Das Open Air Kino am Schlachthof präsentiert im August wieder Kinoerfolge von gestern bis heute. Der Monat startet mit fer französischen Filmkomödie »Monsieur Claude und seine Töchter« mit Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan, Frédérique Bel, Noom Diawara und Medi Sadoun. Rechtzeitiges erscheinen sichert die besten Plätze in der »Arena« unter freiem Himmel.
22:00 Uhr, Eintritt: 5,00 Euro, Open Air Kino in der Arena am Kulturzentrum Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 377750
Das »Alte Pumpwerk« feiert Geburtstag: Es wird 100 Jahre alt. Erleben Sie an einem bunten Nachmittag Abwassergeschichte(n) hautnah, bestaunen Sie alte und neue Technik, starten Sie zu historisch-technischen Führungen von »Abwasserveteranen« durch das Alte und Neue Pumpwerk – inklusive der Vorführung von moderner Kanalinspektions- und -reinigungstechnik und Begehung eines echten Kanals. Lustig wird es auch, denn »Shit happens«: Der Kabarettist Pago Balke führt um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr auf seine spezielle Art durch das »Alte Pumpwerk«. Zu diesen beiden speziellen Führungen ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 0421 / 98 11 11.
Von 14:00 bis 19:00 Uhr, mit Museumsführungen sowie kabarettistischen Einlagen mit Pago Balke, Eintritt frei, Altes Pumpwerk, Salzburger Straße 12, 28219 Bremen, Telefon 0421 / 988-1111, altespumpwerk-bremen@web.de, www.altespumpwerk.de
Das Sommerferien-Programm des Freizis im August startet mit einem Frühstück im Freizi und einem Tischtennisturnier. Weitere Highlights sind u.a. von Mittwoch, den 26. auf Donnerstag, 27. August die Übernachtung mit Beule und Tina und am Dienstag, 01. September die Klettertour mit Ben, Beule und Tina. Alle Informationen zum Ferienprogramm für den August gibt es hier. Das aktuelle Ferien-Programm wird auch immer im Freizi ausgehängt. Weitere Infos unter Tipps & Termine gibt es demnächst auch für den September.
Jugendzentrum Findorff , Neukirchstraße 23a, 28215 Bremen, Kontakt unter Telefon 0421 / 361 81 60 oder per E-Mail: jzfindorff@drk-bremen.de. Wenn keine Ausflüge anstehen, ist das Freizi von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Das aktuelle Programm findet man an der Eingangstür zum Freizi. Weitere Infos unter Tipps & Termine gibt es auch für den Juli.
Mit ihrem aktuellen Programm legen Simon & Jan eine liebevoll misanthropische Revue über das einzige Lebewesen vor, das wirklich eine Wahl hat und sich doch immer wieder zielgerichtet
für das Falsche entscheidet. Das Fazit: Die Würde des Menschen ist unauffindbar. Engelsgleicher Harmoniegesang und ein bis zur Perfektion betriebenes Gitarrenspiel. Kommen Sie ruhig näher – je
dichter, desto Denker! Ach Mensch – ein tierisches Programm. www.simonundjan.de
Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei, Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 28359 Bremen, Telefon 0421 / 21 27 65, www.hausamwalde-bremen.de
An diesem Wochenende gibt es in Halle 7 für Fans Handball zum Anfassen und Abkupfern. Die vier Bundesliga-Mannschaften SG Flensburg-Handewitt, MT Melsungen, TSV Hannover-Burgdorf und die
Rhein-Neckar-Löwen nutzen dieses Turnier als Vorbereitung für die nahende Saison und garantieren damit spannende Ballwechsel, die die Herzen der Handball-Fans höher schlagen lassen. Mit von der
Partie sind viele bekannte Stars der Liga und der Nationalmannschaft. Fans aufgepasst: ein guter Termin für Autogrammjäger! http://bremer- handballcup.de
Halle 7 der ÖVB-Arena, Findorffstraße 101, 28215 Bremen, Veranstalter: Sports Impuls Gesellschaft für Sportlerberatung mbH & Co. KG, Telefon 0421 / 3 22 77 85, E-Mail: info@sports-impuls.de
Mit bis zu 600 Händlern und über 10.000 Besuchern zahlt er wohl zu den größten, regelmäßigen Märkten in Deutschland. Die einen treibt die Hoffnung auf das antike Schnäppchen, andere suchen nach einer im herkömmlichen Plattenladen nicht mehr zu bekommenden LP, wiederum andere wollen nur eine günstige, gebrauchte Rohrzange erstehen und für viele ist es einfach eine lieb gewonnene Gewohnheit. Seit mehr als 25 Jahren gehört der Bummel über den Flohmarkt für viele Bremer zum sonntäglichen Freizeitvergnügen. Die Zufahrt erfolgt über die Theodor-Heuß-Allee, die Standplätze werden ab 4:00 Uhr vergeben, bis spätestens 8:00 Uhr sollte der Stand fertig aufgebaut sein.
