JULI 2018

Freitag, den 1. Juni ist Eröffnung. Dauer von Samstag, den 2. Juni bis Samstag, den 18. August 2018


Eröffnung: Dvoracek und Leopold »Taktart«

 

Zu sehen sind Zeichnungen von Irmela Dvoracek und Ulrike Leopold. Die Eröffnung ist am Freitag, den 1. Juni 2018 um 19:00 Uhr. Einführung: Andrea Lühmann. Mehr Informationen auch unter www.helgabusch.de

 

kleine galerie eichenbergerstraße, Eichenberger Straße 62, 28215 Bremen, Telefon 04264 / 24 86. Geöffnet ist freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 14:00  bis 18:00 Uhr

 

Samstag, den 02. Juni 2018 und Dienstag, den 05. Juni


Findorff-Markt: Fassadenbegrünung

Für Fassadenbegrünung und Kletterpflanzen findet sich fast immer ein Plätzchen. Zusammen mit Händlern auf dem Findorffmarkt zeigen wir Ihnen, welche Pflanzen am besten zu Ihnen und Ihrem Grundstück passen. Mit ein bisschen Glück können Sie die neue Kletterpflanze gleich mitnehmen. 

 

Samstag: 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr, Dienstag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Findorff-Markt, InfoMobil direkt am Bunker, bei Dauerregen sind wir leider nicht da! www.klimazone-findorff.de

Samstag, den 02. Juni 2018


Schlachthof: Open-Air Kino mit »Magical Mystery«

Mitte der 1990er-Jahre trifft Karl Schmidt (Charly Hübner) in Hamburg durch einen Zufall seine alten Kumpels wieder. Während Karl am Tag der Maueröffnung einen depressiven Nervenzusammenbruch erlitt und in die Klapse eingeliefert wurde, sind die alten Freunde mittlerweile zu Stars der deutschen Techno-Szene geworden. Mit ihrem erfolgreichen Plattenlabel wollen sie eine »Magical Mystery«-Tour durch Deutschland machen, um den Rave der 90er mit dem Hippiegeist der 60er zu versöhnen. Und genau dazu brauchen sie einen Fahrer, der immer nüchtern bleiben muss. Das kommt Karl Schmidt gerade recht, denn der hat keine Lust mehr auf das triste Leben in seiner Therapie-WG. Es beginnt ein abenteuerlicher Roadtrip durch das Deutschland der 90er, unternommen von einer Handvoll Techno-Freaks und betreut von einem psychisch labilen Ex-Künstler. Was kann da schon schiefgehen?

 

Beginn: 21:00 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof (Raum: Arena), Findorffstraße 51, 28215 Bremen,

Eintritt: 5€ (nur Abendkasse) www.schlachthof-bremen.de

Samstag, den 2. Juni 2018


Willkommen: Tag der offenen Tür im Flamenco-Studio

 

Ein Nachmittag, um den Flamenco und das Studio kennenzulernen. Um 16.00 h gibt es eine kostenfreie Schnupperstunde. Ausserdem haben wir ein buntes Programm mit Unterricht zum Zuschauen, Sevillanas und Chorprobe. Kommen Sie auf einen Sekt oder Kaffee vorbei und geniessen Sie die bunte Welt des Flamenco. Wir freuen uns auf unsere Gäste! www.flamenco-bremen.de

 

Beginn: 15:00 Uhr, Eintritt: kostenlos, Flamenco-Studio Martinita, Güterbahnhofgelände Tor 3 (neben dem Hauptbahnhof), 28195 Bremen, Telefon 0421 / 37 53 30, E-Mail: martinita@flamenco-bremen.de

 

Samstag, den 02. Juni 2018 und Dienstag, den 5. Juni 2018


Findorff-Markt: Klimafreundlich Einkaufen &Genießen

Ein vielfältiges Angebot an Obst und Gemüse findet sich das ganze Jahr in Lebensmittelläden – Jahreszeiten scheint es nicht mehr zu geben. Doch wann ist eigentlich welche Saison für Früchte und Co.? Welches Obst und Gemüse kommt aus der Region, welches ist weit gereist und was hat es mit alten Gemüsesorten auf sich? Sie erhalten Tipps zur Aufbewahrung von Kartoffeln, Gurken, Beeren etc. 

