Es ist unvermeidlich, dass sich die Frage aufdrängt, ob über Liebe nicht schon alles gesagt wurde. Das hindert Dagmar Herrmann in dieser Lesung nicht, ihre ganz eigenen festgeschriebenen Gedanken, fernab von denen, die Liebe zu Markte tragen und an die große Glocke hängen, »Über Liebe« und »Über Liebe …« in anrührenden, heiteren, manchmal nachdenklich ernsten Gedichten und Geschichten einem wohlwollenden Publikum vorzutragen. Es läßt sich vielleicht ÜBER Liebe … nichts Neues sagen, jedoch, der Meinung ist die Autorin, einiges, was gemeinhin nicht die verdiente Beachtung findet.
18:00 Uhr, Eintritt frei, NAHBEI , Findorffstraße 108, 28215 Bremen, Telefon 0421/83569914, www.martinsclub.de
Ob »Feuerzangenbowle«, »Rocky Horror Picture Show«, »Ziemlich beste Freunde« oder «Wüstentänzer« – das Open Air Kino am Schlachthof präsentiert im Juni wieder an zahlreichen Tagen Kinoerfolge von gestern bis heute unter freiem Himmel. Das cineastisch kompetent zusammengestellte Programm gibt es unter www.schlachthof-bremen.de
Open Air Kino am Kulturzentrum Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 377750
Hanna Petermann und Sigrid Sander schaffen mit der Ausstellung »Ein guter Klang« eine Begegnung von Bildern und Skulpturen. Hanna Petermann wurde 1980 in Kiel geboren, ist studierte Musikerin und entwickelte zugleich bereits in jüngsten Jahren ihre Begeisterung für die Malerei: Sie schnupperte schon als Kind die Atelier-Luft des professionell malenden Vaters Ulf Petermann. Neben dem Studium der Musik, ihrer zweiten großen Leidenschaft, baute sie ihre bildnerischen Fähigkeiten weiter aus. Die Kreizeitung schreibt: »Mit ihren Öl-Gemälden von Musikern, die versunken im Spiel ihrer Instrumente mit diesen fast eins zu werden scheinen, verbindet sie ihre zwei großen Leidenschaften.« Sigrid Sander wurde 1943 in Tangermünde an der Elbe geboren. Sie machte Ihr Staatsexamen im Kunststudium mit Schwerpunkt Bildhauerei an der Staatlichen Kunstakademie Stuttgart, wurde Kunsterzieherin in Bremen und war in den Jahren 1993 bis1998 Lehrbeauftragte für Malerei an der Universität Bremen. Sigrid Sander lässt nach eigener Aussage die Sehnsucht nach dem Schönen und der Drang zu gestalten nicht aufhören zu arbeiten. www.helgabusch.de
kleine galerie eichenbergerstraße, Eichenberger Straße 62, 28215 Bremen, Telefon 04264 / 24 86. Geöffnet ist freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr
Jarabe De Palo gehört fraglos zu den Mega Acts der Spanisch – sprechenden Musikszene. Vordenker, Sänger und Gitarrist Pao Dones steht für kompromisslose Rockmusik, berührende Balladen und Texte, die sich aus sehr persönlicher Sicht mit Lebensbedingungen und menschlichen Beziehungen auseinandersetzen. Auf »Somos«, ihrem aktuellen Album, kehrt Jarabedepalo wieder zur langjährigen klassischen Besetzungen mit sechs Musikern zurück. Jarabedepalo aus Barcelona stehen für ehrliche Rockmusik mit intelligenten und gesellschaftspolitisch kritischen Texten, die sie auch wieder auf Ihrer Tournee präsentieren werden. Man darf sich endlich wieder auf ausgelassene Rockparties freuen, die jeden Besucher sofort in südliche Breiten katapultieren. Die Tour Americano wird präsentiert von Funkhaus Europa. www.jarabedepalo.co
Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 25,- Euro, Vorverkauf 20,- EUR zzgl. Gebühr, Kesselhalle im Kulturzentrum Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 377750, Tickets gibt es hier
Nach fünfjähriger Pause kehrte 2014 die Hörspiellegende „Die Drei ???“ mit ihren Original- Sprechern Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich auf die deutschen Bühnen zurück. Aufgrund
der großen Nachfrage und mehreren ausverkauften Hallen entschied sich das Management für weitere Zusatztermine in 2015. „Die Drei ???“ live – für alle Fans ein Muss! www.diedreifragezeichen.de
Beginn:19:00 Uhr, ÖVB-Arena, Findorffstraße 101, 28215 Bremen, Tickets online
Mit bis zu 600 Händlern und über 10.000 Besuchern zählt er wohl zu den größten, regelmäßigen Märkten in Deutschland. Die einen treibt die Hoffnung auf das antike Schnäppchen, andere suchen nach einer im herkömmlichen Plattenladen nicht mehr zu bekommenden LP, wiederum andere wollen nur eine günstige, gebrauchte Rohrzange erstehen und für viele ist es einfach eine lieb gewonnene Gewohnheit. Seit mehr als 25 Jahren gehört der Bummel über den Flohmarkt für viele Bremer zum sonntäglichen Freizeitvergnügen. Die Zufahrt erfolgt über die Theodor-Heuß-Allee, die Standplätze werden ab 4:00 Uhr vergeben, bis spätestens 8:00 Uhr sollte der Stand fertig aufgebaut sein.