Geöffnet von 7:00 bis 14:00 Uhr, Veranstalter: Breminale GmbH, Bürgerweide, www.flohmarkt-bremen.de
Dirk Nowitztki, ja oder nein? Seit dem 4. Juni kann der deutsche Bundestrainer Chris Fleming diese Frage endlich mit einem kräftigen »Ja« bestätigen. Gemeinsam mit dem weiteren Kader der
Basketball Nationalmannschaft werden die beiden dieses zweite Testspiel gegen den WM- Teilnehmer Kroatien als Vorbereitung für die Europa Meisterschaft nutzen. Eine Pflichtveranstaltung für alle
Fans und vermutlich eine der letzten Chancen, den NBA-Star Dirk Nowitzki (37) im National-Trikot zu sehen!
Einlass ab 13:00 Uhr, Halle 7 der ÖVB-Arena, Findorffstraße 101,
28215 Bremen, Veranstalter: WFB/Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Telefon 0421/ 3 50 53 31, E-Mail: rengel@oevb-arena.de
Ausführliche Infos für BesucherInnen und AustellerInnen siehe 9. August 2015.
Geöffnet von 7:00 bis 14:00 Uhr, Veranstalter: Breminale GmbH, Bürgerweide, www.flohmarkt-bremen.de
Wer Paul Simon, Ryan Adams, Angus & Julia Stone oder den frühen Al Stewart mag, der mag auch Kaurna Cronin, der im feliz an heute Abend neue Songs aus seinen jüngst
erschienen Album »Glass Fool« präsentiert. Der Australier kombiniert energetischen Folk mit zeitgenössischen Klängen und besitzt dabei eine natürliche Fähigkeit zu begeistern. Kantige und
doch harmonische Indie-Folk-Sounds treffen auf mitreißende Gesangspartien. Tragende Elemente sind Gitarre, Mundharmonika, Drums und Cronins weiche Stimme. »Glass Fool« war Album der Woche auf
Radio Bremen. Es spiegelt sowohl Kaurna Cronins Erlebnisse auf Reisen in Europa, als auch die Nostalgie des australischen Folks
wider. Mit dem neuen Werk geht der Sänger auf seine bis dato umfangreichste Tour einen Sommer lang von Europa bis Kanada auf Reisen – und heute macht er Station in Findorff.
Wir werden dabei sein. www.kaurnacronin.com
20:00 Uhr im Café Bistro feliz, Neukirchstraße 36, 28215 Bremen, www.feliz-bremen.de
An das Kind im Herz des Erwachsenen wendet sich der Spielzeugmarkt am vierten Augustwochenende. Hier gibt es Modelleisenbahnen, Modellautos und Spielzeug. www.bv-messen.de
11:00 bis 15:00 Uhr, Halle 4 der ÖVB-Arena, Findorffstraße 101, 28215 Bremen, Veranstalter: Ochtruper Veranstaltungs GmbH (OVG mbH), Telefon 02553 / 9 87 73, E-Mail info@bv-messen.de
Ausführliche Infos für BesucherInnen und AustellerInnen siehe 9. August 2015.