 

Samstag: 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr, Dienstag: 9:00 Uhr bis 13:00 UhrFindorff-Markt, InfoMobil direkt am Bunker, bei Dauerregen sind wir leider nicht da! www.klimazone-findorff.de

Samstag, den 02. Juni 2018


Altes Pumpwerk: Lange Nacht der Bremer Museen

Lassen Sie sich durch die historische Maschinenhalle und den unterirdischen Abwasserkanal führen. Bestaunen Sie die gewaltigen Pumpenaggregate und bekommen Sie unter Tage das richtige Kanal-Feeling. Sie erfahren, wie es in Bremen aussah, als es noch keine geordnete Abwasserentsorgung gab. Lassen Sie sich erklären, welcher Anstrengungen es heute bedarf, das Kanalnetz in Ordnung zu halten und das Abwasser zu reinigen. Wir wollen vorab nicht zuviel verraten, aber unterhaltsam wird es in jedem Fall: Kabarettist Pago Balke erklärt die »Unbekannte Welt des Abwassers«. Sie dürfen gespannt sein! Pago Balke kann man jeweils um 18:00 und 19:15 Uhr erleben.

 

Führungen jeweils um 18:30, 20:00, 20:30, 21:00, 22:00, 22:30 & 23:00 Uhr, Videos durchgehend ab

18:30 Uhr, Eintrittsbänder für alle beteiligten Museen gibt es an den Abendkassen der beteiligten Häuser, Ort: Altes Pumpwerk, Salzburger Straße 12, 28219 Bremen, Telefon 0421 9881111, mehr Infos unter www.museeninbremen.de und www.altespumpwerk.de

 

Mittwoch, den 3. Juni 2018


Schlachthof: Die Schneekönigin

Am Sonntag, den 03.06.2018 wird mit der gesamten Tanzschule wieder ein Märchen aufgeführt: Die Schneekönigin. Das Stück wird von Kindern der »Bounce and Boogie«-Balettgruppe aufgeführt.

 

Beginn der ersten Aufführung 11:00 Uhr, Beginn der zweiten Aufführung: 15:00 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof (Kesselhalle), Findorffstraße 51, 28215 Bremen, www.schlachthof-bremen.de

Mittwoch, den 6. Juni 2018


KlimaCafé: Fassadenbegrünung

In Ihrer Nachbarschaft erfreut so manche Fassade mit einer attraktiven Begrünung. Das sieht nicht nur schön aus. Die Pflanzen sorgen auch für ein angenehmes Klima und Lebensqualität in der Straße. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise - und machen es dann einfach nach.

 

Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, KlimaCafé, Münchener Straße 14, 28215 Bremen, Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, Anmeldung unter info@klimazone-findorff.dewww.klimazone-findorff.de

Donnerstag, den 07. Juni 2018


KlimaCafé: Was bedeutet Klimaschutz bei Gebäuden?

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir vergleichen. Sind Bestandsgebäude im Vergleich zu Neubauten wirklich klimaschädlicher? Welche Perspektiven hat der Gesetzgeber, welche sprechen für den Erhalt von Bausubstanz auch wenn diese schlechtere Dämmerte aufweist als ein Neubau? Vergleichen Sie mit uns! 

 

Von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, KlimaCafé, Münchener Straße 146, 28215 Bremen, Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, Anmeldung unter info@klimazone-findorff.dewww.klimazone-findorff.de

Freitag, den 08. Juni 2018


Haus am Walde: Ingo Stahl Trio

Begegnet man seiner Musik zum ersten Mal, ist es als höre man eher einen seit Jahren international etablierten Act, als einen deutschen aufstrebenden Künstler. Gekonnt unkompliziertes Songwriting - inspiriert von Künstlern wie John Mayer oder Dave Matthews – eine Performance in unaufgeregter Weise und eine Stimme, die auf Anhieb überrascht. Denn sie klingt angenehm warm, äußerst erfahren und gehaltvoll. Diese Kombination mit englisch-sprachigen Texten ist in der deutschen Pop-Landschaft heute selten zu finden. www.ingostahl.com

 

Beginn 19:00 Uhr, Eintritt ist frei, Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 28359 Bremen, Telefon 0421 / 21 27 65

hausamwalde-bremen.de 

 

