist egal. Und dann, in einem alten Schloss, finden sie Möbel, die sprechen können und gut aussehen, cool irgendwie. Und die fragen die beiden, warum sie denn immer nur zu zweit sind, denn das ist doch langweilig. Und außerdem würde sie auch wirklich deutlich besser singen als er.

Mit aktueller Pop-Musik und Anleihen an den Disney-Film Die Schöne und das Biest wird hinterfragt, was es heißt, ein Pärchen zu sein. Was das mit Individualität und Selbstverwirklichung zu tun hat und warum es so peinlich sein kann, aneinanderzuhängen.  Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.

 

Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 12,- Euro, ermäßigt 6,00,- Euro, Kesselhalle im Kulturzentrum Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 377750, Tickets gibt es hier

 

Theatergruppe James & Priscilla spielt »Night calls«, Foto © Tim Klausing
Theatergruppe James & Priscilla spielt »Night calls«, Foto © Tim Klausing

Donnerstag, den 2. April 2015


Kreuzwegstationen


Texte von Anselm Grün zu Bildern von Andreas Felger. Gottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle.

 

Beginn ist 18:00 Uhr, Martin-Luther-Gemeinde (Kirche), Neukirchstraße 85, 28215 Bremen, 

www.martin-luther-findorff.de

 

 

Sonntag, den 12. April 2015


Iiro Rantala: Solopiano

 

Iiro Rantala ist ein »Naturereignis an den Tasten« (Jazzthing), ein Alleskönner, von dem der New Yorker Pianist und Arrangeur Gil Goldstein völlig zu Recht sagt: »Iiro Rantala ist eine pianistische Sensation und der stärkste mir bekannte Grund, an Reinkarnation zu glauben: Weil seine Technik wie sein musikalischer Sensus aus Tiefen spricht, die unmöglich in einem Leben alleine ergründet sein können.«

Rantala vermeidet dabei jegliche Sentimentalitäten zugunsten einer großen, ehrlichen Geste der Verehrung, und bleibt dabei ganz er selbst: Einer der souveränsten Pianisten des skandinavischen Jazz. Die Einspielung Lost Heroes wurde als eine der besten Pianosolo-Aufnahmen der letzten Jahre begeistert gefeiert. Die Süddeutsche Zeitung sprach von einem  »Meisterstück«, die Deutsche Schallplattenkritik kürte Lost Heroes zum Jazzalbum des Jahres und Rantala wurde im Juni 2012 mit dem ECHO Jazz als bester internationaler Pianist geehrt. www.iirorantala.fi

 

 Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen, Beginn ist 20:00 Uhr, Eintritt: 20,- Euro, ermäßigt 16,- Euro bzw. 12,- Euro), Tickets online buchen unter: www.sendesaal-bremen.de

 

Dienstag, den 14. April 2015


Nine Below Zero: Blues and Boogie aus England

 

I can't help myself: Ich werde die Musik dieser 1977 gegründeten und wirklich großartigen und seeeeehr lauten britischen Band um Mark Feltham immer mögen. www.ninebelowzero.com

 

Meisenfrei Blues Club, Hankenstraße 18, 28195 Bremen, Karten unter www.meisenfrei.de

 

Dienstag, den 14. April 2015


James Last: Non Stop Music 2015

 

Legende – das Wort hört er gar nicht so gern. Es entspricht einfach nicht seiner hanseatischen Bescheidenheit. Ein Phänomen ist er allemal. Denn welcher Künstler kann im Alter von 86 Jahren von sich sagen, dass er immer noch erfolgreich auf Tournee geht, dass ihm seine Fans über Jahrzehnte die Treue gehalten haben und dass er immer noch neue hinzugewinnt? Es kann nur einen geben: James Last!

www.jameslast.com

 

Beginn: 19:30 Uhr, Halle 7, Findorff-Bürgerweide, 28215 Bremen, Tickets gibt es hier.

 

Mittwoch, den 15. April 2015


Dietmar Wischmeyer: Achtung Artgenosse!


Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“, sprach einst Gott, der Herr, in 1. Mose 2, aber hatte er da auch so viele und so oft im Visier? Heute ist es nahezu unmöglich, den Menschen auf diesem Planeten auszuweichen. Wenn wenigstens ab und an ein Iltis oder Lama dazwischen wäre, aber nein, es reiht sich Mensch an Mensch wohin man auch schaut. Damit man bei dieser Überdosis an biologischen Engverwandten nicht bekloppt wird, hat Dietmar Wischmeyer ein Programm zusammengestellt, das uns auf das ungewollte Aufeinandertreffen mit Artgenossen im Alltag vorbereitet. Wir begegnen Glasermeistern, Online-Helden, Agro-Rentnern, Tierfreunden, Hochzeitsgästen, Landbewohnern Vorstadtstrizzis. Allesamt werden sie von Dietmar Wischmeyer auf der Bühne in Schach gehalten und das Publikum darf sich bei deren Anblick oder ihren Geschichten wohlig gruseln. Achtung Artgenosse! Kommt mit in den Mitmenschen-Zoo! www.wischmeyer.de

 

Beginn 20:00 Uhr, Modernes, Neustadtwall 28, 28199 Bremen, www.modernes.de

Mittwoch, den 15. April 2015


Lesung mit Alexa Stein: Am Ende der Schuld 

Jana ist eine unauffällige junge Frau. Bei ihren Kunden ist sie beliebt, zu Kollegen und ihren Mitmenschen hat sie möglichst wenig Kontakt. Bloß nicht auffallen, ist ihr Mantra. Doch dann gerät ihre Welt, ihr ungeliebtes Leben ins Wanken. Eine schreckliche Entdeckung reißt einen Abgrund vor ihr auf und sie erkennt, dass nicht sie die Schuld für ihr schattenhaftes Dasein trägt... Alexa Stein entwirft ein fesselndes Psychogramm einer jungen Frau, die dem zwischen Sympathie, Mitleid und Unverständnis gefangenen Leser nach und nach ans Herz wächst. Gekonnt wechselt sie die Perspektive auf die Geschichte und spinnt feine Fäden, in denen sich die Protagonisten nach und nach verfangen. Eine gemeinsame Veranstaltung von Stadtbibliothek und Literaturkontor. In Zusammenarbeit mit dem Schünemann Verlag. www.alexa-stein.de

 

Eintritt frei, Beginn: 19:00 Uhr, Krimibibliothek in der Zentralbibliothek, Am Wall 201, 28195 Bremen, www.stabi-hb.de



Freitag, den 17. April 2015


Fil: Pullern im Stehn

Fil ist Berliner, ein echter, aufgewachsen im Märkischen Viertel, dem Nordberliner Pendant zur Sozialhölle Gropiusstadt, und Ex-Punk ist er auch. In seinen gefeierten Bühnenshows setzt er sich mit dieser maßvoll rauen Herkunft schon seit längerem auseinander. Nun schreibt er über sich als Kind in der Hochhaussiedlung, als Erziehungsobjekt in einer raumschiffartigen Gesamtschule der Siebziger, als Punk in feindlicher Umwelt, als Sklave in der McDonald’s-Küche und als Heranwachsender, der nicht weiß, wer ihm mehr Rätsel aufgibt: die Eltern, die Lehrer, die Mädchen oder er sich selbst. 

 

»Und noch etwas kommt in FIL zusammen: Professionalität und Dilettantismus. Das Resultat ist kultiviertes Chaos. (…) Und das ist lustig? Ich schwöre, das ist es.« (Titanic)

 

»Er ist echt gut, obwohl er lustig ist.« (Hamburger Morgenpost)

 

Beginn: 20.00 Uhr, Vorverkauf: 14,00 Euro  zzgl. Gebühr, Abendkasse: 17,00 Euro, Kesselhalle im Kulturzentrum Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 377750, Tickets gibt es hier



Freitag, den 17. April 2015


Ehrliche Kommunikation...

 

...wertschätzend und klar verständlich: Sie wollen Ihre Meinung deutlich ausdrücken und dabei freundlich bleiben? Sie wünschen sich wiederum vom Gegenüber Anerkennung, Rücksichtnahme, Verständnis oder einfach Ruhe? Wie das mit vier einfachen Schritten möglich ist, wird in einem Vortrag deutlich gemacht. 

 

Beginn: 20.00 Uhr, freiwillige Spende, Veranstaltungsort ist im Obergeschoss des NAHBEI , Findorffstraße 108 (Eingang Thielenstraße), 28215 Bremen, Telefon 0421/89776301, www.mediation-haslop.de

 

 

Samstag, den 18. April 2015


Acoustic Session im »Orange«

 

Veranstalter Norbert Weigend möchte alle, die sich angesprochen fühlen, zur Session im »Orange« einladen – MusikerInnen als Freunde des musikalischen Experiments, die es live und vor Ort krachen lassen wollen. 