Geöffnet von 7:00 bis 14:00 Uhr, Veranstalter: Breminale GmbH, Bürgerweide, www.flohmarkt-bremen.de
Von Frauen für Frauen – das ist der Grundgedanke des Flohmarktes »Woman« für Second-Hand- Bekleidung, Schuhe, Schmuck und mehr. Ein Konzept, das ankommt: Bei jedem Termin bilden sich lange Warteschlangen vor dem Eingang. Frauen auf der Suche nach einem Schnäppchen zahlen 3,00 Euro Eintritt, Männer und Kinder gelangen umsonst in die Halle. www.breminale.de
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Halle 5 der ÖVB-Arena, Findorffstraße 101, 28215 Bremen, Veranstalter: Breminale GmbH, Telefon: 0176 – 6 00 01 45 39, E-Mail info@breminale.de
Wie wird man eine gute Band? Üben, üben, üben und fest an den eigenen Erfolg glauben? Ganz klar, aber das reicht natürlich nicht. Schlaue musikalische Köpfe nutzen die Ferien – und die Erfahrung kompetenter Ansprechpartner. Das Kulturzentrum Schlachthof organisiert zusammen mit dem Jugendzentrum die Friese ein Bandcamp für 14 bis 18 Jährige. Der Bundesverband Popularmusik e.V. führt dieses Programm »POP TO GO« als Partner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch, gefördert durch »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung«. Interessierte Bands können sich jetzt anmelden unter pop2go@schlachthof-bremen.de. Achtung: Der urspünglich geplante Termin Montag, den 24. bis Freitag, den 28. August 2015 wird verschoben! Die neuen Termine gibt es demnächst hier.
Beispiel Hessen und jetzt auch in Bremen: Impressionen der Schultour im Rahmen des Bündnis Music iCan
Die Liebe zu Soul und Hip-Hop und die fundierte Kenntnis des Jazz prägen den Mix der am Antwerpener Konservatorium entstandenen Band. Okon & The Movement grooven fluffig, was das Zeug hält, und durch die beseelte Stimme Judith Okons gewinnen sie mächtig Tiefe. Die bestens ausgebildeten Musiker erspielten sich mit ihrer Frontfrau
und dem gemeinsamen Reichtum an Ideen den 2. Preis beim Wettbewerb des Brüsseler Jazz Marathon. Seither gehören sie in den Kreis der gefragtesten Bands der heimischen Szene. www.okonandthemovement.com
Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei, Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 28359 Bremen, Telefon 0421 / 21 27 65, www.hausamwalde-bremen.de
Im vergangenen Jahr holte sich die Bremer Band Revolverheld den Titel und somit lädt Stefan Raab diesmal die Vertreter der 16 Bundesländer zum Bundesvision Song Contest 2015 nach Bremen in die ÖVB-Arena an der Findorffer Bürgerweide ein. Mit dabei sind Newcomer und bereits bekannte Musikgrößen wie Mark Forster oder die Donots. Der Gewinner der Show wird von den Zuschauern gewählt. Bremen wird vertreten durch die Band »Gloria« und den Song »Geister« – und der klingt richtig gut. Erwartet wird ein packender Sangeswettbewerb auf hohem künstlerischem Niveau. www.prosieben.de
ÖVB-Arena, Findorffstraße 101, 28215 Bremen, Veranstalter: PS Event GmbH, Telefon 0221 / 9 40 57 70
Das klingt doch wirklich gut: Bremen drückt die Daumen für Glooooooooria!