Freitag, den 8. Juni 2018 und Samstag, den 9. Juni 2018


Schlachthof: Workshop »Lügen &Wahrheiten im Netz«

Lügen und Wahrheiten im Netz: Mit dem Internet haben sich die Möglichkeiten von Kommunikation grundlegend verändert. Jede/r kann Sender sein und potentiell die ganze Welt erreichen. Aber zivilgesellschaftliche Regeln müssen sich im digitalen Raum erst noch etablieren, was durch die Mechanismen des Internets und der sozialen Netzwerke erschwert wird. In dem Workshop werden die Themen Fake News und Hate Speech behandelt: Welchen Inhalten im Netz kann man vertrauen? Woran lassen sich Fake News erkennen und was sind die Intentionen? Was verbirgt sich eigentlich hinter „Lügenpresse“? Wer ist besonders von Hate Speech betroffen und welche Gegenstrategien sind möglich? Es werden Einblicke in die pädagogische Praxis aus dem Projekt #denk_net gezeigt, unterschiedliche Methoden und Tools erprobt und mit aktuellen Netzdiskursen auseinander gesetzt. (Für Erwachsene)

 

Freitag: Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag: Von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof, Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Teilnahmegebühr: 40-100 € (nach Selbsteinschätzung), Anmeldung: medien@schlachthof-bremen.de oder Telefon 0421 / 3 77 75 33, Anmeldeschluss: Freitag, den 25. Mai 2018

www.schlachthof-bremen.de

Freitag, den 8. Juni 2018


Besichtigung von begrünten Dächern

Findorffer Dächer werden grün. Unter diesem Motto bieten wir eine Besichtigungstour auf Findorffer Gründächer an. Hauseigentümer und Gründachexperten erläutern dabei die Vorteile der Dachbegrünung direkt am Objekt. Grüne Dächer bieten nicht nur Lebensraum für Pflanzen und Tiere und helfen, die Folgen des Klimawandels wie Überhitzung und Starkregen in der Stadt abzumildern – sie wirken positiv auf das Klima im Haus und verlängern die Haltbarkeit eines Daches. 

 

Von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, KlimaCafé, Münchener Straße 146, 28215 Bremen, Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, Anmeldung bitte bis zum 1. Juni unter info@lebeninfindorff.de,

www.klimazone-findorff.de

Sonntag, den 10. Juni 2018


Lloyd Caffee: Isa Fischer Hafenexpedition

Nach dem Erfolg der Findorffer Hausexpedition im März 2018 in Arinas Café bietet die Stadtzeichnerin Isa Fischer ein weiteres dreiteiliges Kulturpaket an – diesmal in der Umgebung von Lloyd Caffee im Holz- und Fabrikenhafen in Walle. Der Küper und Lagerist Jan Klinckradt wird eine einstündige Führung entlang des Fabrikenufers machen und über die Geschichte und die Arbeit in den alten Hafengebieten berichten. Um 15.00 Uhr wird im Lagercafé von Lloyd Caffee die Ausstellung »Neue Hafenzeichnungen« von Isa Fischer eröffnet. Die Schiffe, Schuppen und Speicher in den Bremischen Häfen sind immer wieder faszinierende Motive für die Künstlerin, die sie mit Tusche und Aquarellfarbe auf Papier verewigt. Zur Eröffnung spricht Dr. Heiner Heseler von der Initiative Stadtbremische Häfen (ISH). Im Anschluss, ab etwa 16.00 Uhr rundet das Duo Oakfish den Nachmittag mit Klassikern aus Pop Soul und Jazz ab. Auch ein paar eigene Songs – Hafenromantik inbegriffen – werden aus dem Seesack geholt.

 

Treffen: 14 Uhr vor dem Lloyd Kaffee, Fabrikenufer 115, 28217 Bremen, www.hausgezeichnet.de

Isa Fischer Telefon: 0421 / 2 43 80 37, www.isafischer.de www.duplio.de www.hausgezeichnet.info www.oakfish.de

 

Montag 11. Juni 2018


Metropol: Bryan Ferry

Der Brite Bryan Ferry gilt seit seinen Anfängen in den Siebzigerjahren mit der Glam-Rockgruppe »Roxy Music« als einer der innovativsten Sänger und Texter in der populären Musik. Mit ungezählten Alben und 30 Millionen verkauften Tonträgern ist sein musikalisches Gesamtwerk an sich schon beeindruckend - aber der stets autonome Künstler überzeugt seit jeher auch durch Stil und Eleganz. Im Rahmen der aktuellen Europatournee gibt Bryan Ferry nur drei Konzerte in Deutschland: in Mainz, in Regensburg im Innenhof von Fürstin Gloria´s Schloss Thurn und Taxis und in Bremen im wundervollen Metropol-Theater. 