Geöffnet von 7:00 bis 14:00 Uhr, Veranstalter: Breminale GmbH, Bürgerweide, www.flohmarkt-bremen.de
Die Findorffer Geschäftsleute und der Geschäftsverbund »Genuss in Findorff« präsentieren sich mit zahlreichen Ständen und einem bunten Rahmenprogramm inklusive Tombola am Schlachthof direkt neben Flohmarkt und Skaterbahn. Auch dieses Jahr bunt und vielfältig. Geschäfte, Vereine und Institutionen laden zu Aktionen für Klein und Groß ein. Es wird gezaubert und geschminkt, Mode-Aktionen wechseln sich mit Musik und Turnkunst auf der Bühne ab. Moderiert wird die Veranstaltung von Tom Bola. Im Anschluss an das Sommerfest gibt es im Open Air Kino den Familienfilm Paddington zu sehen. Mehr Informationen gibt es unter www.findorff.de.
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Gelände neben der Skaterbahn, Kulturzentrum Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, www.schlachthof-bremen.de
Heute Frühstück im NAHBEI: Anmeldung bitte unter Telefon 0421/53747787. Und nachmittags von 16:00 bis 18:00 Uhr: Computer Senioren Café – auch am Dienstag, den 23. Juni. Herzlich willkommen! Es lohnt sich! Außerdem im Juni im Nahbei: »Offenes Malen«, das jeden Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr stattfindet.
NAHBEI , Findorffstraße 108 , 28215 Bremen, Telefon 0421/83569914, www.martinsclub.de
Heute gibt es eindeutig lauuuuuuuuuuut was auf die Ohren: Die mit viel Spaß lärmenden Jungs der 2012 gegründete Hardcoreband »Soulground« aus Berlin kommen in den Schlachthof und bringen zwei
weitere Bands als Support mit. »Soulground« haben u. a. Stücke aus dem digitalen Album »Paradise« im Reisegepäck; vorab hörbar unter http://soulgroundhc.bandcamp.com
Beginn: 20.00 Uhr, Magazinkeller im Kulturzentrum Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 377750
Ob Neo Soul, HipHop oder Reggae Groove: Sängerin und Songschreiberin Alina Amuri präsentiert im Haus am Walde ihr neues Album »Be One With Me« . Die Sängerin nimmt ihr Publikum zugleich mit auf eine musikalisch spannende Entdeckungsfahrt durch Traditionen sowie Rhythmen ihres afrikanischen Erbes. www.alinaamuri.com
Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei, Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 28359 Bremen, Telefon 0421 / 21 27 65, www.hausamwalde-bremen.de
Veranstalter Norbert Weigend war wieder sehr rührig und lädt ein zur Acoustic Session im »Orange«. Musikalische Gäste sind heute Vera & Joy mit ausgesuchten Songperlen – und wer sich dieses großartige Duo entgehen lässt – ja, der ist selber schuld.
Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: um
eine Spende wird gebeten, Orange, Neukirchstraße 42, 28215 Bremen, Kontakt zum Veranstalter für MusikerInnen: Mobil 0179 2278950, E-Mail, www.acoustic-session-bremen.de
Ausführliche Infos für BesucherInnen und AustellerInnen siehe 7. Juni 2015.
Geöffnet von 7:00 bis 14:00 Uhr, Veranstalter: Breminale GmbH, Bürgerweide, www.flohmarkt-bremen.de
Das »Vegane Sommerfest« in Bremen geht in die nächste Runde. Wer sich darüber informieren möchte, was es heißt bewusst vegan zu leben, findet hier vegane Lebensmittel, veganes Essen, vegane Kleidung, vegane Schuhe, vegane Kosmetik und natürlich aktuelle Büchern zum Thema. Kurzum: zahlreiche Ausstelle vor Ort werden Appetit auf vegan machen. Neben vielen kulinarischen Leckereien gibt es Open Air Kino und weitere Überraschungen. Über aktuelle Neuigkeiten kann man sich auf Facebook informieren.