 

Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: um eine Spende wird gebeten, Orange, Neukirchstraße 42, 28215 Bremen, Kontakt zum Veranstalter für MusikerInnen: Mobil 0179 2278950, E-Mailwww.acoustic-session-bremen.de



Samstag, den 18. April 2015


Phronesis: Life to Everything 


Das Jazz-Trio wird das fünfte Album der Band »Life to Everything« präsentieren: Energisch vorwärts treibender grooviger Sound, der sich trotz seiner hochkomplexen Strukturen erstaunlich zugänglich zeigt. Diese Musik hat mitreißende Pop-Power und ist zugleich Kunst für Kenner, die unbedingte Konzentration einfordert. www.phronesistrio.bandcamp.com

 

 Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen, Beginn ist 20:00 Uhr, Eintritt: 20,- Euro, ermäßigt 16,- Euro bzw. 12,- Euro), Tickets online buchen unter: www.sendesaal-bremen.de

Mittwoch, den 22. April 2015


Gavin Mee: Songwriter aus Irland


Gavin Mee verließ im Jahre 2006 seine Heimat Irland. Ausgerüstet mit einer Gitarre und seinem Debutalbum »Breech Birth« trägt Mee seine Musik durch die Theater, Clubs und Festivals in ganz Eurpoa. Die Zeit auf Tour verpasste seinem Handwerk den nötigen Feinschliff und so entwickelte er seinen einzigartigen Stil, der komplexes Gitarrenspiel mit packenden Erzählungen kombiniert. 2012 kehrte Mee zurück nach Dublin um sein neues Album zu vollenden. »MeeMantras« erschien 2014 und hat Einflüsse von Nick Drake, Randy Newman und The Divine Comedy. www.gavinmee.com

 

20:00 Uhr, Café Bistro feliz, Neukirchstraße 36, 28215 Bremen, www.feliz-bremen.de

 

Dienstag, den 21. April 2015


More risk – no fun? Vortrag von Prof. Dr. Pollanz


Ökonomische und geopolitische Instabilitäten nehmen zu. Statt Entwicklung und Wachstum erleben wir Unordnung und zunehmende Verwicklung sowie ungleiche Verteilung von Vermögen und Einkommen. Besorgte Bürger haben Angst um ihre Ersparnisse; immer häufiger ist von einem totalen Crash die Rede.Sind wir mit unserem »ökonomischen Latein« tatsächlich schon am Ende? Haben wir die Situation überhaupt noch im Griff? Gibt es Möglichkeiten, Ökonomie neu zu entdecken und neu zu denken? Im Rahmen der dreiteiligen Vortragsreihe „Ökonomie quergedacht!“ soll der Versuch unternommen werden, auf diese und weitere Fragen mögliche Antworten und Lösungsansätze herauszufinden. Der Referent, Prof. Dr. Manfred Pollanz, ist Ökonomie-Professor an der HTWG Konstanz sowie Visiting Professor am Asia-Europe Institute an der University of Malaya in Kuala Lumpur/Malaysia.

 

Eintritt frei, Beginn: 18:15 Uhr in der Zentralbibliothek, Am Wall 201, 28195 Bremen, www.stabi-hb.de

 

 

Donnerstag, den 23. April 2015


Bremer Stadtgrün: Wo brennt‘s ?

»Alles im Grünen Bereich? Wie Stadtgrün die Gesundheit fördert« Ein Vortrag von Dr. Thomas Claßen, Universität Bielefeld. Anschließend Podiumsdiskussion mit folgenden TeilnehmerInnen

  • Dieter Reinken (SPD-Landesvorsitzender),
  • Ralph Saxe (Landessprecher Bündnis 90/ Die Grünen),
  • Frank Imhoff (CDU-Bürgerschaftsabgeordneter)
  • Doris Achelwilm (Die Linke, Landessprecherin).
  • Fokus - Altbaumschutz / Biodiversität, Impuls Prof. Dr. Dietmar Zacharias, Hochschule Bremen
  • Fokus - Innenentwicklung, Impuls Christoph Theiling, Architektenkammer Bremen
  • Fokus - Klimaanpassung, Impuls Ulf Jacob, Bündnis für eine lebenswerte Stadt