 

Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Richtweg 7, 28195 Bremen, Telefon: 0421 / 9 88 85 00, bryanferry.com

www.metropol-theater-bremen.de

 

Donnerstag, den 12. Juni 2018 und Sonntag, den 15. Juni 2018


Haus am Walde: Fußball-Weltmeisterschaft Open-Air

Bei gutem Wetter können alle WM-Spiele Open-Air in netter Runde bei einem frisch Gezapften und einer Bratwurst gesehen werden. Frühes Erscheinen sichert die besten Plätze. Das Eröffnungsspiel findet am Donnerstag, den 12. Juni, ab 17:00 Uhr, statt. Es spielt Russland gegen Saudi-Arabien. Das Finale findet am Sonntag, den 15. Juli, ebenfalls ab 17:00 Uhr, statt.

 

Eintritt ist frei, Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 28359 Bremen, Telefon: 0421 / 21 27 65, www.fifa.com

hausamwalde-bremen.de

Mittwoch, den 13. Juni 2018


KlimaCafé: Info Abend zu Fassadenbegrünung

Welche Pflanze passt zu Ihnen und ihrem Haus? Üppig wachsend oder kontrolliert am Spalier, blühend oder lieber immergrün, viele Wünsche lassen sich erfüllen. Das klappt selbst in schattigen Lagen. Übrigens: Auch Wände mit Wärmedämmverbundsystemen lassen sich begrünen. 

 

Von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, KlimaCafé, Münchener Straße 146, 28215 Bremen, Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, Anmeldung unter info@klimazone-findorff.dewww.klimazone-findorff.de

 

 

Mittwoch, den 13. Juni 2018


KlimaCafé: Schutz bei Starkregen für Gebäude

Es regnet stark und Grundstück, Keller oder Souterrain sind überflutet. Dies kann verschiedene Ursachen haben. In dieser Veranstaltung werden verschiedene Risiken und diesbezügliche Lösungen vorgestellt. 

 

Beginn: 14 Uhr, KlimaCafé, Münchener Straße 146, 28215 Bremen, Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, Anmeldung unter info@klimazone-findorff.dewww.klimazone-findorff.de

 

 

Donnerstag, den 14. Juni 2018


Altes Pumpwerk: »Shit happens« mit Pago Balke

Der Schauspieler und Kabarettist Pago Balke begleitet die Besucher auf einer satirischen Führung durch das Alte Pumpwerk. Erfahren Sie mehr von feinen Pinkeln, römischer Toilet- tenkultur und Bremens Kanalisation. Lauschen Sie seinen philosophischen Betrachtungen über das gemeinhin Unaussprechliche, lassen Sie sich zurückversetzen in die Anfänge der bremischen Kanalisation, werden Sie Zeuge eines interessanten Interviews mit »Ratinka Underground« – und seien Sie beim großen Schmutzfressen in der biologischen Kläranlage dabei.

 

Beginn 18:00 Uhr, Eintritt: 15,- €, ermäßigt 10,- €, Begrüßungsgetränk inklusive, Tickets bei Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, unter www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 36 36 36 sowie an der Abendkasse, Ort: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12, 28219 Bremen, mehr Infos unter www.altespumpwerk.de

 

Donnerstag, den 14. Juni 2018


KlimaCafé: Findorffer Hausgespräche

In diesem bauraum-Talk befassen wir uns mit den ersten Schritten zur Hausmodernisierung. Worauf muss ich besonders achten? Wo und wie finde ich geeignete Partner im Hinblick auf Planung, Energieberatung und Handwerk? Welche Genehmigungen brauche ich? Wie treffe ich die für mich besten Entscheidungen und last but not least: Welche Förderprogramme kommen für mich in Frage? 