Kulturzentrum Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, www.schlachthof-bremen.de
Eine wunderbare Liebeserklärung an Edith Piaf, mit Annette Zielenbach in der Rolle der Hausangestellten Piafs und Alexander Seemann als ihrem Pianisten (Klavier / Akkordeon).
20:00 Uhr, Eintritt 12,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro, Volkshaus Bremen, Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Walle, Tel. 0421/69697736, www.volkshaus-bremen.de
Die vielfach mit dem Independent Country Music Association Award ausgezeichnete Singer/Songwriterin Jenn Bostic berührt den Zuhörer mit gefühlsgeladenen Liedern und ihrer kraftvollen Stimme.
www.jennbostic.com
Mit ihrer Musik bewegt sich Tiffany Thompson irgendwo zwischen akustischem Folk und elektronischem Pop. Ihre sanfte, gefühlvolle Stimme und die ehrlichen Texte stehen dabei stets im Mittelpunkt
ihrer Musik. www.tiffanythompsonmusic.com
20:00 Uhr, Café Bistro feliz,
Neukirchstraße 36, 28215 Bremen, www.feliz-bremen.de
»Deins & Done« heißt das Programm, das Meret Becker live präsentiert. Eine singende Säge, die Freizeichen einer Telefonverbindung nach Belgrad, die klagenden Töne einer mit dem Bogen gespielten Gitarre, Merets Gesang und ein Gedicht, vorgetragen von Lenn Kudrjawizki in russischer Sprache, verdichten sich zu einer Kunstmusik, die für die Ewigkeit gemacht scheint. Produziert wurde »Deins & Done« neben Meret Becker wieder von Buddy Sacher, Ingo Krauss und Thomas Stern in Berlin. Das sind genau die musikalischen Wegbegleiter, die schon immer dabei waren, in diesem Sinne ist dieses Album eine Family Affair. www.meretbecker.de
Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen, Beginn ist 20:00 Uhr, Eintritt: 25,- Euro, ermäßigt 20,- Euro bzw. 15,- Euro), Tickets online buchen unter: www.sendesaal-bremen.de
»Fünf vor der Ehe« ist die ultimative deutschsprachige A Cappella-Band. Mit ihren eigenen gewitzten und charmanten Texten und einer sagenhaften Live-Show bezaubern sie nicht nur das weibliche
Publikum. Mit ihren Songs haben Fünf vor der Ehe nicht nur den Ohrwurm neu erfunden, sondern starten auch immer wieder zum Überraschungsangriff auf die Lachmuskeln. Die fünf besten Freunde aus
Hannover rocken den Saal dabei ganz ohne Playbacks und Instrumente. Allein mit ihren Stimmen schaffen sie den Sound und die Klangfülle einer kompletten Band. So viel Live-Erlebnis, so viel
Bewegung und so viel Attraktivität auf einer Bühne bekommt das Publikum selten geboten. www.vorderehe.de
Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 18.- Euro, Vorverkauf 15.- EUR zzgl. Gebühr, Kesselhalle im Kulturzentrum Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 377750, Tickets
gibt es
hier
Sind deutsche Schlager »verbrecherische Volksverdummung« (Zitat: Wortkünstler Peter Rühmdorff) oder tatsächlich eine »Riesengaudi« (Zitat: Sangeskünstler Patrick Lindner)? Haben etwa die intellektuellen Verschwörungstheoretiker von www.supidedia.de recht oder können 20.000 feierwütige Menschen auf der letzten »Bremen Olé« Schlagerparty nicht irren? Finden Sie es heute selbst heraus!
Im Laufe einer zehnstündigen Olé Party auf der Findorffer Bürgerweide unterstützen Sie in Ihrer ganz persönlichen Entscheidungsfindung begeisterte Schlagersfans vor und folgende Interpreten auf der mega großen Freiluftbühne: Matthias Reim (Verdammt ich lieb dich), Heino (Schwarzbraun ist die Haselnuss), Mickie Krause (Geh mal Bier holen), Michael Wendler (Zelt auf Westerland), Peter Wackel (Malle ist nur einmal im Jahr), DJ Ötzi (Ein Stern) und die wie immer in jeder Hinsicht unvergesslichen Lokalmatadoren Klaus & Klaus (An der Nordseeküste).