Es moderiert Gunnar Oertel. Eine Veranstaltung von BUND Bremen und »Grünes Bremen – Bündnis für eine lebenswerte Stadt« www.gruenes-bremen.de

 

Beginn: 18:30 Uhr, Altes Fundamt, Auf den Kuhlen 1a, 28203 Bremen


Download
Bremer_Stadtgruen_23-4-2015 2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 811.5 KB

Donnerstag, den 23. April 2015


JAZZAHEAD! French Night im Schlachthof

Die »French Night« präsentiert von jazzahead! und dem Schlachthof erfreut Jazzfans an diesem Abend mit folgenden MusikerInnen:

Orchestre National de Jazz (FR): Für eine Amtszeit von vier Jahren ist der Komponist und Gitarrist Olivier Benoit der Kopf des Orchestre National de Jazz. Begleitet wird er von 10 herausragenden Künstlern, die ein stilistisch offenes und generationsübergreifendes Orchester ermöglichen, das sich kreativ, energetisch und stilistisch vielseitig präsentiert. Mit Olivier Benoits EUROPA-Programm "city portraits" formt das ONJ eine sich ständig verändernde Landschaft des zeitgenössischen europäischen Jazz.

Donkey Monkey (FR): In nunmehr acht Jahren hat dieses Duo seine ganz eigene Vision von Improvisation und Komposition entwickelt. Die japanische Drummerin Yuko Oshima und die französische Pianistin Eve Risser vereinen auf kreative Weise Teile der vibrierenden japanischen Rockszene mit zeitgenössischen Klängen aus Europa. Diese europäisch-asiatische Begegnung schwingt zwischen schweren Gewittern und Morgenröte.

Thomas de Pourquery (FR) – Supersonic: Thomas de Pourquery, einer der exzentrischsten und produktivsten Vertreter der französischen Free Jazz Szene, zeigt seine eigene Version der Musik von Ikone Sun-Ra. Ansteckende Grooves und geballte Energie getragen von der Liebe zur Improvisation. Thomas de Pourquery hat für dieses Projekt ein Ensemble von sechs Musikern aus unterschiedlichsten Szenen zusammengestellt Zusammen sind sie Supersonic. Das ganze Programm vom 23. bis 26. April der wunderbaren Musikmesse JAZZAHEAD! 2015 würde den Rahmen unserer TIPPS & TERMINE sprengen, aber alle weiteren Infos gibt es unter www.jazzahead.de

 

Beginn: 20.30 Uhr, Kesselhalle im Kulturzentrum Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 377750, Tickets gibt es hier

 


Freitag, den 24. April 2015


JAZZAHEAD! German Jazz Expo in Halle 7

 

Wir haben zum Start der Jazzahead! unter allen Abonnenten unseres Newsletters 3 x 2 Tickets für die »German Jazz Expo« auf der Bürgerweide in Halle 7 verlost. Die Gewinner wurden per E-Mail informiert. Die »German Jazz Expo« findet statt im Rahmen der JAZZAHEAD! von 14:00 bis 18:00 Uhr am Freitag, den 24. April 2015. Wir bedanken uns bei der Jazzahead! für die freundliche zur Verfügungstellung der Karten für unsere Verlosung. Das komplette Programm der wunderbaren Bremer Musikmesse und alle Infos gibt es unter www.jazzahead.de

 

 

Freitag, den 24. April 2015


Improvisationen und Trance-Lieder: Phil Tamo


Phil Tamo spielt Improvisationen und Trance-Lieder, die von orientalischer, afrikanischer und mittelalterlicher Musik, sowie von Folk-Elementen beeinflusst sind. Mit seiner durch Obertongesang geprägten Stimme, Gitarre und Rahmentrommel entsteht eine Musik, die dazu einlädt die Augen zu schließen und zu entspannen oder auch zu tanzen.