 

Von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, KlimaCafé, Münchener Straße 146, 28215 Bremen, Teilnahme ist kostenlos, aber diePlätze sind begrenzt, Anmeldung unter info@klimazone-findorff.de und www.klimazone-findorff.de

 

 

Mittwoch, den 20. Juni 2018


Schlachthof: The Lillingtons und Ray Rocket

The Lillingtons sind Punk Rock aus Newcastle, Wyoming und erinnern stark an bekannte Bands wie die Ramones. 1996 schlossen sich die vier Bandmitglieder Kody Templeman, Zack Rawhauser, Cory Laurence, and Tim (Timmy V) O'Hara das erste Mal zusammen. Noch im selben Jahr veröffentlichten sie ihr erstes full-length Album »Shit Out Of Luck«. Bereits drei Jahre später erschien dann ohne Label und ganz selbstfinanziert die nächste »Death By Television«. Eine Platte der besonderen Art: The Lillingtons kombinierten Sci-Fi Titelsongs, von zum Beispiel »War of the Worlds«, mit weiteren Retro Songs wie »X-Ray Specs«. Schon damals kloppte Fat Wreck Chords an die Tür der Band und boten an, das Album zu veröffentlichen. Zu spät, denn die Band hatte bereits bei Panic Button Records unterschrieben. Die nächsten zwei Jahre verbrachten die Jungs förmlich dauerhaft mit Touring in der Punkszene. 2001 lösten sie sich schließlich auf, nachdem sie ihre letzte »The Backchannel Broadcast« veröffentlicht hatten -  was aber keine 5 Jahre hielt, ehe sie sich wieder zusammenschlossen. Frisch einen Vertrag bei der Plattenfirma »Fat Wreck Records« unterzeichnet, veröffentlichten sie vergangenes Jahr das aktuelle Album »Stella Sapiente«. Die Band beschreibt es als ein Album, das für die Weiterführung ihrer Werke, aber auch für einen absoluten Neuanfang steht. Dazu werden »The Lillingtons« in diesem Album sowohl textlich, als auch musikalisch düster und geheimnisvoll, singen über die paranormalen und okkulten Dinge in der Welt und bieten den perfekten Punk-, Pop-, und Rock Sound zum abfeiern. Begleitet werden The Lillingtons auf ihrer aktuellen Tour von Ray Rocket. Als Musiker hat er sich bereits mit der Band »Teenage Bottlerocket« einen Namen in der Punkszene gemacht. Nun ist er mit seinem aktuellen Solo-Debüt »Do you Wanna Go To Tijuana?« auf Tour und erfreut seine Fans mit gewohnten Klängen. Mit akustischen Neuinterpretationen der besten »Teenage Bottlerocket« – Songs, einem Ramones Cover und auch mit neuem Material lässt er keine Fragen offen, ob er den Abend gebührend einläuten wird.

 

Beginn: 20:00 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof (Raum: Magazinkeller), Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Vorverkaufsstellen: Nordwest Ticket, Schlachthof, CTS eventim, Preise: VVK: 15€ zzgl. Gebühren, AK: 18,00 €

www.schlachthof-bremen.de

Mittwoch, den 20. Juni 2018


Veranstaltung: »Sicherheit rund um Ihre Immobilie«

© Pixabay
© Pixabay

Das Thema »Sicherheit« ist ein Grundbedürfnis und somit ein essentielles Thema. Die Sparkasse Bremen in der Fürther Straße freut sich deshalb besonders, gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden neue Wege und Lösungen zu erörtern, wie man sich rundum sicher fühlen kann. Hierzu gibt es wertvolle Tipps von der Polizei Bremen und weiteren Experten rund um das Thema Sicherheit. Anmeldung, entweder telefonisch unter 0421 / 179 11 27 oder persönlich direkt in der Filiale Fürther Straße der Sparkasse Bremen. Ansprechpartnerin ist Frau Birgit Rathje.

 

Beginn 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr, Eintritt frei, Sparkasse Bremen, Filiale Fürther Str. 8, 28215 Bremen, E-Mailwww.sparkasse.de

Mittwoch, den 20. Juni 2018


KlimaCafé: Info-Abend »Smartphone«

Wie viele gebrauchte Smartphones lagern in Ihrer Schublade? Werden private Daten sauber gelöscht, lassen sich viele Geräte noch verkaufen oder weitergeben. Vielleicht lohnt auch eine Reparatur. Wir haben Tipps für Sie. Und wenn es gar nicht mehr geht: Richtig entsorgt, lassen sich viele wertvolle Bestandteile wiederverwenden. 