Als besonderes Highlight angekündigt ist der Live-Auftritt des ehemaligen »Modern Talking« Sänger Thomas Anders. Er kann tatsächlich echt voll gut singen und bringt legendäre »Modern Talking« Dancefloor-Hits wie »You’re my heart, you’re my soul«, »Cheri, Cheri Lady« und, und, und... aber diese Titel konnte ich schon in den Achtzigern nicht so gut unterscheiden. Ist ja auch egal. Freuen wir uns zudem auf den einzigen internationalen Act: Lou Bega. Ja, der »Mambo Nr. 5« hat mir von Anfang an gleich sehr gefallen und den könnte ich sogar heute noch – 100% alkoholfrei – irgendwie mitsingen, wenngleich auch nicht tanzen. Aber ich bin dann heute mal weit weg und werde üben.
Einlass: 13:00, Beginn: 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Bürgerweide, Tickets für wirklich billige 12,80 Euro zzgl. Gebühren gibt es unter www.oleparty.de
Upps, falsches Video? Nein, Roberto Blanco weiß es besser: ein bisschen Spaß muss sein!
Als Dankeschön für die Treue Ihrer bestehenden Kundschaft, vielleicht auch als Beginn einer neuen Modeliebhaberei, lädt Brigitte Schilowitsch, Designerin von »laGitana«, heute alle Interessierten in ihre Findorffer Dependance zum »Tag der offenen Tür«
ein. LaGitana ist Mode »made in Bremen«: fair produziert und zu erschwinglichen Preisen. Das besondere Konzept: Auf Wunsch lässt sich das Modedesign, individuell anpassen, je nach Figurtyp und
persönlichen Vorlieben. So entstehen echte Unikate: »Dein Design«.
Interessierte und Modeliebhaberinnen können vor Ort die Modemarke hautnah kennenlernen: Feiern mit der besten Freundin oder dem Partner mit fruchtigen Cocktails, Sommerklängen und vielen
attraktiven Überraschungen zum Geburtstag. Besonders freuen dürfen sich alle Geburtstagsfrauen, die am 21. Juni ihren Ehrentag feiern. Ihnen winkt ein Geburtstagsgutschein im Wert von
30,00 Euro. laGitana-bremen.de
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, la Gitana, Hemmstraße 112, 28215 Findorff, Eintritt frei, Kontakt: Gitana Schilowitsch, Telefon 0421/357140, info@laGitana-bremen.de
Ausführliche Infos für BesucherInnen und AustellerInnen siehe 7. Juni 2015.
Geöffnet von 7:00 bis 14:00 Uhr, Veranstalter: Breminale GmbH, Bürgerweide, www.flohmarkt-bremen.de
Die aufregende Soul-Gegenwart hat viel mit der ruhmreichen Vergangenheit zu tun. Vieles von dem, was heute Seele und Körper bewegt, ist erfüllt von dem Soul-Geist früherer Dekaden. Die »Monophonics« aus San Francisco, CA sind da ein glorioses Beispiel. »Psychedelic Soul« hat sich die Band um Sänger und Keyboarder Kelly Finnigan auf die Fahnen geschrieben – jene progressive Mischung aus Soul, Funk und Rock, die aus den späten sechziger in die siebziger Jahre hinein einen ersten kreativen Höhepunkt erlebte. Begonnen hatte die Band anno 2005 als Instrumentalgruppe. Über die Jahre entwickelte sie einen markanten Sound und eigene Songs. Nachdem die schillernde Groove-Einheit das Feld rund um die nordkalifornische Bay Area bestellt hatte, wurden die Kreise größer. Seit der Veröffentlichung des vielgelobten Albums »In Your Brain« (2012) waren die »Monophonics verstärkt international auf Achse. »Sound Of Sinning« heißt das brandneue Werk. www.monophonics.com
20:00 Uhr, Moments, Vor dem Steintor 65, 28203 Bremen, www.club-moments.de, Kartenvorverkauf: Ear Schallplatten, Vor dem Steintor 104, Tel. 0421 / 7 90 38 29 und Hot Shot Records, Knochenhauerstraße 20, Tel. 0421 / 70 47 30
Die vielfach mit dem Independent Country Music Association Award ausgezeichnete Singer/Songwriterin Jenn Bostic berührt den Zuhörer mit gefühlsgeladenen Liedern und ihrer kraftvollen Stimme. www.jennbostic.com
Mit ihrer Musik bewegt sich Tiffany Thompson irgendwo zwischen akustischem Folk und elektronischem Pop. Ihre sanfte, gefühlvolle Stimme und die ehrlichen Texte stehen dabei stets im Mittelpunkt ihrer Musik. www.tiffanythompsonmusic.com
20:00 Uhr, Lilie, Hemmstraße 159, 28215 Bremen, www.lilie-bremen.de