 

Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei, aber um eine Spende wird gebeten, Nahbei, Findorffstraße 108, 28215 Bremen, Telefon 0421/89776301, mehr und alle regelmäßigen Veranstaltungen unter www.martinsclub.de

 

Samstag, den 25. April 2015


Jazzahead Clubnight: Count 8

Das Alte Pumpwerk präsentiert im Rahmen der jazzahead -clubnight die Formation »Count 8« Die jungen Musiker, welche alle Jazz studieren, spielen in verschiedenen Ensembles und sind aktiver Bestandteil der Bremer Jazzszene. In dieser Formation beschäftigen sie sich mit Stücken des Modern Jazz, älteren Jazz-Standards und eigenen Kompositionen. Die ungewöhnliche Besetzung besticht durch ihre farbenreiche Klangpalette, die gut zum Einsatz gebracht wird. Schwebende Klangflächen des Vibraphons, sanfter und lyrischer Gesang, aber auch eine rockige E-Gitarre und wilde Schlagzeugsoli lassen den Zuhörer in eine vielseitige Klanglandschaft eintauchen. www.facebook.com/Count8

 

Einlass ab 16:00 Uhr, Beginn ist 17:00 Uhr. Altes Pumpwerk, Bremen-Findorff, Salzburger Straße 12, 28215 Bremen, Eintritt 12,00 Euro ermäßigt 8,00 Euro, Karten bei Nordwest-Ticket, Telefon 0421 36 36 36 und an der Abendkasse, www.altespumpwerk.de



Sonntag, den 26. April 2015


Achim Färber und Alexander Seemann: Kopfkino

Musik für das Kopfkino, live improvisiert, mit den Musikern Achim Färber, Schlagzeug, Perkussion und Alexander Seemann, Klavier, Harmonium und Akkordeon. Die beiden Musiker erschaffen aus dem Moment heraus eine atmosphärisch dichte und abwechslungsreiche Musik, die vor dem Auge des Zuhörers filmische Bilder entstehen lässt.


20:00 Uhr, Eintritt 12,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro, Volkshaus Bremen, Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Walle, Tel. 0421/69697736, www.volkshaus-bremen.de

 

 

Sonntag, den 26. April 2015


Lydie Auvray: Trio

 

Im aktuellen Programm von Lydie Auvray, das ausschließlich aus eigenen Kompositionen besteht, finden sich die typischen »lydiesken« Walzer und Tangos, gehaltvolle, berührende Lieder in französischer Sprache, deren Inhalt die Künstlerin charmant erläutert, und auch Weltmusik im weitesten Sinn – mal lyrisch-melancholisch, mal rhythmisch-feurig. Lydie Auvrays ausnehmend gefühlsbetonte Musik hat dabei immer eine klare Handschrift und ist unverkennbar. Zusammen mit ihren Begleitern Eckes Malz am Klavier und Markus

Tiedemann an der Gitarre macht sie aus einem Konzert ein bleibendes Erlebnis.

www.lydie-auvray.de

 

Beginn. 20:00 Uhr, Eintritt: 27,70 Euro, Tickets online, Fritz Bremen, Herdentorsteinweg 39, 28295 Bremen, www.fritz-bremen.de

 

Montag, den 27. April 2015


Gavin Mee: Songwriter aus Irland


Gavin Mee verließ im Jahre 2006 seine Heimat Irland. Ausgerüstet mit einer Gitarre und seinem Debutalbum »Breech Birth« trägt Mee seine Musik durch die Theater, Clubs und Festivals in ganz Eurpoa. Die Zeit auf Tour verpasste seinem Handwerk den nötigen Feinschliff und so entwickelte er seinen einzigartigen Stil, der komplexes Gitarrenspiel mit packenden Erzählungen kombiniert. 2012 kehrte Mee zurück nach Dublin um sein neues Album zu vollenden. »MeeMantras« erschien 2014 und hat Einflüsse von Nick Drake, Randy Newman und The Divine Comedy. www.gavinmee.com

 

20:00 Uhr, Lilie, Hemmstraße 159, 28215 Bremen, www.lilie-bremen.de

 

 

Montag, den 27. April 2015


Fairness, Zuverlässigkeit und Vertrauen...

 

... sind mir wichtig und Dir? Streitthemen ansprechen ist nicht immer leicht. Für das Lösen von Konflikten ist eine Ich-Botschaft hilfreich. Wie geht es aber weiter? An diesem Themenabend werden neue  Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten des Miteinanders erprobt. Im Vordergrund steht das Annehmen dessen, was uns möglich ist.