 

Von 18:00 Uhr bis 19:30 UhrKlimaCafé, Münchener Straße 146, 28215 Bremen, Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, Anmeldung unter info@klimazone-findorff.dewww.klimazone-findorff.de

Freitag, den 22. Juni 2018


Bahnbrache: Expedition auf die Findorffer Brache

Ein rund drei Hektar großes Gelände auf ehemaligem Bahngelände und in bester Innenstadtlage zwischen Findorff, Doventor und Utbremen/ Walle entwickelt sich zu einer echten Wildnis. Hier mitten in der Stadt zeigt sich eine interessante Fauna und Flora – fast unbeeinflusst und unbemerkt. Gemeinsam mit einem Experten gehen wir auf eine ökologische Exkursion und lernen wir die spannende Stadtnatur auf der Bahnbrache kennen.

 

Von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr, Bahnbrache - Ecke Hemmstr./ Kastanienstraße, 28215 Bremen, www.klimazone-findorff.de

Freitag, den 22. Juni 2018


Altes Pumpwerk: Artem Yasynskyy »Sommertag«

Atmosphärische Gegebenheiten bestimmen Wahrnehmungen und erzeugen Stimmungen, die wiederum unsere Entscheidungen beinflussen. Auch der Konzertpianist Artem Yasynskyy pflegt die Auswahl der Stücke für seine Programme der jeweiligen Konzertsituation und seinen temporären musikalischen Schwerpunkten anzupassen. In der besonderen Atmosphäre der historischen Maschinenhalle verspricht der mittlerweile weltweit erfolgreiche Pianist dem Publikum einen wohltemperierten »Sommertag« – ganz wie »ein musikalischer Spaziergang durch Licht und Sonne«. www.artemyasynskyy.com

 

Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, Museumsbesichtigung möglich, Eintritt: 15,- €, ermäßigt 10,- €, Tickets bei Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, unter www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 36 36 36 sowie an der Abendkasse, Ort: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12, 28219 Bremen, mehr Infos unter www.altespumpwerk.de

 

Samstag, den 23. Juni 2018


KlimaCafé: Findorff neu entdecken / Spaziergang

Findorff hat bereits einiges im Hinblick auf das eigene klimafreundliche Einkaufsverhalten zu bieten. Findorff ist nicht nur ein lebendiger und lebenswerter Stadtteil sondern auch ein zukunftsfähiger. So gibt es bereits mehrere Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen, die sich für einen alternativen Konsum von Lebensmitteln, fair gehandelter Kleidung, der Reparatur von defekten elektronischen Geräten und erneuerbare Energien einsetzen. Und es werden immer mehr. 

Bei einem zweistündigen, alternativen Spaziergang durch Findorff gibt es nun die Möglichkeit seinen eigenen Stadtteil interaktiv, im Austausch mit anderen und abseits des normalen Alltagsweges kennenzulernen. 

 

14.30 -16.30 Uhr, KlimaCafé, Münchener Straße 146, 28215 Bremen, (15 Minuten vor Beginn) Teilnahme ist kostenlos aber die Plätze sind begrenzt, Anmeldung unter anne.emden@bund-bremen.net

oder Telefon 0421/ 7 90 02 50, www.klimazone-findorff.de

 

 

Sonntag, den 24. Juni 2018


Vernissage: Dirk Beckedorf »Blühendes Leben«

© Dirk Beckedorf
© Dirk Beckedorf

 

Lebenslange Leidenschaft von Dr. med Dirk Beckedorf, künstlerischem Schüler von Größen wie Prof. Kausch in Kassel und Meera Hashimoto  (Japan) ist die Malerei. Seit 2001 zeigt er seine Werke in Ausstellungen im In-und Ausland, unter anderem auf Mallorca, in London, Wien und New York. Mit der neuen Ausstellung in der Lilie präsentiert er seine Kunst erstmals auch in seinem Heimatort Findorff. Das möchte man in der Lilie mit einer Vernissage mit musikalischer Begleitung würdigen. Präsentiert werden Arbeiten in einer besonderen Mischtechnik aus Pigmenten, Tusche, Acryl und Naturmaterialien. Dirk Beckedorf: »Malen bedeutet für mich eintauchen und in Resonanz gehen mit der Natur.«