In der Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker kommt es beim regelmäßig zu unterhaltsamen Begegnungen zwischen Kindern und Orchestermusikern. Bei dem letzten »Familiennachmittag für Groß und Klein« vor den Sommerferien stehen diesmal Holzblasinstrumente im Mittelpunkt, die die Flötistin Hanna Petermann gemeinsam mit der Musikpädagogin Johanna Schatke vorstellen wird. Zwischen Solokonzert und dem Ausprobieren von Instrumenten, bleibt ausreichend Zeit für Fragen, die die Kinder den Musikern stellen dürfen. Was macht ein Musiker tagsüber? Ist das überhaupt ein richtiger Beruf? Wie haben die Musiker zu ihrem Instrument gefunden und wie klingt das überhaupt? Orchestermusikerin Hanna Petermann gibt Antworten – ganz persönlich. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Anmeldungen unter www.musikwerkstatt-bremen.de
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Eintritt: 4,00,- Euro für Kinder und 6,00,- für Erwachsene, Online-Tickets bis fünf Tage vor der Veranstaltung; danach telefonische Anmeldung: Telefon 0421 / 6 26 73 14, Musikwerkstatt Bremen, Plantage 13, 28215 Bremen, Bremer Philharmoniker, www.bremerphilharmoniker.de
Gemütliches Beisammensein und die Möglichkeit Menschen aus dem Stadtteil kennenzulernen. Außerdem im Juni im Nahbei: »Offenes Malen«, das jeden Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr stattfindet.
NAHBEI , Findorffstraße 108 , 28215 Bremen, Telefon 0421/83569914, www.martinsclub.de
Es finden vier Contests statt: Pool, Street, Weit- und Hochsprung. Zusätzlich wird der Longest (Endless) Grind im Pool prämiert. Wichtig bei allen Contests ist, dass nur alte Tricks vorgeführt
werden. Es kommt also nicht auf den Schwierigkeitsgrad an, sondern auf den Style. Und wer zudem auch noch auf alten Boards fährt, sowie in entsprechenden Klamotten gekleidet ist, kann mit einem
Preis rechnen. Wie der Name »Oldschool« schon verrät, können bei der Session tagsüber nur Leute mit ihren Skateboards teilnehmen. Bezug nimmt diese Veranstaltung nämlich auf die 70er Jahre, als
die Wellenreiter Rollen unter ihre Bretter geschraubt haben, um Straßen surfen zu können. DJs legen alte Platten mit Surf-, Punk- und Hardcoresongs auf. Nach dem Endless Grind geht’s ab 23:00 Uhr
im Magazinkeller mit einer Party weiter: Danger!Danger! ist wieder mit dabei und bringt den freshesten Shizzle aus Punk, Indie, Metal, Electro, Soul, Rock und Trashpop mit.
Wichtig: Die Anmeldung findet vor Ort am Veranstaltungstag statt.
Skateboard Session: 12:00 Uhr, Vorplatz Schlachthof, Eintritt frei, ab 23:00 Uhr Danger!Danger, Party im Magazinkeller, Schlachthof e.V., Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 377750
Keltische Musik aus Irland, Schottland und der Bretagne wie man sie nur selten zu hören bekommt. Dabei eröffnen die eigenen Arrangements dem Quartett den Raum, um in kreativen Improvisationen mit
Charme und mitreißender Spielfreude zu begeistern. www.northern-lights-music.de
20:00 Uhr, Eintritt 12,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro, Volkshaus Bremen, Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Walle, Tel. 0421/69697736, www.volkshaus-bremen.de
In Zusammenarbeit mit dem Bremer Musiknetzwerk Songs & Whispers wird in lauschiger Gartenatmosphäre die erfolgreiche Sommer-Reihe mit einem stilvollen Mix von Musikern aus aller Welt präsentiert. Ganz ungezwungen darf ein gemütliches Zuhören auf der mitgebrachten Decke im Vordergrund stehen. Warum nicht sogar mit eigenem Picknick, gekühlte Getränke gibt es ja am Tresen. Diesmal dabei: Aireene Espiritu / USA; Kaurna Cronin / AUS; Peter Crawford / GB; Riddle & The Stars / AUS, USA; The Fallen Stars / USA.
Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei, Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 28359 Bremen, Telefon 0421 / 21 27 65, www.hausamwalde-bremen.de
Ausführliche Infos für BesucherInnen und AustellerInnen siehe 7. Juni 2015.
Geöffnet von 7:00 bis 14:00 Uhr, Veranstalter: Breminale GmbH, Bürgerweide, www.flohmarkt-bremen.de
Unsere Empfehlungen im Juli