 

Eintritt: 10,00 Euro, Beginn: 18:30 Uhr, Veranstaltungsort ist im Obergeschoss des NAHBEI, Findorffstraße 108 (Eingang Thielenstraße), 28215 Bremen, Telefon 0421/89776301, www.mediation-haslop.de

 

 

Mittwoch, den 29. April 2015


Plantage: Musikwerkstatt für Groß und Klein

 

In der Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker kommt es beim „Familiennachmittag für Groß und Klein“ regelmäßig zu unterhaltsamen Begegnungen zwischen Kindern und Orchestermusikern. Dieses Mal stehen Blechblasinstrumente im Mittelpunkt, die der Hornist Peter Schmidt gemeinsam mit der Musikpädagogin Katharina Weingartner vorstellen wird.  Zwischen Solokonzert und dem Ausprobieren von Instrumenten, bleibt ausreichend Zeit für Fragen, die die Kinder den Musikern stellen dürfen. Was macht ein Musiker tagsüber? Ist das überhaupt ein richtiger Beruf? Wie haben die Musiker zu ihrem Instrument gefunden und wie klingt das überhaupt? Diese und noch viel mehr Fragen bewegen viele Kinder, die erstmals Kontakt mit klassischer Musik haben, sei es im Konzert, bei Schulprojekten oder auch bei einer Schulführung in der Musikwerkstatt. Beim Familiennachmittag gibt es die Antworten und zwar ganz persönlich von Orchestermusikern. Online-Tickets gibt es bis fünf Tage vor der Veranstaltung, danach telefonische Anmeldung unter 0421 / 6267314. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren.


Kosten: 4,00 Euro für Kinder, 6,00 für Erwachsene, Musikwerkstatt, Plantage 13, 28215 Bremen, Anmeldungen unter www.musikwerkstatt-bremen.de

 

 

Donnerstag, den 30. April 2015


Tanz in den Mai: Shebeen feat. Isaac Roosevevelt

Eine erstklassige Soulband, gepaart mit mit stimmgewaltiger Präsenz. Das sind Musiker, die in den Bands von den Söhnen Mannheims oder auch Mousse T. gespielt haben und seit mehreren Jahren international als Begleitband von Sydney Youngblood, The American Divas, Down Low und Butch Williams touren. Dazu die unglaubliche Stimme und die Bühnenpräsenz von einem der außergewöhnlichsten Sänger Deutschlands Isaac Roosevelt! Er liebt den Soul und mit seiner unbändigen Energie versteht er es, jeden mitzureißen. So hat er im TV bei »The Voice of Germany« mit seiner sagenhaften Kopfstimme für wahre Begeisterungsstürme gesorgt. Wir räumen heute die Tische und Stühle beiseite, um gemeinsam zu feiern!

Anschließend im Haus: Party mit Dj Ray. In ausgelassener Stimmung bei einem leckeren Drink darf zu Funk, Soul und den besten Dance-Classics bis in den frühen Maimorgen weiter getanzt werden! Und wie immer: Eintritt frei! www.shebeen.de

 

Konzert ab 19:00 Uhr, Party ab 22:30 Uhr, Eintritt frei, Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 28359 Bremen, Telefon 0421 / 21 27 65, www.hausamwalde-bremen.de




April bis Anfang Mai 2015


Ausstellung: Alles ganz natürlich

 

Die Fotografin Airnut Schams und die Malerin Andrea lmwiehe stellen aus. Almut Schams widmet sich der australischen Natur mit ihrer Vielfalt an Außergewöhnlichem und ihrem Interesse an der Kunst der Aborigines. Einige Eukalyptusrinden und Samen hat sie von ihrer Reise mitgebracht, die in der Ausstellung zu sehen sind. Andrea Imwiehe geht auf Schatzsuche und erkennt den ideellen Wert unscheinbarer Orte. Dort fördert sie lange Versunkenes zutage, erspürt in dem »von den Zeitläufen aufgeladenen Mikrokosmos« eine Fülle von Geschichten und Assoziationen. Innerhalb des bestehenden Raums überwindet sie die Grenzen der Zeit. www.helgabusch.de 

 

kleine galerie eichenbergerstraße, Eichenberger Straße 62, 28215 Bremen, Telefon 04264 / 24 86. Geöffnet ist freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 13:00  bis 18:00 Uhr. Hinweis: Am 3. und 4. April und am 1. und 2. Mai bleibt die Galerie geschlossen.


© Airnut Schams
© Airnut Schams
© Andrea lmwiehe
© Andrea lmwiehe

 


Unsere Empfehlungen im Mai