 

Beginn 16:00 Uhr, Eintritt frei, Bistro & Restaurant Lilie, Hemmstraße 159, 28215 Bremen, Ansprechpartner ist Georg Meyer, Telefon 0171 / 71 06 00 56, E-Mail, www.lilie-bremen.de

 

© Dirk Beckedorf
© Dirk Beckedorf
Download
Vita_und_Gedanken zur Malweise_Dirk Beck
Adobe Acrobat Dokument 15.1 MB

Schlachthof: »Swan-Hair-Story«

Sonntag, den 24. Juni 2018


Wenn Ballett auf Modern – Jazz trifft? Wenn zu klassischer Musik gerockt wird? Und weiße Schwäne mit verrückten Hippies gemeinsame Sache machen? Dann ist das die: »SWAN – HAIR – STORY«. Das Ballett »Schwanensee« und das »Hair« wurden komplett auseinander genommen und gekonnt neu wieder zusammen gesetzt. Entstanden ist ein faszinierendes Tanzstück. 100 Tänzerinnen der Tanzhalle (Nina Beinssen) präsentieren mit viel Witz und hohem Tempo die großartige Geschichte einer Geburtstagsfeier, die komplett anders verläuft als geplant. Sie erzählen von Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und sie tanzen hinreißend die Welt der weißen und schwarzen Schwäne.

 

Beginn: 17:00 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof (Raum: Kesselhalle), Findorffstraße 51, 28215 Bremen

www.schlachthof-bremen.de

Dienstag, den 26. Juni 2018


KlimaCafé: Energieeinsparung / Energiesuffizienz

Alleine durch effizientere Geräte und Beleuchtung kommen wir oft nicht wirklich im Energieverbrauch runter. Mindestens 50% weniger wäre aber für die Energiewende wichtig, denn unseren jetzigen Verbrauch auf gleichem Niveau zukünftig mit Sonne und Wind zu erzeugen, wird anstrengend. Das Zauberwort heißt Suffizienz: Wieviel Energie brauchen wir wirklich zum Glücklichsein oder zumindest zum guten Leben? Wie geht das mit Sparen zusammen? Darauf gibt es interessante neue Antworten, und reichlich Diskussionsanreize... 

 

Von 19:00 Uhr bis 21:00 UhrKlimaCafé, Münchener Straße 146, 28215 Bremen, Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, Anmeldung unter info@klimazone-findorff.dewww.klimazone-findorff.de

Dienstag, den 26. Juni 2018


Schlachthof: Dr. Mark Benecke

Manche Täter sind ganz anders als alle anderen: Serientäter sehen klar, handeln aber absolut unsozial. Wie passt das zusammen? Mark besucht einen Täter, der über 300 Kinder getötet hat, und befragt ihn.

Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke widmet sich auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte: Wieso sind beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang und welche Madenart kriecht zugleich aus ihrem Mundwinkel? Somit ist nicht der Tod Beneckes Job, sondern das Leben nach dem Tod. Wenn die Maden den Mörder entlarven, hat er alles richtig gemacht...Folgen Sie ihm in eine schockierende und faszinierende Welt. Durch Beneckes Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden. Allerdings kann sich dem Betrachter beim Anblick einiger Fotos leicht schon mal der Magen umdrehen. Denn gezeigt werden nicht die üblichen Bilder, sondern Aufnahmen stark entstellter Leichen. Nur durch detaillierte Nahaufnahmen lassen sich die wirklich interessanten Fragen klären. Der Kölner Kriminalbiologe wurde vom FBI ausgebildet und operiert international. Benecke hat Speziallabors in Kolumbien, Vietnam und auf denPhilippinen errichtet. Zahlreiche Radio und TV-Auftritte zeugen vom großen Interesse der Öffentlichkeit an seiner Arbeit. Hier bekommt der Zuschauer nun einen Einblick in die Arbeit eines der bekanntesten und erfolgreichsten Kriminalbiologe der Welt.

 

Beginn: 19:30 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof (Raum: Kesselhalle), Findorffstraße 51, 28215 Bremen, 

www.schlachthof-bremen.de