Ausführliche Infos für BesucherInnen und AustellerInnen siehe 9. August 2015.
Geöffnet von 7:00 bis 14:00 Uhr, Veranstalter: Breminale GmbH, Bürgerweide, www.flohmarkt-bremen.de
Ein Paradies für Eltern auf der Suche nach günstiger Bekleidung für die lieben Kleinen: Das ist der Piccolino Markt, der viermal jährlich in der Messe Bremen stattfindet. Hier gibt es gebrauchte
Erstlingsausstattung und Kinderwagen ebenso wie Umstandsmode und Spielzeug von der Hörspiel-Kassette über Bilderbücher bis hin zum Kaufmannsladen. www.piccolino-markt.de
11:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Halle 5 der ÖVB-Arena, Findorffstraße 101, 28215 Bremen, Veranstalter: Piccolino GbR, Telefon: 04 21 / 3 46 74 12, E-Mail: info@piccolino-markt.de
Im stetigen Wandel – Materialien, Sprache, Lebensbedingungen, Moden erobern und verlassen uns. Dieses ständige sich im Auf- und Abstieg Begriffene ist das künstlerische Thema der Ausstellung in
der kleinen galerie eichenbergerstraße. Dazu wurde Altes buchstäblich und wurden Sehweisen von Kommendem »neu verortet«. Es stellen aus: Helga Busch (Lack, Marker auf
Acrylglas), Cordula Kagemann (Papierinstallationen), Beate Kortkamp (Malerei), Christiane Scholz-Stenull (Malerei mit Fundstücken), Christa Siegmüller (Drucke) und
Ulrike Wilkens (Skulpturen). www.helgabusch.de
kleine galerie eichenbergerstraße, Eichenberger Straße 62, 28215 Bremen, Telefon 04264 / 24 86. Geöffnet ist freitags von
15:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr
Susanne Dreyer montiert wiederkehrende Fragmente, schafft Serien und so die Kunst nach der Kunst. Mehr als 100 Werke hat sie bisher gearbeitet. Die Collage aus Flyern ist eines von Susanne Dreyers Haupthemen
Neue Welten entstehen. Da sind Vögel, die sich in einer surrealen Umgebung niederlassen. Sie schafft Orte in dem sich Damwild, geheimnisvolle, große Blüten und Birkenstämme miteinander in einer rosa Farbwelt treffen. So entstehen eigene Welten voller Überraschungen und Pointen. Verfremdete Informations- und Werbebroschüren werden von ihr einer neuen Aussage zugeführt und so der ursprünglichen Bestimmung entzogen. Aus Flyern verschiedenster kultureller Veranstaltungen werden kleine Kunstwerke. Finissage ist am Donnerstag, den 10. September ab 19:00 Uhr.
Montag und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr , Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Wallerie, Galerie im Walle-Center, Waller Heerstraße 101, 28219 Bremen, www.wallerie.de
Suchtkrankheiten können jeden treffen. Sie verändern die Persönlichkeit, bringen oft den Verlust des Arbeitsplatzes, zerstören ganze Familien und Lebensgemeinschaften und führen nicht selten – nach schweren Leidenswegen – zum Tod der Betroffenen. Oft hilflos stehen Alkohol- und Drogenkranke, aber auch Medikamentenabhängige vor dem Chaos, das sie mit ihrer Krankheit angerichtet haben. Angehörige wissen keinen Rat mehr. Sie sind meist am Ende ihrer Kräfte. Hilfe kann der Kreuzbund – die Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Abhängigkeitskranke und ihre Angehörigen – bieten. www.kreuzbund.de
Wöchentlich am Dienstag und Donnerstag, Beginn: jeweils 19:30 Uhr, Bonifatiusgemeinde, Leipziger Straße 29, 28215 Bremen, Kontakt: Reinhard Spöring, Telefon: 0421 / 35 88 66, bremen@kreuzbund.de
Unsere Empfehlungen im September